der
FUNKE Works GmbH, Tassiloplatz 27, 81541 München
(nachfolgend „FUNKE Works“ genannt)
für die Nutzung unserer Dienste und Plattformen, (im Folgenden unsere „Dienste/Plattform“ bzw. „Plattformen“).
Wir, die FUNKE Works samt unseren verbundenen Unternehmen (nachfolgend gemeinsam: „Unternehmen“, „wir“ oder „uns“) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
FUNKE Works erbringt zahlreiche Dienstleistungen auf ihren Online-Plattformen unter verschiedenen Domains und Marken. Diese umfassen ein breites Produktportfolio in den Bereichen Stellenanzeigen, Unternehmensprofile sowie die Stärkung von Arbeitgebermarken und Employer Branding, Vouchers/Gutscheine und Mobile Recruiting.
Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: „DS-GVO“) zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Personen (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit „Kunde“, „Nutzer“, „Sie“, „Ihnen“, „Du“ oder „Betroffener“ an) sicherzustellen.
Soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden und/oder verantworten, umfasst dies vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und 14 DS-GVO). Mit dieser Erklärung (nachfolgend: „Datenschutzhinweise/Datenschutzerklärung“) informieren wir Sie darüber, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden.
Verantwortliche/r gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die,
FUNKE Works GmbH, Tassiloplatz 27, D-81541 München,
089 41614-100, legal@funkeworks.de
Unseren Konzerndatenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
FUNKE MEDIENGRUPPE GmbH & Co. KGaA,
Konzerndatenschutz, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen,
datenschutz.funkeworks@funkemedien.de.
Diese Datenschutzerklärung gilt, sofern nichts anderes kommuniziert wird, allerdings auch für Fälle, in denen nicht die FUNKE Works, sondern eine Gruppengesellschaft der FUNKE Mediengruppe die Verantwortliche ist oder ein Dritter. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Ihre Daten im Zusammenhang mit einer gesetzlichen Verpflichtung oder Verträgen von einer solchen Gruppengesellschaft verarbeitet werden oder Sie Daten mit einer solchen Gruppengesellschaft teilen. In diesen Fällen ist diese Gruppengesellschaft die verantwortliche Stelle. Für den Fall, dass Sie Ihre Daten mit anderen Gruppengesellschaften für deren eigene Zwecke teilen, werden diese anderen Gruppengesellschaften zu verantwortlichen Stellen.
In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie Plattformen von FUNKE Works besuchen, Produkte oder unsere Dienstleistungen nutzen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Gegebenenfalls werden wir Sie durch eine rechtzeitige Mitteilung über zusätzliche, nicht in dieser Datenschutzerklärung erwähnte Verarbeitungsaktivitäten informieren. Zusätzlich können wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten gesondert informieren, z. B. in zusätzlichen Datenschutzhinweisen, Vertragsbedingungen, Einwilligungserklärungen oder Formularen.
Sollten Sie uns Daten über andere Personen wie z. B. von Familienmitgliedern, Arbeitskolleg:innen usw. übermitteln bzw. durch uns verarbeiten lassen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten Dritter bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Dritten vorab über unsere Datenschutzerklärung informiert wurden.
Nach dem Vorbild des Art. 4 DS-GVO liegen unserer Datenschutzerklärung folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:
„Verantwortlicher“ (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
„Dritter“ (Art. 4 Nr. 10 DS-GVO) ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten; dazu gehören auch andere konzernangehörige juristische Personen.
„Auftragsverarbeiter“ (Art. 4 Nr. 8 DS-GVO) ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere gemäß dessen Weisungen verarbeitet (z. B. IT-Dienstleister).
Im datenschutzrechtlichen Sinne ist ein Auftragsverarbeiter insbesondere kein Dritter.
„Einwilligung“ (Art. 4 Nr. 11 DS-GVO) der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die
betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
„Personenbezogene Daten“ (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Betroffener") beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung
wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknüpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die
Verkörperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video- oder Tonaufnahmen, Protokolldaten/Technische Daten, Drittanbieter Nutzeridentifikation-/Nutzerkennungsinformationen, können personenbezogene Daten enthalten).
„Verarbeiten“ (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) ist jeder Vorgang, bei dem mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, gleich ob mit oder ohne Hilfe automatisierter (d.h. technikgestützter) Verfahren. Dies umfasst insbesondere das Erheben (d.h. die Beschaffung), das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten sowie die Änderung einer Ziel- oder Zweckbestimmung, die einer Datenverarbeitung ursprünglich
zugrunde gelegt wurde.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erst dann rechtmäßig, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden nicht abschließend aufgezählten Rechtfertigungstatbestände fällt.
„Einwilligung“
Wenn der Betroffene freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
„Vertragsanbahnung oder bestehendes Vertragsverhältnis“
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
„Rechtliche Verpflichtung“
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Verantwortliche unterliegt (z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht); Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
„Berechtigte Interessen“
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Interessen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt); Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Rechtsgrundlagen nach TDDDG
Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des/der Endnutzer:in oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn sie von einem der folgenden Rechtfertigungstatbeständen gedeckt sind:
„Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG“
Wenn der/die Endnutzer:in auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat. Die Einwilligung hat gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO zu erfolgen.
„Berechtigte Interessen nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG“
Wenn die Speicherung oder der Zugriff (Verarbeitung) unbedingt erforderlich ist, damit die Verantwortliche einen vom/von der Nutzer:in ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen kann.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses.
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen.
Von uns eingesetzte Dritte (Auftragsverarbeiter) werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistung für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
Rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten bleiben von Vorstehendem unberührt (z. B. § 257 HGB oder § 147 AO). Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage die Aufbewahrung legitimiert.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen auf Anfrage.
Wenden Sie sich hierzu bitte an datenschutz@funkeworks.de.
Als verantwortungsvolles Unternehmen wollen wir Sie an geeigneter Stelle auf mögliche
Risiken von Verarbeitungsvorgängen hinweisen.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Hierbei bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt (vgl. Art. 13 Abs. 2 lit. c) DS-GVO). Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DS-GVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde richtet sich nach dem jeweiligen Bundesland und ist einsehbar unter:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Wir teilen Ihnen auf Anforderung hin mit, ob und falls ja, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sollten wir unrichtige Angaben über Sie gespeichert haben, werden wir diese berichtigen, sobald Sie uns darauf hinweisen.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Für einzelne Funktionen unseres Angebots greifen wir auf beauftragte Dienstleister wie Kundenservicecenter, Zustellgesellschaften, Buchhaltung, Hosting-Dienstleister oder Werbeagenturen zurück. Wenn wir Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter oder Dritter). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, Dienstleister (Auftragsverarbeiter) sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig vertraglich kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Soweit unsere Dienstleister (Auftragsverarbeiter) oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der folgenden Beschreibung des Angebotes.
Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bei Ihnen erhoben.
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Plattform bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Datenkategorie | Beschreibung |
---|---|
Nutzungsdaten | Daten, die uns einen Rückschluss auf die Nutzung unserer Dienste geben (z. B. Zugriffszeiten, Klickaktivitäten, Interesse an Artikeln). |
Protokolldaten/Technische Daten | Daten, die automatisch erhoben werden, um die Aufrechterhaltung und Auslieferung unserer Dienste zu gewährleisten (z. B. IP-Adressen, Browserinformationen, Geräteinformationen). |
Datenkategorie | Beschreibung |
---|---|
Kontakt- und Benutzerdaten/Registrierungsdaten | Um unsere Dienste nutzen zu können verarbeiten wir verschiedene personenbezogene Daten, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, ein Benutzerkonto zu erstellen (z. B. E-Mail, Kundennummer, Passwort, Vor- und Nachname). |
Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten | Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie diese auf unseren Diensten bereitstellen (z. B. Inhalt Ihres Lebenslaufs, Umfragedaten, Eingaben in das Kontaktformular). |
Zahlungsdaten/Stammdaten/Vertragsdaten im Zuge der Vertragsanbahnung-/Erfüllung | Sobald sie eine kostenpflichtige Bestellung bei uns aufgeben, verarbeiten wir Ihre Zahlungsdaten (z. B. Auftragshöhe, Rechnungsinformationen, Bankverbindung, Kreditkarteninformation) im Zuge der Vertragsanbahnung-/Abwicklung. |
Profildaten | Daten, die Sie uns freiwillig zur Ergänzung Ihres Profils bereitstellen (z. B. Kenntnisse, gewünschte Position, Schullaufbahn, aktuelle Hochschule, aktuelle betriebliche Position). |
Sensible Daten | Sensible Daten sind bspw. Bewerbungsunterlagen und Informationen, die eine besondere Sorgfalt bei der Verarbeitung erfordern (z. B. ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Fotos die Rückschlüsse auf biometrische/genetische Daten zulassen). |
Datenkategorie | Beschreibung |
---|---|
Drittanbieter-Nutzeridentifikation-/Nutzerkennungsinformationen | Daten, die durch Ihre Verknüpfung von Drittanbieter-Nutzeridentifikation-/Nutzerkennungsinformationen mit unseren Diensten durch uns und/oder Dritte verarbeitet werden (z. B. Anmeldeinformationen für Facebook, Google, Kreditkarteninformation,- Rechnungsdaten zur Zahlungsabwicklung (z. B. Ihr Name des/der Karteninhaber:in, E-Mail-Adresse, eindeutige Kundenkennung, Bestellungs-ID, Bankverbindungen, Angaben zur Zahlungskarte und Art, Ablaufdatum der Karte, CVC-Code, Datum/Uhrzeit/Betrag der Transaktion, Name/ID der Plattform). |
Personengruppe | Beschreibung |
---|---|
Appnutzer:innen | Personen, die unsere App verwenden -- unabhängig davon, ob sie ein Nutzerkonto anlegen oder sich einloggen. Die Nutzung erfolgt mit eingeschränktem Funktionsumfang. Es werden ausschließlich solche technischen und nutzungsbezogenen Daten verarbeitet, die zur Bereitstellung, Sicherheit und Verbesserung der App erforderlich sind. |
Webseitenbesucher:innen | Sind betroffene Personen, die sich rein informatorisch auf unserer Webseite befinden. |
Nutzer:innen unserer Online-Dienste | Sind betroffene Personen, die unsere anmeldepflichtigen Leistungen nutzen bspw. eine Verarbeitung der Benutzerkennungen und Kontoinformationen (z. B. registrierte Nutzer:innen). |
Abonnent:innen | Sind betroffene Personen, die in den Erhalt wiederkehrender Benachrichtigungen eingewilligt haben (z. B. Abonnent:innen eines Newsletters, Abonnent:innen unseres Job-/Stellenalarms). |
Nutzer:innen von Diensten Dritter | Drittanbieter Nutzerkennungen (z. B. Login-Daten bspw. bei einer Kontaktaufnahme über unsere Unternehmensprofile in Social Media, und Berufsnetzwerken). |
Kund:innen (Geschäftskund:innen/Arbeitgeber) | Sind Betroffene, die in Ihrer betrieblichen Position unsere Leistungen nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen. |
Mitarbeiter:innen | Sind Betroffene, die in einem bestehenden Arbeitsverhältnis zur FUNKE Works GmbH stehen. |
Bewerber:innen | Sind Betroffene, die uns für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens und die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses Daten übermitteln. |
(Informationen zu unserem CMP und Vendoren/Dienstleistern)
Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „Consentmanager“ der Jaohawi AB in Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden auf unserer Webseite eingebunden, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, uns Ihre Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen zu erteilen. Sie haben mithilfe unseres „Consentmanagers“ die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite, z. B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analysen, Reichweitenmessung und personalisierter Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können mithilfe des „Consentmanagers“ Ihre Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen.
Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung von „Consentmanager“ ist es, den Nutzer:innen unserer Webseite die Entscheidung über die vorgenannten Verarbeitungsvorgänge zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Webseite die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung des „Consentmanagers“ werden Ihre personenbezogenen Daten z. B. Informationen der verwendeten Endgeräte und die IP-Adresse verarbeitet.
Weitere Informationen | |
---|---|
Betroffene Personengruppen | Webseitenbesucher:innen Nutzer:innen unserer Online-Dienste |
Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten Protokolldaten/Technische Daten |
Zweck der Verarbeitung | Der „Consentmanager“ bietet uns die Möglichkeit Ihnen alle nötigen Informationen zu den verwendeten Cookies aufzuzeigen und Ihre Einwilligungserklärung abzubilden. |
Rechtsgrundlage | Unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG die Einwilligung der betroffenen Personen für die Datenverarbeitungsprozesse unserer Dienste einzuholen, die Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und weiteren Funktionen/Technologien unserer Webseite. Im Rahmen der vorzunehmenden Interessenabwägung sind die berechtigten Interessen der FUNKE Works gegenüber Ihren Interessen abzuwägen. Unsere Interessenabwägung erfolgt auf Grund und unter der Annahme, dass Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung und angesichts der Umstände (Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitungsprozesse unserer Dienste einzuholen, die Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und weiteren Funktionen/Technologien unserer Webseite), unter denen sie erfolgt, vernünftigerweise absehen können, dass möglicherweise eine Verarbeitung für diesen Zweck erfolgen wird (Abbildung Ihrer Einwilligung für den Einsatz von Cookies). Im vorliegenden Sachverhalt sind keine überwiegenden berechtigten Interessen ersichtlich, die einer Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO entgegenwirken würden. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf Grund berechtigter Interessen zu jederzeit widersprechen. Zur Ausübung des Widerspruchs nutzen Sie bitte die Einstellungsmöglichkeiten des „Consentmanagers“. |
Auftragsverarbeiter | Jaohawi AB in Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden. |
Weitere verbundene Dienste | - |
Übermittlung in Drittländer | - |
Rechtsgrundlage der Übermittlung | - |
Aufbewahrungs- und Löschregeln | Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Wir treffen geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen, um die Einhaltung dieser Verpflichtung sicherzustellen; hierzu zählen auch die Löschung oder Anonymisierung der Daten am Ende der Speicherfrist. |
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Plattform verwendet?
Wenn Sie unsere Plattform ausschließlich informatorisch nutzen -- also ohne Registrierung oder aktive Datenübermittlung --, verarbeiten wir nur die Daten, die technisch erforderlich sind, um unsere Inhalte bereitzustellen und die Stabilität sowie Sicherheit unserer Plattformen zu gewährleisten.
Diese Daten umfassen insbesondere:
a) Bei der Nutzung der Webseite: Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir folgende Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
b) Bei der Nutzung der App: Im Rahmen der informatorischen Nutzung der App -- also ohne Registrierung oder aktive Datenübermittlung -- erheben wir automatisch folgende technische Informationen, die für die Darstellung und Funktionalität der App erforderlich sind:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung dieser Daten stützt sich auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Auslieferung der Inhalte unserer Plattformen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie weiterer administrativer Zwecke.
Das Nutzerverhalten beim Ansteuern unserer Webseiten und der App wird in Form von Web-Logs bzw. App-Protokollen gespeichert. Diese Protokolldaten dienen der Auswertung bei der Beurteilung der Nutzeraktivität auf der jeweiligen Plattform. Sie können auf systemseitig generierten Informationen oder auf Interaktionen der Nutzer:innen beruhen.
Die genannten Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse erschließt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken der Verarbeitung sowie statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Angebote, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir -- sofern Sie eingewilligt haben -- beim Besuch unserer Website Cookies und Analysedienste ein. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt ‚Einsatz von Cookies/Trackingmethoden und Trackingtools.
Weitere Informationen | |
---|---|
Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen\Webseitenbesucher:innen |
Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten\Protokolldaten\Technische Daten |
Zweck der Verarbeitung | Die Verarbeitung ist erforderlich, um unsere Website und Online-Dienste bereitzustellen, deren technische Funktionsfähigkeit sicherzustellen und die Stabilität sowie Sicherheit unserer Plattformen zu gewährleisten. |
Rechtsgrundlage | Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG verarbeiten wir Daten, um • die Auslieferung von Inhalten, die für eine Darstellung der Plattformen erforderlich sind, zu ermöglichen sowie • grundlegende Funktionen unserer Angebote bereitzustellen. Im Rahmen der vorzunehmenden Interessenabwägung sind die berechtigten Interessen der FUNKE Works gegenüber Ihren Interessen abzuwägen. Unsere Interessenabwägung erfolgt auf Grundlage und unter der Annahme, dass Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung und angesichts der Umstände (fehlerfreies Betreiben und Warten unserer Online-Dienste), unter denen sie erfolgt, vernünftigerweise absehen können, dass möglicherweise eine Verarbeitung für diesen Zweck (Bereitstellung unserer Online-Dienste) erfolgen wird. Im vorliegenden Sachverhalt sind keine überwiegenden berechtigten Interessen ersichtlich, die einer Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO entgegenwirken würden. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf Grund berechtigter Interessen jederzeit widersprechen. Zur Ausübung des Widerspruchs nutzen Sie bitte unsere Kontaktmöglichkeiten im Impressum oder die automatische Abmeldemöglichkeit. |
Auftragsverarbeiter | Amazon EU S. à.r.l (AWS), 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. |
Weitere verbundene Dienste | - |
Übermittlung in Drittländer | - |
Rechtsgrundlage der Übermittlung | - |
Aufbewahrungs- und Löschregeln | Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Wir treffen geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen, um die Einhaltung dieser Verpflichtung sicherzustellen; hierzu zählen auch die Löschung oder Anonymisierung der Daten am Ende der Speicherfrist. Die selbstständige Löschung Ihres Nutzerkontos/Ihrer Daten ist jederzeit möglich. |
Wozu werden die Informationen eines Nutzerkontos verwendet?
Wenn Sie registrierungspflichtige Funktionen unserer Plattform nutzen möchten, ist eine Registrierung erforderlich. Dabei geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, ein selbst gewähltes Passwort sowie einen Benutzernamen an. Die Nutzung unter einem Pseudonym ist möglich; ein Klarnamenszwang besteht nicht.
Die Registrierung erfolgt über ein Bestätigungsverfahren, entweder:
- durch das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren (Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse durch Klick auf einen Link in einer Bestätigungs-E-Mail), oder
- durch die Eingabe eines per E-Mail übermittelten PIN-/Bestätigungscodes.
Erst nach erfolgreicher Bestätigung wird Ihr Nutzerkonto aktiviert.
Erhebung von Daten bei Profilerstellung (Web und mobile Anwendung):
Bei der Erstellung eines Nutzerprofils verarbeitet unsere Plattform die folgenden Daten, die zur Nutzung der Plattform-Funktionen notwendig sind:
Zusätzlich können freiwillig Daten wie Geburtsdatum, Foto oder Telefonnummer erhoben werden.
Nutzer:innen haben zudem die Möglichkeit, Teile ihres Profils über Schnittstellen zu sozialen Netzwerken zu importieren und zu modifizieren. Dies ist derzeit über Xing möglich. In diesem Fall verarbeiten unsere Plattformen mit Ihrer Einwilligung zusätzlich:
Sichtbarkeit von Profilinformationen: Ihre Profilseite ist grundsätzlich nicht öffentlich einsehbar und über Suchmaschinen im Internet nicht auffindbar. Eine Weitergabe Ihrer Daten durch unsere Plattformen erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Unternehmen, mit denen Sie über die Plattform interagiert haben -- insbesondere solche, bei denen Sie sich beworben haben -- können bestimmte Inhalte Ihres Nutzerprofils einsehen. Dazu zählen insbesondere:
Nicht registrierte Nutzer:innen und Unternehmen, mit denen keine Interaktion stattgefunden hat, erhalten keine Einsicht in Ihre Daten.
Unsere Plattform bietet Funktionen an, die es ermöglichen, Nutzer:innenprofile mit passenden Stellenangeboten abzugleichen. Wird eine ausreichende Übereinstimmung festgestellt (Matching), werden den Nutzer:innen entsprechende Jobangebote angezeigt. Nutzer:innen können die Angebote nach links wischen, um sie abzulehnen (negativer Swipe), nach rechts wischen, um Interesse zu bekunden (positiver Swipe), oder sie durch einen Wisch nach unten in einer Merkliste speichern, um später über Annahme oder Ablehnung zu entscheiden.
Die Übermittlung von Bewerber:inneninformationen an potenzielle Arbeitgeber:innen im Rahmen eines positiven Swipes erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie integraler Bestandteil des bestehenden Nutzungsvertrags über die Plattformnutzung ist. Die Nutzung der Swipe-Funktion stellt eine vertraglich vorgesehene Handlung dar, durch die die Plattform die vereinbarte Leistung -- die Vermittlung von Bewerber:innenprofilen -- erfüllt.
Unsere Plattform behält sich das Recht vor, für die Jobbeschreibung unpassende positive Swipes nicht durchzustellen. Für Nutzer:innen ist dies in einem solchen Fall durch einen Plattformhinweis ersichtlich.
Hinweis zur weiteren Verarbeitung durch den Arbeitgeber:
Bitte beachte, dass unsere Plattform nach der Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an den Arbeitgeber keinen Einfluss mehr auf deren weitere Verarbeitung hat. Ebenso können wir dir keine Auskünfte über den Status deiner Bewerbung beim Arbeitgeber erteilen. Wende dich hierfür bitte direkt an das jeweilige Unternehmen; der Arbeitgeber informiert dich in seiner eigenen Datenschutzerklärung über Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauern der Verarbeitung.
Unsere Plattform stellt unter anderem Funktionen wie die Profilerstellung und -bearbeitung, den Upload von Lebensläufen/Fotos sowie den Empfang von Benachrichtigungen bereit. In der App sind -- je nach von Ihnen genutzter Funktion -- hierfür die nachstehend aufgeführten Zugriffe erforderlich:
Die Abfrage der jeweiligen Zugriffe erfolgt spätestens bei der erstmaligen Nutzung der betreffenden Funktion (just‑in‑time) und kann von Ihnen bestätigt oder abgelehnt werden. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Geräte‑ bzw. App‑Einstellungen jederzeit widerrufen. Nicht erteilte Berechtigungen können die Nutzung einzelner Funktionen einschränken; die übrigen App‑Funktionen bleiben nutzbar.
E‑Mail‑Benachrichtigungen (keine App‑Berechtigung):
- Unabhängig von Gerätezugriffen können wir Ihnen E‑Mails senden. Zwingend dienstbezogene Mitteilungen (z. B. zu Konto‑ oder Bewerbungsereignissen) erfolgen zur Vertragserfüllung
Datensicherheit und -übertragung
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrer App und unseren Servern erfolgen über TLS-verschlüsselte Verbindungen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Daten
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzrechte anderer Personen. Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter über unsere Plattform, ohne deren ausdrückliche Zustimmung. Dazu zählen insbesondere Informationen, die Rückschlüsse auf die Identität anderer zulassen -- etwa Leistungsnachweise, Kontaktdaten oder persönliche Bewertungen.
Vertraulichkeit Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich:
Weitere Informationen | |
---|---|
Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer Online-Dienste |
Betroffene Personengruppen | Protokolldaten/Technische Daten Kontakt- und Benutzerdaten/Registrierungsdaten Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten Profildaten Optional - Sensible Daten |
Zweck der Verarbeitung | Ermöglicht die Nutzung plattformbezogener Funktionen in Web und App (z. B. Profilverwaltung, Datei-/Bildupload über Kamera/Dateiauswahl, Empfang/Anzeige von Push-/Browser‑Benachrichtigungen) sowie die Verarbeitung der von Ihnen ausgelösten Eingaben und Dateien. |
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Bereitstellung vertraglicher Plattformfunktionen und Durchführung durch Sie ausgelöster Vorgänge, z.B. Uploads); Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z.B. für optionale Push-/Browser‑Benachrichtigungen und freiwillige Profildaten); § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (technisch unbedingt erforderliche Endgerätezugriffe für ausdrücklich von Ihnen ausgelöste Funktionen, z.B. Kamera-/Dateiauswahl); § 25 Abs. 1 TDDDG (Endgerätezugriffe auf Einwilligungsbasis). Optional: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung, falls besondere Kategorien personenbezogener Daten übermittelt werden). |
Auftragsverarbeiter | Amazon EU S. à.r.l (AWS), 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. |
Weitere verbundene Dienste | - |
Übermittlung in Drittländer | - |
Rechtsgrundlage der Übermittlung | - |
Aufbewahrungs- und Löschregeln | Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Wir treffen geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen, um die Einhaltung dieser Verpflichtung sicherzustellen; hierzu zählen auch die Löschung oder Anonymisierung der Daten am Ende der Speicherfrist. Die selbstständige Löschung Ihres Nutzerkontos/Ihrer Daten ist jederzeit möglich. |
Informationen, die beim Download erhoben werden
Beim Download der App verarbeitet der von Ihnen genutzte App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) eigenverantwortlich bestimmte Informationen, insbesondere Ihren Nutzernamen, Ihre E‑Mail‑Adresse, die Kundennummer/Account‑ID, den Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie eine gerätespezifische Kennziffer. Diese Verarbeitung erfolgt außerhalb unseres Einflussbereichs. Es gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen App Stores.
(Direkt Bewerben/Schnellbewerbung)
Im Zuge unserer Zusammenarbeit mit den auf unseren Plattformen ausschreibenden Arbeitgeber:innen zur Bereitstellung unserer Funktionen zur Bewerbungsübermittlung an Arbeitgeber:innen wurde zwischen FUNKE Works und den jeweiligen Arbeitgeber eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO geschlossen.
Diese Vereinbarung findet ausschließlich Anwendung, wenn beide Parteien gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden -- konkret: wenn Ihre Bewerbung direkt über unsere Plattform in ein Bewerbermanagementsystem des jeweiligen Arbeitgebers übermittelt wird. Im Rahmen der vertraglichen Leistungserbringung zwischen den Parteien erfolgt eine technische Anbindung von Bewerbermanagementsystemen und Plattformangeboten oder die Bereitstellung der Funktionen zur Schnellbewerbung per E-Mail. Die Verarbeitung dient der Übermittlung von Bewerberinformationen an Arbeitergeber:innen. Bei dieser Verarbeitungsform werden Ihre personenbezogenen Daten durch Funke Works und die Arbeitgeber:innen verarbeitet. Die Ausführung dieser Verarbeitungsvorgänge basiert auf einer Hauptleistungsvereinbarung, die zwischen den Parteien getroffen wurde, und orientiert sich an den darin festgelegten Regelungen zur Leistungserbringung. Je nach Abschnitt des Prozesses findet diese Verarbeitung entweder in gemeinsamer oder in eigenständiger Verantwortlichkeit der Parteien statt.
Die Parteien legen dabei die Prozessabschnitte gemeinsam fest, in denen personenbezogene Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit verarbeitet werden (Art. 26 DS-GVO).
Für die übrigen Prozessabschnitte, bei denen keine gemeinsame Festlegung der Zwecke und Mittel einzelner Phasen der Datenverarbeitung besteht, ist jede Vertragspartei eigenständiger Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Die gemeinsame Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung gem. Art. 26 Abs. 1 S. 1 DS-GVO. Hierbei werden Ihre Daten von FUNKE Works und dem jeweiligen Arbeitgeber (der jeweils in den Impressumsangaben der Stellenanzeige angegebene Arbeitgeber) verarbeitet.
Verantwortliche Stellen:
FUNKE Works GmbH
Tassiloplatz 27
81541 München
https://www.funkeworks.de/datenschutz
und
Der in den Impressumsangaben der Stellenanzeige angegebene Arbeitgeber
Wirkbereich FUNKE Works
Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist FUNKE Works als Betreiber ihrer Plattformangebote für die Verarbeitungstätigkeiten im Wirkbereich von FUNKE Works zur Weiterleitung der Bewerber:innendaten und/oder die Übermittlung Ihrer Bewerbungsdaten an Arbeitgeber verantwortlich.
Die Rechtsgrundlage für registrierte Nutzer:innen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und für nicht registrierte Nutzer:innen Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Gegenstand der Verarbeitung sind die Datenarten/-kategorien:
Informationen, die Nutzer:innen während des Bewerbungsprozesses bereitstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anschreiben, Lebenslauf, Namen, Vornamen, Adressdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Geburtsdatum, Qualifikationen, Bilddateien, Bildungs- und Ausbildungsweg sowie weitere von Nutzer bereitgestellte Inhalte.
Wirkbereich Arbeitgeber
Die Arbeitgeber sind im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit für die Entgegennahme der eingehenden Bewerbungsdaten verantwortlich. Die Verantwortlichkeit umfasst alle Verarbeitungsschritte zur Entgegennahme der Bewerberinformationen.
Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, Art. 88 DS-GVO und § 26 Abs. 1 BDSG.
Gegenstand der Verarbeitung sind die Datenarten/-kategorien:
Informationen, die von den Bewerber:innen übermittelt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anschreiben, Lebenslauf, Namen, Vornamen, Adressdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Geburtsdatum, Qualifikationen, Bilddateien, Bildungs- und Ausbildungsweg sowie weitere relevante Bewerbungsinformationen.
Hinweis Betroffenenrechte:
Bewerbende haben die Möglichkeit, ihre Betroffenenrechte gegenüber jeder verantwortlichen Stelle geltend zu machen.
+---------------------------------+------------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+===============================+==================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen\ |
| | Webeitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
| | |
| | Bewerber:innen |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Verarbeitete | Nutzungsdaten |
| Datenkategorien | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
| | |
| | Profildaten |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Bereitstellung der Funktionen zur |
| | Direkt- und Schnellbewerbung, um |
| | die Übermittlung von |
| | Bewerberinformationen zu |
| | ermöglichen. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. |
| | 1 S. 1 lit. a) DS-GVO sowie zur |
| | Erfüllung eines Vertrags gem. Art. |
| | 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Gemeinsame | Die Datenverarbeitung erfolgt auf |
| Verantwortlichkeit | der Grundlage einer Vereinbarung |
| | gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 1 DS-GVO |
| | in der die Verantwortlichen |
| | gemeinsam die Mittel und Zwecke |
| | der Verarbeitung festlegen. |
| | |
| | Verantwortliche Stellen: |
| | |
| | FUNKE Works GmbH |
| | |
| | Tassiloplatz 27 |
| | |
| | 81541 München |
| | |
| |
| | |
| | und |
| | |
| | Der in den Impressumsangaben der |
| | Stellenanzeige angegebene |
| | Arbeitgeber. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Kombo.Dev - Kombo Technologies |
| | GmbH |
| | |
| | Kottbusser Damm 25-26 10967 |
| | Berlin. |
| | |
| | Amazon EU S. à.r.l (AWS), 38, |
| | avenue John F. Kennedy, L-1855 |
| | Luxemburg. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Übermittlung in | - |
| Drittländer | |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | - |
| Übermittlung | |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für den |
| | Zweck, für den sie verarbeitet |
| | werden, erforderlich ist. Wir |
| | treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu zählen |
| | auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am Ende |
| | der Speicherfrist. |
+---------------------------------+------------------------------------+
Soweit Sie registrierungspflichtige Angebote auf unseren Plattformen
nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und
eines selbst gewählten Passworts registrieren.
Wir bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit an, sich über ein
Single-Sign-On-Verfahrens (SSO) anzumelden, hierbei können Sie sich über
eine Drittanbieterkennung registrieren und auf unseren Plattformen
einloggen. Wenn Sie ein SSO-Verfahren verwenden, werden Sie zur
Anmeldeseite des Drittanbieters weitergeleitet, dort loggen Sie sich mit
Ihren Nutzerdaten ein. Der Drittanbieter führt die Authentifizierung der
Anmeldung durch, in der Regel erfolgt eine zusätzliche Bestätigung
unserer Datenschutzbestimmungen-/Nutzungsbedingungen, um eine
Verknüpfung Ihres Drittanbieter-Profils mit unseren Plattformen
abzuschließen. Bei der erstmaligen Verknüpfung der Dienste, teilt Ihnen
der Drittanbieter mit, welche Datenkategorien (E-Mail-Adresse,
Nutzername, Drittanbieter
Nutzeridentifikation-/Nutzerkennungsinformationen) im Rahmen des
Registrierungs-Prozesses übermittelt werden. Bei späteren Besuchen auf
unseren Plattformen können Sie sich über Ihr Drittanbieter-Konto
anmelden. Wir verarbeiten die Informationen zur Anlage Ihres
Nutzerkontos, Ihrer Authentifizierung sowie auf unseren Plattformen. Wir
übermitteln keine Nutzungs-/Inhaltsdaten an den Drittanbieter. Für den
Drittanbieter ist es möglich nachzuvollziehen, welche Dienste Sie
verknüpft haben. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen
und Nutzungsbedingungen des Drittanbieters. Sie können Ihre Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die
Verknüpfung in Ihren Profileinstellungen des Drittanbieters löschen.
Aktuell werden folgende SSO-Verfahren unterstützt:
Registrierung mittels Apple-ID Single-Sign-On mit Apple-ID (mit
Apple anmelden)
„Mit Apple anmelden" ist ein Produkt der Apple Distribution
International Ltd. Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork,
Ireland.
Wenn Sie sich über Ihr Apple-ID bei uns anmelden, verarbeitet Apple Ihre
Apple-ID. Wir erhalten von Apple durch die Verknüpfung eine
Identifikationsnummer, die wir ausschließlich nutzen, um Sie als
Nutzer:in unserer Dienste zu identifizieren. Wir erhalten keine
Information zu Ihrer Apple-ID. Für den Drittanbieter ist es möglich
nachzuvollziehen, welche Dienste Sie verknüpft haben. Informationen von
Apple, die an uns übertragen werden, sind für den Zweck der
Registrierung und Authentifizierung erforderlich. Wir übermitteln keine
Inhaltsdaten an Apple. Weitere Informationen zu Ihren
Privatsphäre-Einstellungen bei Apple entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen von Apple.
Verantwortlicher ist die Apple Distribution International Ltd. Hollyhill
Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Ireland.
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+==============================+===================================+
| Betroffene | Nutzer:innen unserer Online-Dienste |
| Personengruppen | |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Verarbeitete | Protokolldaten/Technische Daten |
| Datenkategorien | |
| | Drittanbieter |
| | Nutzeridentifik |
| | ation-/Nutzerkennungsinformationen |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Das Verfahren dient der |
| | Bereitstellung eines |
| | Single-Sign-On--Systems zur |
| | Nutzerregistrierung und |
| | Authentifizierung über einen |
| | Drittanbieter. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. |
| | 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Verantwortlichkeit | Die Datenverarbeitung erfolgt in |
| | Eigenständiger Verantwortlichkeit |
| | i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO. |
| | |
| | Verantwortliche Stelle: |
| | |
| | Apple Distribution International |
| | Ltd. |
| | |
| | Hollyhill Industrial Estate, |
| | |
| | Hollyhill, Cork, Ireland. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Übermittlung in | Übermittlungen in Drittländer oder |
| Drittländer | eine internationale Organisation: |
| | Datenübermittlung- Transfer; es |
| (Risikohinweis) | kann nicht ausgeschlossen werden, |
| | dass eine Zugriffsmöglichkeit |
| | und/oder Verarbeitung aus oder in |
| | einem Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Die Übermittlung erfolgt unter der |
| Übermittlung | Einbeziehung einer geeigneten |
| | Garantie gem. Art. 46 Abs. 2 lit. |
| | c) DS-GVO (Standardvertragsklausel |
| | der Kommission). |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für den |
| | Zweck, für den sie verarbeitet |
| | werden, erforderlich ist. Wir |
| | treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. Die |
| | selbstständige Löschung Ihres |
| | Nutzerkontos/Ihrer Daten ist |
| | jederzeit möglich. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
Single-Sign-On „Facebook" (Login mit Facebook)
Wenn Sie sich über Ihr Facebook-Konto bei uns anmelden, bestätigen Sie
die Verknüpfung Ihres Facebook-Profils mit unseren Plattformen. Ihre
E-Mail-Adresse und Ihr Nutzername (optional weitere Datenkategorien)
werden zur Authentifizierung und Bereitstellung der Login-Funktion
verarbeitet. Informationen die vom Drittanbieter, an uns übertragen
werden, sind für die Bereitstellung der Funktion erforderlich. Weiterhin
werden keine Inhaltsdaten, die Sie auf unseren digitalen Angeboten
eingeben, an den Drittanbieter übermittelt. Für den Drittanbieter ist es
möglich nachzuvollziehen, welche Plattformen Sie verknüpft haben. Wir
verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen unabhängig von Facebook in
Kontakt zu treten und Ihnen E-Mails zu senden, die für die
Funktionsweise Ihres Accounts oder unserer Plattformen erforderlich sind
oder aber von Ihnen aktiv abonniert wurden (Newsletter).
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Die Bereitstellung des Verfahrens erfolgt im Zuge einer Vereinbarung
über die gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen der FUNKE Gesellschaft
und der Meta Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 1 DS-GVO, in der die
Verantwortlichen gemeinsam die Mittel und Zwecke der Verarbeitung
festlegen.
Facebook in der EU ist ein Produkt der Meta Platforms Ireland
Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Meta Inc. (ehem.
Facebook) ist die US-Dachorganisation der Facebook Dienste.
Hinweis Betroffenenrechte:
Bewerbende haben die Möglichkeit, ihre Betroffenenrechte gegenüber jeder
verantwortlichen Stelle geltend zu machen.
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+=================================+================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Protokolldaten/Technische Daten |
| FUNKE Works | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
| | |
| | Profildaten |
| | |
| | Drittanbieter |
| | Nutzeridentifikat |
| | ion-/Nutzerkennungsinformationen |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Protokolldaten/Technische Daten |
| Facebook | |
| | Kontakt- und |
| | B |
| | enutzerdaten/Registrierungsdaten |
| | |
| | Inhaltsdaten Kommunikationsdaten |
| | |
| | Profildaten |
| | |
| | optional -- Sensible Daten |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Das Verfahren dient der |
| | Bereitstellung eines |
| | Single-Sign-On--Systems zur |
| | Nutzerregistrierung und |
| | Authentifizierung über einen |
| | Drittanbieter. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. a) DS-GVO. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Gemeinsame Verantwortlichkeit | Die Datenverarbeitung erfolgt |
| | auf der Grundlage einer |
| | Vereinbarung über eine |
| | gemeinsame Verantwortlichkeit |
| | zwischen uns und Meta Ireland |
| | Ltd. 4 Grand Canal Square Grand |
| | Canal Harbour Dublin 2 Ireland |
| | gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 1 DS-GVO |
| | in der die Verantwortlichen |
| | gemeinsam die Mittel und Zwecke |
| | der Verarbeitung festlegen. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | Eine Zugriffsmöglichkeit der |
| | Meta Inc. (ehem. Facebook) als |
| | US- Dachorganisation der |
| | Facebook Dienste kann nicht |
| | ausgeschlossen werden. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| (Risikohinweis) | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. Die |
| | selbstständige Löschung Ihres |
| | Nutzerkontos/Ihrer Daten ist |
| | jederzeit möglich. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
Single-Sign-On „Google" (Login mit Google)
Wenn Sie sich über Ihr Google-Konto bei uns anmelden, bestätigen Sie die
Verknüpfung Ihres Google-Profils mit unseren Plattformen. Dabei
verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Nutzernamen zur
Authentifizierung. Informationen aus Ihrem Google-Profil werden nur mit
Ihrer Zustimmung verarbeitet. Wir übermitteln keine Inhaltsdaten an
Google. Für den Drittanbieter ist es möglich nachzuvollziehen, welche
Dienste Sie verknüpft haben. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um mit
Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen notwendige E-Mails zu senden.
Eigenständige Verantwortlichkeit
Die Bereitstellung des Verfahrens erfolgt durch die Google Ireland Ltd.,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und uns als selbstständig
verantwortliche Stellen i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO.
Bei dieser Verarbeitungsform werden Ihre personenbezogenen Daten durch
FUNKE Works und Google verarbeitet. Im Rahmen der Anmeldung mit Google
verarbeitet Google bestimmte personenbezogene Daten (z. B. Ihre
E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild), um Sie zu authentifizieren. Nach
erfolgreicher Anmeldung stellt Google uns ein Authentifizierungs-Token
sowie ausgewählte Profildaten zur Verfügung, damit Sie sich bei unserem
Dienst anmelden oder ein Nutzerkonto erstellen können. Informationen die
an uns übertragen werden, sind für den Zweck der Registrierung und
Authentifizierung erforderlich. Je nach Abschnitt des Prozesses findet
diese Verarbeitung eigenständiger Verantwortlichkeit der Parteien statt.
Google in der EU ist ein Produkt der Google Ireland Ltd., Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die Alphabet Inc. (ehem. Google
Inc.) ist die US-Dachorganisation der Google- Dienste.
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+=================================+================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Drittanbieter |
| | Nutzeridentifikat |
| | ion-/Nutzerkennungsinformationen |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Das Verfahren dient der |
| | Bereitstellung eines |
| | Single-Sign-On--Systems zur |
| | Nutzerregistrierung und |
| | Authentifizierung über einen |
| | Drittanbieter. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Verantwortlichkeit | Die Datenverarbeitung erfolgt in |
| | Eigenständiger |
| | Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 4 |
| | Abs. 7 DS-GVO. |
| | |
| | Verantwortliche Stellen: |
| | |
| | FUNKE Works GmbH, |
| | |
| | Tassiloplatz 27, |
| | |
| | 81541 München |
| | |
| | und |
| | |
| | Google Ireland Ltd., |
| | |
| | Gordon House, Barrow Street, |
| | |
| | Dublin 4, Ireland. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | Alphabet Inc. (ehem. Google |
| | Inc.) ist die US- |
| | Dachorganisation der Google- |
| | Dienste. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Datenübermittlung- Transfer; es |
| | kann nicht ausgeschlossen |
| (Risikohinweis) | werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. Die |
| | selbstständige Löschung Ihres |
| | Nutzerkontos/Ihrer Daten ist |
| | jederzeit möglich. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
Single-Sign-On "LinkedIn"
Wenn Sie sich über Ihr LinkedIn-Konto bei uns anmelden, bestätigen Sie
die Verknüpfung Ihres LinkedIn-Profils mit unseren Plattformen. Dabei
verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Nutzernamen zur
Authentifizierung. Informationen aus Ihrem LinkedIn-Profil werden nur
mit Ihrer Zustimmung verarbeitet. Wir übermitteln keine Inhaltsdaten an
LinkedIn. Für den Drittanbieter ist es möglich nachzuvollziehen, welche
Dienste Sie verknüpft haben. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um mit
Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen notwendige E-Mails zu senden.
Eigenständige Verantwortlichkeit
Die Bereitstellung des Verfahrens erfolgt durch die LinkedIn Ireland
Unlimited Company
Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin Ireland und uns als selbstständig
verantwortliche Stellen i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO.
Bei dieser Verarbeitungsform werden Ihre personenbezogenen Daten durch
FUNKE Works und LinkedIn verarbeitet. Im Rahmen der Anmeldung mit
LinkedIn verarbeitet LinkedIn bestimmte personenbezogene Daten (z. B.
Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild), um Sie zu authentifizieren.
Nach erfolgreicher Anmeldung stellt LinkedIn uns ein
Authentifizierungs-Token sowie ausgewählte Profildaten zur Verfügung,
damit Sie sich bei unserem Dienst anmelden oder ein Nutzerkonto
erstellen können. Informationen die an uns übertragen werden, sind für
den Zweck der Registrierung und Authentifizierung erforderlich. Je nach
Abschnitt des Prozesses findet diese Verarbeitung eigenständiger
Verantwortlichkeit der Parteien statt.
LinkedIn in der EU ist ein Produkt der LinkedIn Ireland Unlimited
Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin, Irland. LinkedIn
Corporation ist die US-Dachorganisation der LinkedIn-Dienste.
+---------------------------------+------------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+===============================+==================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Verarbeitete | Protokolldaten/Technische Daten |
| Datenkategorien | |
| | Drittanbieter |
| | Nutzeridentifik |
| | ation-/Nutzerkennungsinformationen |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Das Verfahren dient der |
| | Bereitstellung eines |
| | Single-Sign-On--Systems zur |
| | Nutzerregistrierung und |
| | Authentifizierung über einen |
| | Drittanbieter. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. |
| | 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Verantwortlichkeit | Die Datenverarbeitung erfolgt in |
| | Eigenständiger Verantwortlichkeit |
| | i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO. |
| | |
| | Verantwortliche Stellen: |
| | |
| | FUNKE Works GmbH, |
| | |
| | Tassiloplatz 27, |
| | |
| | 81541 München |
| | |
| | und |
| | |
| | LinkedIn Ireland Unlimited Company |
| | |
| | Wilton Plaza, Wilton Place, |
| | |
| | Dublin Ireland. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | Microsoft Corporation ist die US- |
| | Dachorganisation der |
| | LinkedIn-Dienste. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Datenübermittlung- Transfer; es |
| | kann nicht ausgeschlossen werden, |
| (Risikohinweis) | dass eine Zugriffsmöglichkeit |
| | und/oder Verarbeitung aus oder in |
| | einem Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden können. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich unter |
| | der Einbeziehung einer geeigneten |
| | Garantie gem. Art. 46 Abs. 2 lit. |
| | c) DS-GVO (Standardvertragsklausel |
| | der Kommission). |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für den |
| | Zweck, für den sie verarbeitet |
| | werden, erforderlich ist. Wir |
| | treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu zählen |
| | auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am Ende |
| | der Speicherfrist. Die |
| | selbstständige Löschung Ihres |
| | Nutzerkontos/Ihrer Daten ist |
| | jederzeit möglich. |
+---------------------------------+------------------------------------+
Single-Sign-On "XING"
Wenn Sie sich über Ihr XING-Konto bei uns anmelden, bestätigen Sie die
Verknüpfung Ihres XING-Profils mit unseren Plattformen. Dabei verwenden
wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Nutzernamen zur Authentifizierung.
Informationen aus Ihrem XING-Profil werden nur mit Ihrer Zustimmung
verarbeitet. Wir übermitteln keine Inhaltsdaten an XING. Für den
Drittanbieter ist es möglich nachzuvollziehen, welche Dienste Sie
verknüpft haben. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen in
Kontakt zu treten und Ihnen notwendige E-Mails zu senden.
Eigenständige Verantwortlichkeit
Die Bereitstellung des Verfahrens erfolgt durch die New Work SE, Am
Strandkai 1, 20457 Hamburg und uns als selbstständig verantwortliche
Stellen i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO.
Bei dieser Verarbeitungsform werden Ihre personenbezogenen Daten durch
FUNKE Works und XING verarbeitet. Im Rahmen der Anmeldung mit XING
verarbeitet XING bestimmte personenbezogene Daten (z. B. Ihre
E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild), um Sie zu authentifizieren. Nach
erfolgreicher Anmeldung stellt XING uns ausgewählte Profildaten zur
Verfügung, damit Sie sich bei unserem Dienst anmelden oder ein
Nutzerkonto erstellen können. Informationen die an uns übertragen
werden, sind für den Zweck der Registrierung und Authentifizierung
erforderlich. Je nach Abschnitt des Prozesses findet diese Verarbeitung
eigenständiger Verantwortlichkeit der Parteien statt.
+---------------------------------+------------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+===============================+==================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Verarbeitete | Protokolldaten/Technische Daten |
| Datenkategorien | |
| | Drittanbieter |
| | Nutzeridentifik |
| | ation-/Nutzerkennungsinformationen |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Das Verfahren dient der |
| | Bereitstellung eines |
| | Single-Sign-On--Systems zur |
| | Nutzerregistrierung und |
| | Authentifizierung über einen |
| | Drittanbieter. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. |
| | 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Verantwortlichkeit | Die Datenverarbeitung erfolgt in |
| | Eigenständiger Verantwortlichkeit |
| | i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO. |
| | |
| | Verantwortliche Stellen: |
| | |
| | FUNKE Works GmbH, |
| | |
| | Tassiloplatz 27, |
| | |
| | 81541 München |
| | |
| | und |
| | |
| | New Work SE, |
| | |
| | Am Strandkai 1, |
| | |
| | 20457 Hamburg. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | - |
| | |
| (Risikohinweis) | |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | - |
| Übermittlung | |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für den |
| | Zweck, für den sie verarbeitet |
| | werden, erforderlich ist. Wir |
| | treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu zählen |
| | auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am Ende |
| | der Speicherfrist. Die |
| | selbstständige Löschung Ihres |
| | Nutzerkontos/Ihrer Daten ist |
| | jederzeit möglich. |
+---------------------------------+------------------------------------+
System-E-Mails/Plattform-E-Mails
Durch welche Systeme versenden wir unsere
System-E-Mails/Plattform-E-Mails?
MailChimp
Zum Versand von System-E-Mails und zur Verwaltung von System-E-Mails
verwenden wir unseren Dienstleister (Auftragsverarbeiter) MailChimp, The
Rocket Science Group, LLC
675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000 Atlanta, GA 30308, verarbeitet in
unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten. Dazu werden Ihre Daten
auch von MailChimp gespeichert. MailChimp bietet uns
Auswertungsmöglichkeiten an, wie die E-Mails geöffnet und benutzt
werden. Ihre Daten werden für den Bezug von E-Mails nicht an Dritte
weitergegeben und MailChimp erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer
Daten.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen |
| | |
| | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
| | |
| | Kund:innen |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der E-Mail-Marketing-Anbieter |
| | MailChimp ermöglicht das |
| | Erstellen, Versenden und |
| | Auswerten von Mailing-Kampagnen |
| | (z. B. Versand eines Newsletters |
| | ). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. a) DS-GVO. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | The Rocket Science Group, LLC |
| | |
| | 675 Ponce de Leon Ave NE Suite |
| | 5000 Atlanta, GA 30308. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| (Risikohinweis) | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung (Art. |
| | 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu zählen |
| | auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am Ende |
| | der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
(Wie werden unsere Plattformen betrieben)
Amazon Web Services
Zur Aufrechterhaltung und zum Hosting unserer Services nutzen wir unseren Dienstleister (Auftragsverarbeiter) Amazon Web Services „AWS". Für den Europäischen Wirtschaftsraum ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 5 rue Plaetis, L-2338 Luxemburg verantwortlich. Konzernmutter ist hierbei die Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA.
Die Daten werden laut „AWS" in einem deutschen Rechenzentrum oder einem Rechenzentrum innerhalb der EWR verarbeitet. Wir können nicht ausschließen, dass personenbezogene Daten auch in die USA übermittelt werden.
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+=================================+================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen |
| | |
| | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Protokolldaten/Technische Daten |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz ermöglicht den |
| | Betrieb unserer Angebote, die |
| | Bereitstellung von Inhalten (z. |
| | B. Bilder, Videos, Dateien). |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Unser berechtigtes Interesse |
| | gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) |
| | i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 |
| | TDDDG, die Auslieferung von |
| | Inhalten, die für eine |
| | Darstellung der Plattformen |
| | erforderlich sind zu ermöglichen |
| | sowie zur Bereitstellung |
| | grundlegender Funktionen der |
| | Angebote. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der |
| | FUNKE Works gegenüber Ihren |
| | Interessen abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung |
| | erfolgt auf Grund und unter der |
| | Annahme, dass Sie zum Zeitpunkt |
| | der Datenerhebung und angesichts |
| | der Umstände (fehlerfreies |
| | Betreiben und Warten unserer |
| | Online-Dienste), unter denen sie |
| | erfolgt, vernünftigerweise |
| | absehen können, dass |
| | möglicherweise eine Verarbeitung |
| | für diesen Zweck erfolgen wird |
| | (Bereitstellung unserer |
| | Online-Dienste). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die |
| | einer Verarbeitung nach Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung |
| | Ihrer Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im |
| | Impressum oder die automatische |
| | Abmeldemöglichkeit. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Amazon EU S. à.r.l, 38, avenue |
| | John F. Kennedy, L-1855 |
| | Luxemburg. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, |
| | bei denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist |
| | nur unter der Einbeziehung |
| | geeigneter Garantien und/oder |
| | Ihrer ausdrücklichen |
| | Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 |
| | lit. a) DS-GVO zulässig. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
Amazon Cloudfront
Auf unserer Webseite nutzen wir das Content Delivery Network Amazon CloudFront von Amazon Web Services. Amazon CloudFront dient dazu, die Ladegeschwindigkeit unserer Webseite zu optimieren, indem Inhalte über geografisch verteilte Server bereitgestellt werden.
Für den europäischen Wirtschaftsraum ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 5 rue Plaetis, L-2338 Luxemburg, verantwortlich.
Die Daten werden laut „AWS" in einem deutschen Rechenzentrum oder einem Rechenzentrum innerhalb der EWR verarbeitet. Wir können nicht ausschließen, dass personenbezogene Daten auch in die USA übermittelt werden.
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+=================================+================================+
| Betroffene Personengruppen | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Protokolldaten/Technische Daten |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz ermöglicht den |
| | Betrieb unserer Angebote sowie |
| | die Bereitstellung von Inhalten |
| | (z. B. Fonts, JavaScript, |
| | Bilder). |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Unser berechtigtes Interesse |
| | gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) |
| | i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 |
| | TDDDG, die Auslieferung von |
| | Inhalten, die für eine |
| | Darstellung der Webseiten |
| | erforderlich sind zu ermöglichen |
| | sowie zur Bereitstellung |
| | grundlegender Funktionen der |
| | Angebote. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der |
| | FUNKE Works gegenüber Ihren |
| | Interessen abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung |
| | erfolgt auf Grund und unter der |
| | Annahme, dass Sie zum Zeitpunkt |
| | der Datenerhebung und angesichts |
| | der Umstände (Aufrechterhaltung |
| | und Abwicklung unserer |
| | Angebote), unter denen sie |
| | erfolgt, vernünftigerweise |
| | absehen können, dass |
| | möglicherweise eine Verarbeitung |
| | für diesen Zweck erfolgen wird |
| | (sicheres und effizientes |
| | Betreiben unserer Angebote und |
| | Online-Dienste). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die |
| | einer Verarbeitung nach Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung |
| | Ihrer Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im |
| | Impressum oder die automatische |
| | Abmeldemöglichkeit. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Amazon EU S. à.r.l, 38, avenue |
| | John F. Kennedy, L-1855 |
| | Luxemburg. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, |
| | bei denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist |
| | nur unter der Einbeziehung |
| | geeigneter Garantien und/oder |
| | Ihrer ausdrücklichen |
| | Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 |
| | lit. a) DS-GVO zulässig. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
Heroku
Zur Aufrechterhaltung und zum Hosting unserer Services und Inhalte nutzen wir unseren Dienstleister (Auftragsverarbeiter) Heroku, Salesforce.com, Inc., a Delaware Corporation One Market, Suite 300, San Francisco, California 94105. Heroku ist eine Marke der Salesforce Inc.
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Heroku erhalten Sie unter https://www.salesforce.com/de/company/privacy/.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete | Protokolldaten/Technische Daten |
| Datenkategorien | |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz ermöglicht den |
| | Betrieb unserer Angebote, die |
| | Bereitstellung von Inhalten (z. |
| | B. Bilder, Videos, Dateien). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | unser berechtigtes Interesse. |
| | |
| | |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (fehlerfreies Betreiben |
| | und Warten unserer |
| | Online-Dienste), unter denen sie |
| | erfolgt, vernünftigerweise |
| | absehen können, dass |
| | möglicherweise eine Verarbeitung |
| | für diesen Zweck erfolgen wird |
| | (Bereitstellung unserer |
| | Online-Dienste). |
| | |
| | |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im Impressum |
| | oder die automatische |
| | Abmeldemöglichkeit. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Heroku, Salesforce.com, Inc., a |
| | Delaware Corporation One Market, |
| | Suite 300, San Francisco, |
| | California 94105. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Welche Tracking-Tools nutzen wir für unsere Webseiten?
(Online-Tracking- und Online-Werbetechniken)
Einsatz von Google Analytics
Unsere Plattformen verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Ireland Ltd. („Google").
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies", Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der
Plattform ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Nutzung dieser Plattform werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Plattform wird Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gekürzt.a
Unsere Plattformen verwendet Google Analytics mit der Erweiterung
„anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet,
um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
In unserem Auftrag (als Auftragsverarbeiter) wird Google diese
Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Plattform auszuwerten, um
Reports über die Plattformaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Plattformnutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber uns als Plattformenbetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Plattform vollumfänglich nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Plattform bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen
und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.i
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Plattform zu
analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen
Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als
Nutzer:in interessanter gestalten.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Weitere Informationen durch Google
erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Plattform verwendet Google Analytics zudem für eine
geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID
durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Google-Kundenkonto unter „Meine
Daten", „persönliche Daten" die geräteübergreifende Analyse Ihrer
Nutzung deaktivieren oder über die Einstellungen in unserer CMP.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen |
| | |
| | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen von Diensten Dritter |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz von Google Analytics |
| | ermöglicht die Nutzung unserer |
| | Online-Dienste zu analysieren und |
| | auszuwerten, um unsere Produkte |
| | weiterzuentwickeln und unsere |
| | Marketingmaßnahmen wirtschaftlich |
| | und zielgruppengerecht |
| | einzusetzen. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre |
| | Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 |
| | TDDDG. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verantwortlicher | Google Dublin, Google Ireland |
| | Ltd., Gordon House, Barrow |
| | Street, Dublin 4, Ireland. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | Eine Zugriffsmöglichkeit der |
| | Alphabet Inc. (ehem. Google Inc.) |
| | als Dachorganisation der Google |
| | Dienste kann nicht ausgeschlossen |
| | werden. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer; es |
| | kann nicht ausgeschlossen werden, |
| | dass eine Verarbeitung aus oder |
| | in einem Drittland außerhalb der |
| | EWR erfolgt, wie z. B. in den |
| | USA, bei denen kein |
| | gleichwertiges europäisches |
| | Datenschutzniveau und/oder |
| | Rechtsmittel, bzw. -behelfe |
| | garantiert werden können. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist.\ |
| | \ |
| | Wir treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu zählen |
| | auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am Ende |
| | der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager, ein
Tag-Management-System der Google Inc. („Google").
Der Google Tag Manager verwaltet sogenannte „Tags", also Code-Fragmente
wie Tracking-Codes oder Conversion-Pixel, die auf unserer Webseite
eingebunden werden und beispielsweise eine Analyse Ihres
Nutzungsverhaltens ermöglichen. Durch den Einsatz des Tag Managers
können diese Code-Fragmente flexibel ausgetauscht und aktualisiert
werden.
Diese Tags können Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite
generieren, welche in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert werden. Sollte die IP-Anonymisierung auf
dieser Webseite aktiviert sein, wird Ihre IP-Adresse von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt.
In Ausnahmefällen kann die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt werden.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um Ihre
Nutzung der Webseite auszuwerten und Reports über die
Webseiten-Aktivitäten zu erstellen. Die im Rahmen des Google Tag
Managers von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung und Ausführung der Tags durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Wir nutzen Google Tag Manager, um unsere eingesetzten Dienste
(Code-Fragmente, Tracking-Codes oder Conversion-Pixel) zu optimieren und
regelmäßig aktualisieren zu können.
Der Google Tag Manager ist ein Dienst der Google Dublin, Google Ireland
Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436
1001. Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
+--------------------------------------+-------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+====================================+=============================+
| Betroffene Personengruppen | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+--------------------------------------+-------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Drittanbieter |
| | Nutzeridentifikation |
| | -/Nutzerkennungsinformationen |
+--------------------------------------+-------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Notwendiges Verfahren zur |
| | technischen Implementierung |
| | und Verwaltung von |
| | Conversion-Pixeln und |
| | Tracking-Codes. |
+--------------------------------------+-------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gemäß Art. |
| | 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO |
| | sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. |
| | |
| | Unser berechtigtes Interesse |
| | gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. |
| | f) DS-GVO i.V.m. § 25 Abs. 2 |
| | Nr. 2 TDDDG. |
| | |
| | I Ohne Ihre Einwilligung |
| | erfolgt eine |
| | Interessenabwägung der |
| | berechtigten Interessen der |
| | FUNKE Works gegenüber Ihren |
| | Interessen. Unsere |
| | Interessenabwägung erfolgt |
| | auf der Annahme, dass Sie zum |
| | Zeitpunkt der Datenerhebung |
| | und angesichts der Umstände |
| | (technische Implementierung |
| | von weiteren Diensten sowie |
| | die Unterstützung der |
| | technischen Einbindung und |
| | Verwaltung von |
| | Conversion-Pixeln und |
| | Tracking-Codes) |
| | vernünftigerweise absehen |
| | können, dass möglicherweise |
| | eine Verarbeitung für diesen |
| | Zweck erfolgen wird. |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt |
| | sind keine überwiegenden |
| | berechtigten Interessen |
| | Ihrerseits ersichtlich, die |
| | einer Verarbeitung nach Art. |
| | 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung |
| | Ihrer Daten durch uns |
| | aufgrund berechtigter |
| | Interessen jederzeit |
| | widersprechen. Zur Ausübung |
| | des Widerspruchs nutzen Sie |
| | bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten. |
+--------------------------------------+-------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Google Dublin, Google Ireland |
| | Ltd., Gordon House, Barrow |
| | Street, Dublin 4, Ireland. |
+--------------------------------------+-------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | Eine Zugriffsmöglichkeit der |
| | Alphabet Inc. (ehem. Google |
| | Inc.) als Dachorganisation |
| | der Google Dienste kann nicht |
| | ausgeschlossen werden. |
+--------------------------------------+-------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: |
| | Datenübermittlung- Transfer; |
| | es kann nicht ausgeschlossen |
| | werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in |
| | einem Drittland außerhalb der |
| | EWR erfolgt wie z. B. in den |
| | USA, bei denen kein |
| | gleichwertiges europäisches |
| | Datenschutzniveau und/oder |
| | Rechtsmittel, bzw. -behelfe |
| | garantiert werden können. |
| | Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung |
| | geeigneter Garantien und/oder |
| | Ihrer ausdrücklichen |
| | Einwilligung gem. Art. 49 |
| | Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+--------------------------------------+-------------------------------+
| Rechtsgrundlage der Übermittlung | Für das Drittland USA und |
| | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework |
| | verpflichtet haben, besteht |
| | aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in |
| | ein Drittland erfolgt |
| | zusätzlich unter der |
| | Einbeziehung einer geeigneten |
| | Garantie gem. Art. 46 Abs. 2 |
| | lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+--------------------------------------+-------------------------------+
| Aufbewahrungs- und Löschregeln | Wir speichern |
| | personenbezogene Daten nur so |
| | lange, wie es für den Zweck, |
| | für den sie verarbeitet |
| | werden, erforderlich ist. Wir |
| | treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu |
| | zählen auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+--------------------------------------+-------------------------------+
PostHog
Unsere Plattformen erheben durch die Technologie von PostHog Inc, 2261
Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, United States,
Informationen über das Nutzungsverhalten der Besucher:innen der
Plattform. PostHog ermöglicht die Analyse und Auswertung von
Nutzerbewegungen und Interaktionen auf unseren Plattformen (sog.
Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer:innen
scrollen und mit welchen Schaltflächen Nutz:innen interagieren.
Zusätzlich stellt PostHog weitere Funktionen für die Produkt- und
Webanalyse bereit. Dies hilft uns, ein besseres Verständnis für die
Nutzungsmuster auf unseren Plattformen zu erlangen und unsere Angebote
entsprechend zu optimieren. Dabei können pseudonyme Nutzungsprofile
erstellt, sowie Sitzungen aufgezeichnet werden. Die Daten werden nicht
dazu verwendet, Besucher:innen individuell zu identifizieren. Die
Analyse Ihres Nutzerverhaltens zu Marketingzwecken oder zur Verbesserung
unserer Website erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung. Sie können Ihre Zustimmung im Cookie-Banner (CMP)
erteilen, indem Sie diese aktiv bestätigen.
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+==============================+===================================+
| Betroffene | Appnutzer:innen\ |
| Personengruppen | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Verarbeitete | Nutzungsdaten |
| Datenkategorien | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz von Posthog ermöglicht |
| | die Nutzung unserer Online-Dienste |
| | zu analysieren und auszuwerten, um |
| | unsere Produkte weiterzuentwickeln |
| | und unsere Marketingmaßnahmen |
| | wirtschaftlich und |
| | zielgruppengerecht einzusetzen. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. |
| | 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre |
| | Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 |
| | TDDDG. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | PostHog Inc, 2261 Market Street |
| | #4008, San Francisco, CA 94114, |
| | United States. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer; es |
| (Risikohinweis) | kann nicht ausgeschlossen werden, |
| | dass eine Verarbeitung aus oder in |
| | einem Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt, wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und bestimmte |
| Übermittlung | US- amerikanische Unternehmen die |
| | sich auf die Einhaltung des EU-U.S. |
| | Data Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich unter |
| | der Einbeziehung einer geeigneten |
| | Garantie gem. Art. 46 Abs. 2 lit. |
| | c) DS-GVO (Standardvertragsklausel |
| | der Kommission). |
+--------------------------------+-------------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für den |
| | Zweck, für den sie verarbeitet |
| | werden, erforderlich ist. Wir |
| | treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+--------------------------------+-------------------------------------+
Welche Tracking-Tools nutzen wir für unsere Apps?
(App-Tracking)
Adjust
Auf unseren Diensten wird die Nutzung unserer App mit der Technologie
von Adjust, Adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37a, 10405 Berlin, analysiert,
um die Berührungspunkte mit unserer App durch Nutzer:innen zu verfolgen
und zuordnen zu können, um eine einheitliche Auswertung von Kennzahlen
zur Kampagnenperformance und zum Nutzungsverhalten zu ermöglichen.
Adjust unterstützt uns bei der Optimierung unserer Marketingkampagnen,
durch die Analyse des Verhaltens von Nutzer:innen, die mit unseren
Online-Werbemitteln interagieren.
Sie können dieser Analyse widersprechen, indem Sie die Checkbox im
Cookie-Banner nicht auswählen oder das gesetzte Cookie über Ihren
Browser löschen. Sollte uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung nicht
vorliegen, setzen wir ein anonymisiertes Verfahren ein, um Kennzahlen zu
erhalten.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete | Nutzungsdaten |
| Datenkategorien | |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Ermöglicht es, die Nutzung der |
| | App zu verfolgen und zuordnen zu |
| | können, um unsere Produkte |
| | weiterzuentwickeln und unsere |
| | Marketingmaßnahmen wirtschaftlich |
| | und zielgruppengerecht |
| | einzusetzen. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
| | |
| | Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. |
| | 1 TDDDG. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Adjust GmbH |
| | |
| | Saarbrücker Str. 37a, 10405 |
| | Berlin. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | - |
| | |
| (Risikohinweis) | |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | - |
| Übermittlung | |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. |
| | |
| | Wir treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu zählen |
| | auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am Ende |
| | der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Wir können auf unserer Plattform auch weitere Angebote und Funktionen
Dritter einbinden. Diese Angebote sind dabei standardmäßig deaktiviert.
Sobald Sie sie aktivieren (z. B. durch Anklicken des Toggels/Schalters),
ist es den entsprechenden Drittanbietern möglich festzustellen, dass Sie
sich auf unseren Plattformen befinden. Haben Sie beim Drittanbieter ein
Konto, können Ihre Besuche auf unserer Plattform vom Drittanbieter Ihrem
dortigen Konto zugeordnet werden. Die Drittanbieter verarbeiten diese
Informationen zu eigenen Zwecken und in eigener Verantwortung.
Wir setzen derzeit folgende Social Media Plugins und Dienste ein:
Linkedin ist ein Produkt der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court,
Mountain View, California 94043, USA. Weitere Informationen durch
LinkedIn erhalten Sie unter:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen\ |
| | Webseitenbesucher:innen |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Das Teilen und verlinken von |
| | Inhalten auf unseren Plattformen. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verantwortliche | LinkedIn verarbeitet |
| | selbstständig als verantwortliche |
| | Stelle i.S.d. Art. 4 Abs. 7 |
| | DS-GVO eigenverantwortlich Ihre |
| | Daten zur Bereitstellung ihrer |
| | Leistungen und zur Analyse ihrer |
| | Dienste. Dabei ist LinkedIn |
| | selbst die verantwortliche Stelle |
| | der Datenverarbeitung. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer; es |
| | kann nicht ausgeschlossen werden, |
| | dass eine Verarbeitung aus oder |
| | in einem Drittland außerhalb der |
| | EWR erfolgt, wie z. B. in den |
| | USA, bei denen kein |
| | gleichwertiges europäisches |
| | Datenschutzniveau und/oder |
| | Rechtsmittel, bzw. -behelfe |
| | garantiert werden können. Eine |
| | Übermittlung ist nur unter der |
| | Einbeziehung geeigneter Garantien |
| | und/oder Ihrer ausdrücklichen |
| | Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. |
| | a) DS-GVO) zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten GarantieGarantien gem. |
| | Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
YouTube
Youtube ist ein Produkt der Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Zur Wiedergabe und Darstellung
von Videos haben wir YouTube-Videos auf unserem Digitalen-Diensten
eingebunden, die auf https://youtube.com gespeichert sind und von
unserer Plattform aus ohne Umleitung direkt abgespielt werden können.
Durch Ihren Besuch auf der Plattform erhält YouTube durch die Einbindung
als Anbieter die Information, dass Sie eine entsprechende Seite unserer
Plattform aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein
Youtube-Nutzerkonto besitzen, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein
Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden
Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit
Ihrem Profil bei Youtube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung
und Abspielen des Videos ausloggen. Youtube speichert Ihre Daten als
Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, aber auch der
Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Dienste. Eine
solche Auswertung erfolgt insbesondere, selbst für nicht eingeloggte
Nutzer:innen, zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere
Nutzer:innen des sozialen Netzwerks Youtube über Ihre Aktivitäten auf
unserer Plattform zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht
gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung
dessen direkt an Youtube wenden müssen. Wir nutzen die „YouTube no
Cookie"-Einbettungsmethode. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies auf
Ihrem Gerät speichert, solange Sie das Video nicht abspielen. Erst wenn
Sie ein Video abspielen, können Cookies von YouTube gesetzt und Daten an
YouTube übermittelt werden. Dies trägt dazu bei, Ihre Privatsphäre
besser zu schützen.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen\ |
| | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste Nutzer:innen von |
| | Diensten Dritter |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Die Einbindung von externen |
| | Diensten bietet die Möglichkeit, |
| | dort gehostete Videos in unsere |
| | digitalen Dienste zu integrieren. |
| | Durch das Einbinden der Videos |
| | können relevante Inhalte wie |
| | Arbeitgeber, |
| | Unternehmensinformationsvideos |
| | und Darstellungen von |
| | Berufsfeldern und Zweigen |
| | präsentiert werden. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lt. a) DS-GVO. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verantwortlichkeit | Google Dublin, Google Ireland |
| | Ltd., Gordon House, Barrow |
| | Street, Dublin 4, Ireland. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer; es |
| | kann nicht ausgeschlossen werden, |
| | dass eine Verarbeitung aus oder |
| | in einem Drittland außerhalb der |
| | EWR erfolgt, wie z. B. in den |
| | USA, bei denen kein |
| | gleichwertiges europäisches |
| | Datenschutzniveau und/oder |
| | Rechtsmittel, bzw. -behelfe |
| | garantiert werden können. Eine |
| | Übermittlung ist nur unter der |
| | Einbeziehung geeigneter Garantien |
| | und/oder Ihrer ausdrücklichen |
| | Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 |
| | lit. a) DS-GVO zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Unsere Verlosungen/Gewinnspiele
Wir führen Gewinnspiele auf unterschiedlichen digitalen Diensten und
Angeboten durch. Der Zweck ist die Durchführung eines Gewinnspiels. Wir
werden Sie an geeigneter Stelle auf entsprechende Teilnahmebedingungen
und datenschutzrechtlich relevante Informationen hinweisen. Ihre
Teilnehmerinformationen dienen ausschließlich dem von Ihnen
autorisierten Zweck (Teilnahme, Benachrichtigung im Gewinnfall im Rahmen
der Durchführung eines Gewinnspiels). Im Gewinnfall werden Ihre
personenbezogenen Daten aufgrund von gesetzlich vorgeschriebenen
Aufbewahrungspflichten für einen angemessenen Zeitraum gespeichert und
anschließend gelöscht. Im Falle einer nicht erfolgreichen Teilnahme
werden Ihre personenbezogenen Daten mit Zweckentfall (Beendigung des
Gewinnspiels und Übergangsfrist) gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten
werden ausdrücklich nicht an Dritte weitergegeben.
Partnerangebote
Sofern wir Gewinnspiele mit Partnern durchführen, weisen wir Sie an
geeigneter Stelle darauf hin. Sollten Sie angegeben haben,
personalisierte Informationen von einem unserer Partner erhalten zu
wollen, werden Ihre Kontaktdaten an unsere Partner übermittelt. Die
Datenverarbeitung dient nur dem von Ihnen autorisierten Zweck. Mit
Zweckentfall oder Erfüllung werden Ihre Daten gelöscht oder in der
Verarbeitung eingeschränkt. Für externe Inhalte der Partnerseite ist
FUNKE Works nicht verantwortlich, wir haben jedoch hohe
Qualitätsanforderungen an unsere Kooperationspartner.
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+=================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innnen unserer |
| | Onlinedienste |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Ihre Teilnahme und Durchführung |
| | eines Gewinnspiel (z. B., |
| | Partnerangebote und weitere |
| | Angebote und Leistungen). |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | - |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | - |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | - |
| Übermittlung | |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
A/B-Testing
Unsere digitalen Angebote führen weiterhin Analysen des
Nutzer:innenverhaltens über ein sog. A/B-Testing durch. Dienstleister
der Analyse ist Google Optimize, ein A/B-Testing-Tool der Google Inc.
(„Google").
Durch das A/B-Testing können wir Ihnen unsere digitalen Angebote je nach
einer erfolgten Profilzuordnung mit leicht variierten Inhalten anzeigen.
So können wir unser Angebot analysieren, regelmäßig verbessern und für
Sie als Nutzer:in interessanter ausgestalten.
Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die
so erhobenen Informationen verarbeiten wir ausschließlich auf unseren
Servern (Hostingdiensten) in Deutschland.
Die Auswertung können Sie durch Löschung vorhandener Cookies und die
Verhinderung der Speicherung von Cookies unterbinden. Wenn Sie die
Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie
unsere digitalen Angebote gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzen
können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die
Einstellung in Ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes des
A/B-Testings ist möglich, indem Sie den Haken entfernen und so das
Opt-out-Plug-in aktivieren.
Vor Durchführung der Analysen werden die IP-Adressen gekürzt
weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit
ausgeschlossen werden. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und
https://services.google.com/sitestats/de.html.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen\ |
| | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Durch den Einsatz können wir |
| | erkennen, ob eine Änderung eines |
| | Inhaltes zu einer veränderten |
| | Nutzeraktivität geführt hat, um |
| | unser Online-Angebot besser an |
| | unsere Nutzer:innen anpassen und |
| | zur Analyse unserer |
| | Dienstangebote sowie zum Zwecke |
| | der Weiterentwicklung unserer |
| | Produkte. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
| | |
| | In Verbindung mit: |
| | |
| | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | unser berechtigtes Interesse. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (Marketingmaßnahmen |
| | gezielter einzusetzen), unter |
| | denen sie erfolgt, |
| | vernünftigerweise absehen können, |
| | dass möglicherweise eine |
| | Verarbeitung für diesen Zweck |
| | erfolgen wird (Analyse von |
| | Kundendaten zur Weiterentwicklung |
| | unserer Produkte). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im Impressum |
| | oder die automatische |
| | Abmeldemöglichkeit. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Google Dublin, Google Ireland |
| | Ltd., Gordon House, Barrow |
| | Street, Dublin 4, Ireland. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Adobe Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Web Fonts, die
von Adobe bereitgestellt werden. Adobe Fonts ist ein Dienst der den
Zugriff auf eine Schriftbibliothek ermöglicht und von dem Unternehmen
Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704,
USA (Adobe) bereitgestellt wird.
Beim Aufruf unserer Plattform, werden die benötigten Web Fonts von Adobe
geladen, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Dazu stellt die
von Ihnen genutzte Gerät eine Verbindung zu den Servern von Adobe her.
Dies ermöglicht die ordnungsgemäße Darstellung der Inhalte. Hierdurch
erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere
Plattform aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt im
Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu Adobe TypeKit Fonts finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Adobe:
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Falls Ihr Gerät die Adobe Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff
auf die Adobe-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift
des Systems angezeigt.
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+=================================+================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Protokolldaten/Technische Daten |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Verarbeitungszweck zur |
| | Verwendung von Webfonts |
| | (Schriftarten) besteht darin, |
| | die Nutzererfahrung und |
| | Plattformleistung zu verbessern, |
| | eine einheitliche Darstellung |
| | der Inhalte zu gewährleisten und |
| | die Datenschutz- und |
| | Sicherheitsstandards durch |
| | Minimierung der Datenübertragung |
| | an Dritte zu erhöhen. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) |
| | DS-GVO unser berechtigtes |
| | Interesse. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der |
| | FUNKE Works gegenüber Ihren |
| | Interessen abzuwägen. Unsere |
| | Interessenabwägung erfolgt auf |
| | der Grundlage und unter der |
| | Annahme, dass Sie zum Zeitpunkt |
| | der Datenerhebung und angesichts |
| | der Umstände (z. B. |
| | beschleunigter Zugriff auf |
| | unsere Dienste und |
| | geräteübergreifende einheitliche |
| | Darstellung unserer Inhalte) |
| | vernünftigerweise absehen |
| | können, dass möglicherweise eine |
| | Verarbeitung für diesen Zweck |
| | erfolgen wird. Im vorliegenden |
| | Sachverhalt sind keine |
| | überwiegenden berechtigten |
| | Interessen Ihrerseits |
| | ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenstehen würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung |
| | Ihrer Daten durch uns aufgrund |
| | berechtigter Interessen |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung Ihres Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Adobe Systems Software Ireland |
| | Ltd. |
| | |
| | 4-6 Riverwalk Citywest Business |
| | Campus Dublin 24, Irland. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | Eine Zugriffsmöglichkeit der |
| | Adobe Systems Inc., 345 Park |
| | Avenue, San Jose, CA 95110-2704, |
| | USA als Dachorganisation der |
| | Adobe Dienste kann nicht |
| | ausgeschlossen werden |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | - |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | - |
| Übermittlung | |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
(Wer hat Zugriff auf Ihre Bewerberdaten?)
FUNKE Works - Datenverarbeitung Bewerber:innen
Wenn Sie unsere Bewerbermöglichkeiten nutzen möchten, um sich bei uns zu bewerben, müssen Sie die im Kontaktformular vorgesehenen Felder ausfüllen. Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse, Anrede, Ihr Vor- und Nachname sowie mögliche Dateianhänge, die Sie an uns übersenden möchten. Alternativ können Sie sich per E-Mail bewerben. Die Angabe dieser Daten ist erforderlich, damit Ihre Bewerbung berücksichtigt werden kann. Alle weiteren Informationen sind freiwillig.
Wenn Sie unsere Bewerbermöglichkeiten nutzen, können Ihre Daten von den Recruiter:innen des Bereichs Human Resources und anderen Personalverantwortlichen sowie den weiteren für die Bewerberauswahl verantwortlichen Personen der Fachbereiche eingesehen werden. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen außerhalb der FUNKE Works weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet, sofern uns nicht Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Ihre Bewerbung bei FUNKE Works enthält ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Angaben zum Familienstand, die Informationen über Ihre sexuelle Orientierung geben können; Angaben zu Ihrer Gesundheit; ein Foto, das Rückschlüsse auf Ihre ethnische Herkunft und ggf. Ihre Sehkraft und/oder Religion erlaubt; sensible Daten im Sinne von Art. 9 DS-GVO).
Die Informationen werden keine Berücksichtigung im Bewerbungsprozess finden, soweit nicht -- insbesondere bei Schwerbehinderten -- eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht.
Wir möchten allerdings alle Bewerber:innen nur nach ihrer Qualifikation bewerten und bitten daher, auf solche Angaben in der Bewerbung möglichst zu verzichten.
Bewerberdaten werden für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gespeichert (Art. 88 DS-GVO, § 26 BDSG). Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dabei Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Unterlagen erfolgloser Bewerber:innen werden sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Im Fall des Widerrufs vor Zugang Ihrer Bewerbung, werden Ihre von der Einwilligung umfassten Daten unverzüglich gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung ohne Angabe von Gründen verweigern und eine erteilte Einwilligung jederzeit über jobs(@)funkeworks.de oder
datenschutz@funkeworks.de widerrufen.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Bewerber:innen |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
| | |
| | Sensible Daten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Zweck der Verarbeitung Ihrer |
| | Bewerbungsunterlagen zur |
| | Anbahnung und Entscheidung über |
| | die Begründung eines |
| | Beschäftigungsverhältnisses. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, Art. |
| | 88 DS-GVO, § 26 BDSG zur |
| | Durchführung des |
| | Bewerbungsverfahrens und die |
| | Entscheidung über die Begründung |
| | eines Beschäftigungsverhältnisses |
| | zur Erfüllung unserer |
| | vertraglichen Pflichten. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Personio SE & Co. KG Seidlstraße |
| | 3 80335 München |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | - |
| Übermittlung | |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Wenn Sie bei uns eine Stellenanzeige selbst buchen.
Wenn Sie eine kostenpflichtige Stellenanzeige über unsere
Selbstbuchungsfunktion erstellen und veröffentlichen möchten, ist es für
den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten
angeben, die wir für eine Vertragsabwicklung benötigen. Die für die
Abwicklung der Verträge notwendigen Informationen sind Pflichtangaben
und entsprechend gekennzeichnet. Mit der Buchung einer kostenpflichtigen
Stellenanzeige schließen Sie mit uns einen Vertrag über die
entsprechende Leistungserbringung (Anzeigenschaltung der
Stellenanzeige). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren AGB
und der Produktbeschreibung.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir im Zuge der
Vertragsanbahnung und Durchführung.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Kund:innen (Geschäftskund:innen) |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten |
| | |
| | Zahlu |
| | ngsdaten/Stammdaten/Vertragsdaten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Durch den Einsatz der |
| | Selbstbuchungsfunktion wird eine |
| | Zahlungsabwicklung ermöglicht. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
| | |
| | In Verbindung mit: |
| | |
| | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO |
| | zur Erfüllung unserer |
| | vertraglichen Pflichten. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | - |
| Übermittlung | |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von
datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den
Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer. Die Daten der
folgenden Personengruppen werden von den jeweils zuständigen Personen im
Unternehmen zur Aufgabenerfüllung verarbeitet.
Im Einzelnen bedeutet dies für Kund:innen:
Kundendaten werden zur Durchführung und Betreuung eines
Vertragsverhältnisses oder unserem vorvertraglichen Verhältnis sowie zur
Kommunikation und Beantwortung von Anfragen und auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO
verarbeitet.
Lieferanten und Dienstleister
Personenbezogene Daten unserer Lieferanten und Dienstleister sowie deren
Beschäftigten verarbeiten wir zur Anbahnung und Durchführung unserer
Vertragsbeziehungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO
und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
Arbeitgeberkonto
(Wie werden die Kontoinformationen eines Arbeitgeberkontos verwendet?)
Nach Vertragsschluss erstellt FUNKE Works die Zugangsdaten für das
Arbeitgeberkonto. Die Kontoinformationen werden den Arbeitgeber: erst
nach unserer Überprüfung und Freigabe zugesandt. Diese berechtigen zur
Nutzung der Plattform und zur Erstellung eines Unternehmensprofils.
Diese Maßnahme stellt sicher, dass nur verifizierte und seriöse
Unternehmen Zugang zu den Daten der Bewerber:innen erhalten.
Datensichtbarkeit und -nutzung
Nach der Freigabe des Kontos können Arbeitgeber unser Dienste nutzen, um
passende Kandidat:innen zu finden. Dabei werden ihnen Profile der
Bewerber:innen in pseudonymisierter Form angezeigt. Sichtbar sind dabei
Informationen wie Eignungsgrad, Interessen, Präferenzen, Bildungs- und
Berufserfahrung sowie weitere von den Bewerber:innen freiwillig
angegebene Kenntnisse.
Unsere Newsletter für B2B-Kontakte
(Durch welche Dienste werden unsere Newsletter an B2B Kontakte
versendet?)
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem
wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die
beworbenen Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog.
Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung
eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie
um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und
Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre
Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer
persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist Ihre
E-Mail-Adresse, betrieblicher Ansprechpartner und Unternehmen. Die
Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird
verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer
Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung
des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie
jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können
Sie durch Klicken auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten
Link erklären, oder per E-Mail an Kontakt(@)funkeworks.de,
datenschutz@funkeworks.de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr
Nutzer:innenverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die
versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die
Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Plattform gespeichert
sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die Daten und die Web-Beacons
mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Daten werden
ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit
Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte
Personenbeziehbarkeit wird durch uns nicht angestrebt.
Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter
abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein
statistisch und anonymisiert. Ein solches Tracking ist zudem nicht
möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern
standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der
Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht
alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen,
erfolgt das oben genannte Tracking.
MailChimp
Zum Versand unseres B2B Newsletters verwenden wir unseren Dienstleister
MailChimp. MailChimp ist ein Produkt der The Rocket Science Group
(Auftragsverarbeiter).
MailChimp verarbeitet in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt dabei über unsere Domain von
MailChimp.
MailChimp bietet uns Auswertungsmöglichkeiten dazu an, wie die
Newsletter geöffnet und benutzt werden. Ihre Daten werden für den Bezug
des Newsletters nicht an andere Dritte weitergegeben und MailChimp
erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.
Wir haben mit MailChimp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung
geschlossen. Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation unseres
Leistungsspektrums und die Bereitstellung von Informationsangeboten in
den Bereichen Employer-Branding, Personal, HR, Recruiting, Trainee,
Abzubildende, Studenten, Schüler und weiteren Leistungsangebote unserer
betrieblichen Zwecke.
Der Dienstleister verarbeitet bei jeder Interaktion mindestens Daten zu:
Ihrer IP-Adresse (mit regionaler Zuordnung)
Datum- und Uhrzeit- und Öffnungsverhalten der Serveranfrage
(Zustellungszeit und -datum, Öffnungszeit und -zeitraum, Abmeldung,
Interaktion, fehlgeschlagene Zustellung),
Betreffzeile,
Antwortzeiten auf Ihre Serveranfrage,
E-Mail-Adresse.
Namen, Vornamen und -- optional -- weitere von Ihnen in das System
eingespielte Informationen.
übertragene Datenmenge,
Meldung über den Erfolg des Abrufs sowie Öffnungsverhalten u.a.
mithilfe von Web-Beacons.
Inhalte, die über MailChimp ausgespielt werden, können auf einer
Landingpage von MailChimp gehostet werden. Für Sie als Betroffenen heißt
das, dass Sie beim Anklicken einer Verlinkung zur Newsletter-Abmeldung
auf eine Unterseite von MailChimp geführt werden. Zweck ist es, dass Sie
sich jederzeit selbstständig aus dem Newsletter abmelden können. Mit der
Abmeldung entfällt der Verarbeitungszweck und Ihre Daten werden aus dem
Verarbeitungsprogramm entfernt.
Mehr Informationen zum Datenschutz von MailChimp finden Sie unter:
https://mailchimp.com/legal/privacy/.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Abonnent:innen |
| | |
| | Kund:innen |
| | |
| | (Geschäftskund:innen/Arbeitgeber) |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der E-Mail-Marketing-Anbieter |
| | MailChimp ermöglicht das |
| | Erstellen, Versenden und |
| | Auswerten von Mailing-Kampagnen |
| | (z. B. das Erstellen und |
| | Versenden unseres B2B |
| | Newsletters). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | The Rocket Science Group, LLC 675 |
| | Ponce de Leon Ave NE Suite 5000 |
| | Atlanta, GA 30308. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| (Risikohinweis) | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlichen |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantien gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
| | |
| | Mit Ihrer Abmeldung aus dem |
| | Newsletter. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Das Anwendungspaket Microsoft 365
Das Anwendungspaket von Microsoft 365 im folgenden „M365" stellt uns diverse Funktionen und Dienstleistungen zur Verfügung. Der Anbieter von M365 ist die „Microsoft International Unlimited Company" One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland.
Ebenso wie der Einsatz unseres Dienstes Microsoft Outlook stellen die im weiteren Verlauf genannten Dienste einen Teil der M365 Umgebung dar und unterliegen der Auftragsverarbeitung nach Art 28 DS-GVO. Microsoft verarbeitet in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten. Dazu werden Ihre Daten auch von Microsoft gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und Microsoft erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Microsoft erhalten Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
| | |
| | Kund:innen |
| | |
| | Mitarbeiter:innen |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
| | |
| | Profildaten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Ermöglicht die Nutzung von |
| | verschiedenen Microsoft |
| | Anwendungen. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | unser berechtigtes Interesse. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (Verwendung des |
| | Anwendungspakets M365), unter |
| | denen sie erfolgt, |
| | vernünftigerweise absehen können, |
| | dass möglicherweise eine |
| | Verarbeitung für diesen Zweck |
| | erfolgen wird (zur Optimierung |
| | unserer betrieblichen Abläufe). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im Impressum |
| | oder die automatische |
| | Abmeldemöglichkeit. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | MS Unlimited Company, One Park |
| | Place, Floor 5, Upper Hatch |
| | Street, Dublin 2, Irland |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Unsere persönlichen FUNKE Works E-Mails
Microsoft Outlook
Zum Versand unserer E-Mails verwenden wir unseren Dienstleister (Auftragsverarbeiter) Microsoft Outlook im Folgenden „Outlook". Die Dienste werden uns von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland zur Verfügung gestellt.
Outlook verarbeitet in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten. Dazu werden Ihre Daten auch von Microsoft gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und Microsoft erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Microsoft finden Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Der Dienstleister verarbeitet bei jeder Interaktion mindestens Daten zu:
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz erfolgt zur internen |
| | und externen |
| | Unternehmenskommunikation. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
| | |
| | In Verbindung mit: |
| | |
| | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO |
| | zur Erfüllung unserer |
| | vertraglichen Pflichten. |
| | |
| | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | unser berechtigtes Interesse. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (Kommunikation im |
| | unternehmerischen Verkehr), |
| | vernünftigerweise absehen können, |
| | dass möglicherweise eine |
| | Verarbeitung für diesen Zweck |
| | erfolgen wird (Aufrechterhaltung |
| | der Kommunikation). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im |
| | Impressum. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Microsoft Ireland Operations |
| | Limited, One Microsoft Place, |
| | South County Business Park, |
| | Leopardstown, Dublin 18, Irland. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | Eine Zugriffsmöglichkeit der |
| | Microsoft Corporation 1 Microsoft |
| | Way, Redmond, WA 98052 als |
| | Dachorganisation der Microsoft |
| | Dienste kann nicht ausgeschlossen |
| | werden. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| (Risikohinweis) | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
OneDrive
OneDrive ist Teil des Anwendungspakets M365. Der Auftragsverarbeiter ist demnach MS Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland.
Die Anwendung OneDrive wird von uns für die Bereitstellung von Mediadateien, Blogbeiträgen und Veröffentlichungen verwendet.
Soweit Sie unsere Preisliste und unsere Mediadateien aufrufen, werden Sie zur Anwendung OneDrive weitergeleitet, um Ihnen die angeforderten Dokumente zur Verfügung stellen zu können.
Als Teil der Produktpalette von Microsoft werden in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Dazu werden Ihre Daten auch von Microsoft gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und Microsoft erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Microsoft erhalten Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
| | |
| | Kund:innen |
| | |
| | Mitarbeiter:innen |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete | Nutzungsdaten |
| Datenkategorien | |
| | Protokolldaten/Technische Daten, |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Ermöglicht das Zugänglichmachen |
| | von Inhalten für mehrere |
| | Nutzer:innen sowie den Schutz vor |
| | Verlusten. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | unser berechtigtes Interesse. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der FUNKE |
| | Works GmbH gegenüber Ihren |
| | Interessen abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (Zurverfügungstellung |
| | von Daten innerhalb einer |
| | gesicherten Umgebung und Schutz |
| | vor Datenverlust.), unter denen |
| | sie erfolgt, vernünftigerweise |
| | absehen können, dass |
| | möglicherweise eine Verarbeitung |
| | für diesen Zweck erfolgen wird |
| | (Inhalte für eine Vielzahl von |
| | Nutzer:innen und Kund:innen |
| | gleichzeitig zugänglich zu |
| | machen). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im Impressum |
| | oder die automatische |
| | Abmeldemöglichkeit. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | MS Unlimited Company, One Park |
| | Place, Floor 5, Upper Hatch |
| | Street, Dublin 2, Irland |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Microsoft Teams
Microsoft Teams ist Teil des Anwendungspakets M365. Der Auftragsverarbeiter ist MS Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland.
Die Anwendung Microsoft Teams wird von uns für die Kommunikation und Kollaboration innerhalb unserer Organisation sowie der Durchführung von Videokonferenzen verwendet. Zusätzlich erleichtert Microsoft Teams uns die externe Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen.
Als Teil der Produktpalette von Microsoft werden in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Dazu werden Ihre Daten auch von Microsoft gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und Microsoft erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Microsoft erhalten Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
+---------------------------------+------------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+===============================+==================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
| | |
| | Kund:innen |
| | |
| | Mitarbeiter:innen |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Verarbeitete | Nutzungsdaten |
| Datenkategorien | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
| | |
| | Profildaten |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz erfolgt zur |
| | Aufrechterhaltung der internen und |
| | externen |
| | Unternehmenskommunikation. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. |
| | 1 S. 1 lt. a) DS-GVO. |
| | |
| | Für die Organisation und |
| | Durchführung von |
| | Vertragsanbahnungen oder im Rahmen |
| | eines bestehenden |
| | Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. |
| | |
| | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | unser berechtigtes Interesse. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (Videokonferenzen), unter |
| | denen sie erfolgt, |
| | vernünftigerweise absehen können, |
| | dass möglicherweise eine |
| | Verarbeitung für diesen Zweck |
| | erfolgen wird (Organisation und |
| | Durchführung von Videokonferenzen; |
| | die Zusammenarbeit von internen |
| | und externen Personen zu |
| | unterstützen). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. |
| | 1 lit. f) DS-GVO entgegenwirken |
| | würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im Impressum. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | MS Unlimited Company, One Park |
| | Place, Floor 5, Upper Hatch |
| | Street, Dublin 2, Irland |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Übermittlung in | Übermittlungen in Drittländer oder |
| Drittländer | eine internationale Organisation: |
| | Datenübermittlung- Transfer; es |
| | kann nicht ausgeschlossen werden, |
| | dass eine Zugriffsmöglichkeit |
| | und/oder Verarbeitung aus oder in |
| | einem Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden können. |
| | Eine Übermittlung ist nur unter |
| | der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich unter |
| | der Einbeziehung einer geeigneten |
| | Garantie gem. Art. 46 Abs. 2 lit. |
| | c) DS-GVO (Standardvertragsklausel |
| | der Kommission). |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für den |
| | Zweck, für den sie verarbeitet |
| | werden, erforderlich ist. Wir |
| | treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu zählen |
| | auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am Ende |
| | der Speicherfrist. |
+---------------------------------+------------------------------------+
Microsoft Bookings Kalenderfunktion
Zum Planen und Verwalten von Terminen nutzen wir die in M365 integrierte Kalenderfunktion Bookings von Microsoft (Auftragsverarbeiter), MS Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland.
Wir verwenden die Anwendung Bookings, um Onlinebesprechungen innerhalb und außerhalb unserer Organisation zu koordinieren und eine direkte Verwaltung und Planung von Terminen über Microsoft Teams und Outlook zu ermöglicht.
Als Teil der Produktpalette von Microsoft werden in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Dazu werden Ihre Daten auch von Microsoft gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und Microsoft erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Microsoft erhalten Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
| | |
| | Kund:innen |
| | |
| | Mitarbeiter:innen |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Protokolldaten/Technische Daten |
| | Nutzungsdaten/Kommunikationsdaten |
| | |
| | Drittanbieter |
| | Nutzeridentifika |
| | tion-/Nutzerkennungsinformationen |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Ermöglicht die Erstellung und |
| | Verwaltung von Terminen und |
| | Onlinebesprechungen in Teams und |
| | Outlook. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lt. a) DS-GVO. |
| | |
| | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | unser berechtigtes Interesse. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (Onlinebesprechungen; |
| | Terminverwaltung), unter denen |
| | sie erfolgt, vernünftigerweise |
| | absehen können, dass |
| | möglicherweise eine Verarbeitung |
| | für diesen Zweck erfolgen wird |
| | (Verwaltung und Planung von |
| | Besprechungsterminen). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im Impressum |
| | oder die automatische |
| | Abmeldemöglichkeit. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | MS Unlimited Company, One Park |
| | Place, Floor 5, Upper Hatch |
| | Street, Dublin 2, Irland |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Microsoft Forms
Um unser Angebot stetig zu verbessern und um direktes Feedback von unseren Nutzer:innen und Kund:innen zu erhalten, führen wir Umfragen durch. Für die Durchführung der Umfragen nutzen wir Microsoft Forms der MS Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland. Microsoft verarbeitet in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten.
+---------------------------------+------------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+===============================+==================================+
| Betroffene Personengruppen | Kund:innen |
| | |
| | Mitarbeiter:innen |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Verarbeitete | Nutzungsdaten |
| Datenkategorien | |
| | Protokolldaten/Technische Daten, |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten, |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten, |
| | |
| | Profildaten |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz ermöglicht die |
| | Durchführung von Umfragen |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. |
| | 1 S. 1 lt. a) DS-GVO. |
| | |
| | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | unser berechtigtes Interesse. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (Durchführung von |
| | Umfragen zur Verbesserung unseres |
| | Angebots), unter denen sie |
| | erfolgt, vernünftigerweise absehen |
| | können, dass möglicherweise eine |
| | Verarbeitung für diesen Zweck |
| | erfolgen wird. |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. |
| | 1 lit. f) DS-GVO entgegenwirken |
| | würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im Impressum |
| | oder die automatische |
| | Abmeldemöglichkeit. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | MS Unlimited Company, One Park |
| | Place, Floor 5, Upper Hatch |
| | Street, Dublin 2, Irland |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Übermittlung in | Übermittlungen in Drittländer oder |
| Drittländer | eine internationale Organisation: |
| | Datenübermittlung- Transfer; es |
| | kann nicht ausgeschlossen werden, |
| | dass eine Zugriffsmöglichkeit |
| | und/oder Verarbeitung aus oder in |
| | einem Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden können. |
| | Eine Übermittlung ist nur unter |
| | der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich unter |
| | der Einbeziehung einer geeigneten |
| | Garantie gem. Art. 46 Abs. 2 lit. |
| | c) DS-GVO (Standardvertragsklausel |
| | der Kommission). |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für den |
| | Zweck, für den sie verarbeitet |
| | werden, erforderlich ist. Wir |
| | treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu zählen |
| | auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am Ende |
| | der Speicherfrist. |
+---------------------------------+------------------------------------+
Webinare via Microsoft Teams
Für die Durchführung von Online-Seminaren sog. Webinaren nutzen wir die Anwendung Microsoft Teams unseres Auftragsverarbeiters MS Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland. Microsoft verarbeitet in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten.
Für die Organisation unserer Webinare sind wir die verantwortliche Stelle. Zum Zwecke der Einladung zu unseren Webinaren und zur Beantwortung von Fragen vor und nach einem durchgeführten Webinar sowie der werblichen Ansprache werden mindestens folgende personenbezogene Daten der Teilnehmer verarbeitet:
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir ein Webinar aufzeichnen können. Bei einer beabsichtigten Aufzeichnung und ggf. einer darauffolgenden Veröffentlichung, werden wir Sie bereits im Zuge der Einladung darüber informieren und hierzu ggf. Ihre Einwilligung einholen.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Microsoft erhalten Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
+---------------------------------+------------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+===============================+==================================+
| Betroffene Personengruppen | Kund:innen |
| | |
| | Mitarbeiter:innen |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Verarbeitete | Nutzungsdaten |
| Datenkategorien | |
| | Protokolldaten/Technische Daten, |
| | |
| | Kontakt- und |
| | Benutzerdaten/Registrierungsdaten, |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten, |
| | |
| | Profildaten |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz ermöglicht die |
| | Durchführung von Webinaren. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. |
| | 1 S. 1 lt. a) DS-GVO. |
| | |
| | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | unser berechtigtes Interesse. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände |
| | (Online-Seminare/-Meetings), unter |
| | denen sie erfolgt, |
| | vernünftigerweise absehen können, |
| | dass möglicherweise eine |
| | Verarbeitung für diesen Zweck |
| | erfolgen wird. |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. |
| | 1 lit. f) DS-GVO entgegenwirken |
| | würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im Impressum |
| | oder die automatische |
| | Abmeldemöglichkeit. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | MS Unlimited Company, One Park |
| | Place, Floor 5, Upper Hatch |
| | Street, Dublin 2, Irland |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | - |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Übermittlung in | Übermittlungen in Drittländer oder |
| Drittländer | eine internationale Organisation: |
| | Datenübermittlung- Transfer; es |
| | kann nicht ausgeschlossen werden, |
| | dass eine Zugriffsmöglichkeit |
| | und/oder Verarbeitung aus oder in |
| | einem Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden können. |
| | Eine Übermittlung ist nur unter |
| | der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich unter |
| | der Einbeziehung einer geeigneten |
| | Garantie gem. Art. 46 Abs. 2 lit. |
| | c) DS-GVO (Standardvertragsklausel |
| | der Kommission). |
+---------------------------------+------------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für den |
| | Zweck, für den sie verarbeitet |
| | werden, erforderlich ist. Wir |
| | treffen geeignete technische |
| | und/oder organisatorische |
| | Maßnahmen, um die Einhaltung |
| | dieser Verpflichtung |
| | sicherzustellen; hierzu zählen |
| | auch die Löschung oder |
| | Anonymisierung der Daten am Ende |
| | der Speicherfrist. |
+---------------------------------+------------------------------------+
Salesforce (CRM)
Unser B2B CRM (Customer-Relationship-Management)
Für eine systematische und effiziente Zusammenarbeit unserer internen Bereiche bedienen wir uns eines CRM-Tools. Es unterstützt die Gestaltung unserer Kundenbeziehungen, um mit Ihnen in Verbindung zu bleiben und dient der Optimierung unserer Prozesse. Wir realisieren mit Hilfe des CRM-Tools die Bearbeitung und Steuerung unserer Service-Anfragen, unser Kontaktformular und weitere Dienste.
Salesforce
Sollten Sie als Geschäftskund:in das Kontaktformular oder E-Mail nutzen oder eine Service-Anfrage an FUNKE Works stellen, werden zur Bearbeitung der Anfrage ggf. folgende Daten erhoben: Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, optional eine Mailing-ID, Ihre Kund:innen-ID, Ihre
Browserversion und Ihr Betriebssystem, sowie die zu übermittelnde Nachricht und Ihre IP-Adresse. Die mit Absenden des Formulars übermittelten Daten werden über unseren Auftragsverarbeiter Salesforce, LLC. und das Salesforce E-Mail- Plug-in bearbeitet. Die Verarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und zur Pflege Ihrer Kundendaten. Die Datenverarbeitung findet dabei über den Auftragsverarbeiter Salesforce Networks, LLC. 2 Dearborn Street, Newport, Rhode Island 02840, statt.
Der Dienstleister erhebt im Rahmen seiner Leistungserbringung bei jeder Interaktion mindestens Daten zu:
Eine Weitergabe an Dritte zu werblichen Zwecken findet nicht statt. Ihre Daten werden für die Bearbeitung der Anfrage nicht an Dritte weitergegeben und Salesforce erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen\ |
| | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
| | |
| | Kund:innen |
| | (Geschäftskund:innen/Arbeitgeber) |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
| | |
| | Kontakt- und Benutzerdaten/ |
| | |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Salesforce ist unsere |
| | Cloud-basierte Plattform für |
| | unser |
| | Customer-Relationship-Management |
| | (CRM). Unser CRM-System dient |
| | dazu, unsere Vertragsbeziehungen |
| | zu verwalten, zu analysieren, zu |
| | pflegen sowie die strukturierte |
| | Bearbeitung unserer |
| | unternehmerischen Prozesse und |
| | Abläufe. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
| | |
| | Ein Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. |
| | 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung |
| | unserer vertraglichen Pflichten. |
| | |
| | Unser berechtigtes Interesse |
| | gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) |
| | DS-GVO. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen des FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (Geschäftstätigkeit |
| | Konta |
| | ktmöglichkeit/Webseitenformular), |
| | unter denen sie erfolgt, |
| | vernünftigerweise absehen können, |
| | dass möglicherweise eine |
| | Verarbeitung für diesen Zweck |
| | erfolgen wird (Bearbeitung von |
| | Anfragen unserer Kund:innen). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im |
| | Impressum. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Salesforce, LLC. 2 Dearborn |
| | Street, Newport, Rhode Island |
| | 02840 |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Salesforce Marketing Cloud Account Engagement (MCAE)
Wir setzen Pardot ein, um unsere Marketingaktivitäten zu optimieren, die Interaktionen mit Nutzer:innen auf unserer Webseite zu verbessern und Informationen über das Verhalten von Webseitenbesucher:innen zu verarbeiten, einschließlich ihrer Seitenaufrufe und Verweildauer. Diese Daten helfen uns, das Interesse und Engagement zu verstehen und unsere Marketingstrategien entsprechend auszurichten. Pardot ermöglicht es uns auch, unsere Newsletter und E-Mail-Kampagnen besser auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen abzustimmen. Nutzer:innen, die bestimmte Inhalte
aufgerufen haben, können spezifischen E-Mail-Marketingkampagnen zugeordnet werden. Durch Pardot sind wir auch in der Lage, individuelle Nutzer:innen zu erkennen und ihnen Inhalte anzubieten, die auf ihr vorheriges Verhalten und ihre Präferenzen abgestimmt sind. Dies erhöht die Relevanz unserer Kommunikation und kann die Conversion-Rate verbessern. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Bereitschaft zur weiteren Interaktion mit unseren Diensten und Angeboten näherungsweise einschätzen zu können. Die Datenverarbeitung findet dabei über den Auftragsverarbeiter Salesforce Networks, LLC, 2 Dearborn Street, Newport, Rhode Island 02840, statt.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten / Technische Daten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz von Pardot ermöglicht |
| | die Nutzung unserer |
| | Online-Dienste zu analysieren und |
| | auszuwerten, um unsere Produkte |
| | weiterzuentwickeln und unsere |
| | Marketingmaßnahmen wirtschaftlich |
| | und Zielgruppengerecht |
| | einzusetzen. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre |
| | Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 |
| | TDDDG. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Salesforce, LLC. 2 Dearborn |
| | Street, Newport, Rhode Island |
| | 02840. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere verbundene Dienste | Salesforce (CRM). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| (Risikohinweis) | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
| | |
| | Für das Drittland USA und |
| | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Sentry
Wir setzen auf unserer Plattformen den Dienst Sentry der Functional Software, Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, ein, um die technische Stabilität und Funktionsfähigkeit unserer Angebote durch Fehler‑ und Performance‑Überwachung zu verbessern. Sentry wird ausschließlich zu diesen Zwecken genutzt; eine Auswertung zu Werbezwecken findet nicht statt. Dabei werden ausschließlich die hierfür
erforderlichen technischen Informationen (z.B. Geräte‑/Browser‑/Betriebssystemangaben, App‑/Version, Zeitpunkte von Fehlerereignissen, Fehlermeldungen und Protokolldaten wie Stacktraces) verarbeitet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Sentry ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in der nutzergerechten Gestaltung unserer Angebote.
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen\ |
| | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten |
| | |
| | Protokolldaten/Technische Daten |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Für die Gewährleistung unserer |
| | App- und Webseitenverfügbarkeit |
| | und um Fehlermeldungen zu |
| | vermeiden, ermöglicht uns Sentry |
| | die Fehler- und |
| | Performance-Überwachung. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Ihre Einwilligung gem. Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. |
| | |
| | Unser berechtigtes Interesse |
| | gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) |
| | DS-GVO. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen des FUNKE |
| | Works gegenüber Ihren Interessen |
| | abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung erfolgt |
| | auf Grund und unter der Annahme, |
| | dass Sie zum Zeitpunkt der |
| | Datenerhebung und angesichts der |
| | Umstände (fehlerfreies Betreiben |
| | und Warten unserer |
| | Online-Dienste), unter denen sie |
| | erfolgt, vernünftigerweise |
| | absehen können, dass |
| | möglicherweise eine Verarbeitung |
| | für diesen Zweck erfolgen wird. |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im |
| | Impressum. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Functional Software Inc., 132 |
| | Hawthorne Street, San Francisco, |
| | California 94107 |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, bei |
| | denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist nur |
| | unter der Einbeziehung geeigneter |
| | Garantien und/oder Ihrer |
| | ausdrücklichen Einwilligung gem. |
| | Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO |
| | zulässig. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+----------------------------------+-----------------------------------+
Einsatz von Google reCaptcha
Zum Schutz vor unerwünschter oder missbräuchlicher Verwendung unserer Kontakt- und Bestellformulare nutzen wir den Dienst Google reCaptcha der Google Inc.
Dieser ermöglicht die Unterscheidung von Eingaben durch natürliche Personen und maschinelle, automatisierte Eingaben durch Spambots. Diese Unterscheidung erfolgt durch eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse sowie ggf. weiterer von Google für den Dienst reCaptcha benötigter Daten an die Google Inc., wofür die abweichenden Datenschutzrichtlinien der Google Inc. gelten.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten bei der Google Inc. finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+=================================+================================+
| Betroffene Personengruppen | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Protokolldaten/Technische Daten |
| | Drittanbieter |
| | Nutzeridentifikat |
| | ion-/Nutzerkennungsinformationen |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Der Einsatz ermöglicht die |
| | Unterscheidung von Eingaben |
| | durch natürliche Personen und |
| | maschinelle, automatisierte |
| | Eingaben durch Bots. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Unser berechtigtes Interesse |
| | nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) |
| | DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. |
| | 2 TDDDG. |
| | |
| | Im Rahmen der vorzunehmenden |
| | Interessenabwägung sind die |
| | berechtigten Interessen der |
| | FUNKE Works gegenüber Ihren |
| | Interessen abzuwägen. |
| | |
| | Unsere Interessenabwägung |
| | erfolgt auf Grund und unter der |
| | Annahme, dass Sie zum Zeitpunkt |
| | der Datenerhebung und angesichts |
| | der Umstände (Schutz vor |
| | Missbrauch unserer |
| | Online-Dienste), unter denen sie |
| | erfolgt, vernünftigerweise |
| | absehen können, dass |
| | möglicherweise eine Verarbeitung |
| | für diesen Zweck erfolgen wird |
| | (Verhinderung von Anmeldungen |
| | durch Computerprogramme sog. |
| | Bots). |
| | |
| | Im vorliegenden Sachverhalt sind |
| | keine überwiegenden berechtigten |
| | Interessen ersichtlich, die |
| | einer Verarbeitung nach Art. 6 |
| | Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO |
| | entgegenwirken würden. |
| | |
| | Sie können der Verarbeitung |
| | Ihrer Daten durch uns auf Grund |
| | berechtigter Interessen zu |
| | jederzeit widersprechen. |
| | |
| | Zur Ausübung des Widerspruchs |
| | nutzen Sie bitte unsere |
| | Kontaktmöglichkeiten im |
| | Impressum. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | Google Dublin, Google Ireland |
| | Ltd., Gordon House, Barrow |
| | Street, Dublin 4, Ireland. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | - |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | Übermittlungen in Drittländer |
| | oder eine internationale |
| | Organisation: Datenübermittlung- |
| | Transfer; es kann nicht |
| | ausgeschlossen werden, dass eine |
| | Zugriffsmöglichkeit und/oder |
| | Verarbeitung aus oder in einem |
| | Drittland außerhalb der EWR |
| | erfolgt wie z. B. in den USA, |
| | bei denen kein gleichwertiges |
| | europäisches Datenschutzniveau |
| | und/oder Rechtsmittel, bzw. |
| | -behelfe garantiert werden |
| | können. Eine Übermittlung ist |
| | nur unter der Einbeziehung |
| | geeigneter Garantien und/oder |
| | Ihrer ausdrücklichen |
| | Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 |
| | lit. a) DS-GVO zulässig. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | Für das Drittland USA und |
| Übermittlung | bestimmte US- amerikanische |
| | Unternehmen die sich auf die |
| | Einhaltung des EU-U.S. Data |
| | Privacy Framework verpflichtet |
| | haben, besteht aktuell ein |
| | Angemessenheitsbeschluss der |
| | EU-Kommission i.S.d. Art. 45 |
| | DS-GVO. Die Übermittlung in ein |
| | Drittland erfolgt zusätzlich |
| | unter der Einbeziehung einer |
| | geeigneten Garantie gem. Art. 46 |
| | Abs. 2 lit. c) DS-GVO |
| | (Standardvertragsklausel der |
| | Kommission). |
+-----------------------------------+----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Wir speichern personenbezogene |
| Löschregeln | Daten nur so lange, wie es für |
| | den Zweck, für den sie |
| | verarbeitet werden, erforderlich |
| | ist. Wir treffen geeignete |
| | technische und/oder |
| | organisatorische Maßnahmen, um |
| | die Einhaltung dieser |
| | Verpflichtung sicherzustellen; |
| | hierzu zählen auch die Löschung |
| | oder Anonymisierung der Daten am |
| | Ende der Speicherfrist. |
+-----------------------------------+----------------------------------+
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall nicht um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO;
Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (zB Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Das Gesetz über digitale Dienste („Digital Services Act" (DSA)) verpflichtet uns, ein Melde- und Abhilfeverfahren vorzuhalten, bei dem die Nutzer die Möglichkeit haben, Inhalte online zu melden. Im Rahmen der Übermittlung von Hinweisen auf potenziell rechtswidrige Inhalte verarbeiten wir die im Zuge der Meldung bereitgestellten personenbezogenen Daten -- insbesondere Kontaktdaten wie Name und E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere durch Sie übermittelte Angaben --, soweit dies zur Bearbeitung und Prüfung der Mitteilung erforderlich ist.
Bei der Kontaktaufnahme über die im Impressum bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die von Ihnen übermittelten Daten verarbeitet. Dies umfasst regelmäßig die E-Mail-Adresse, und alle anderen Informationen, die in der Nachricht enthalten sind (bspw. Name sowie E-Mail-Inhalt). Diese Daten werden verwendet, um Anfragen zu beantworten und gegebenenfalls weitere Schritte einzuleiten.
Sofern Nutzer im Rahmen von Abhilfemaßnahmen mit einer Entscheidung nicht einverstanden sein sollten, können Nutzer über unser internes Beschwerdemanagementsystem (per E-Mail an DSA@funkeworks.de) Beschwerde gegen diese Entscheidung einlegen. Sofern wir für die Bearbeitung der Beschwerde weitere Informationen benötigen, können Beschwerdeführer von unseren Mitarbeitern kontaktiert werden. Wenn das interne Beschwerdemanagement in Anspruch genommen wird, erheben und verarbeiten wir die zur Bearbeitung der Beschwerde notwendigen Daten. Dazu gehören unter anderem der Name, die E-Mail-Adresse, der Beschwerdeinhalt und gegebenenfalls weitere im Rahmen der Bearbeitung der Beschwerde übermittelte Informationen. Diese Daten werden verwendet, um die Beschwerde zu prüfen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
In dem Fall, dass uns konkrete Anhaltspunkte für illegale Inhalte und Desinformation vorliegen, erheben und verarbeiten wir die für die Aufklärung und Dokumentation des jeweiligen Sachverhaltes erforderlichen Daten und geben diese ggf. an Dritte (z.B. Behörden) weiter.
Aus Nachweisgründen wird eine Dokumentation über die Meldungen illegaler Inhalte geführt.
Bitte beachten Sie, dass die FUNKE Works GmbH gemäß Art. 12 DSA die E-Mail-Adresse DSA@funkeworks.de als zentrale Kontaktstelle für Anfragen zum Digital Services Act durch Nutzer:innen unserer Dienste eingerichtet hat. Diese Adresse dient ausschließlich der Bearbeitung von Anfragen zum Digital Services Act durch Nutzer:innen unserer Dienste.
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Weitere Informationen | |
+=================================+=================================+
| Betroffene Personengruppen | Appnutzer:innen |
| | |
| | Webseitenbesucher:innen |
| | |
| | Nutzer:innen unserer |
| | Online-Dienste |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Verarbeitete Datenkategorien | Nutzungsdaten\ |
| | Kontakt- und |
| | B |
| | enutzerdaten/Registrierungsdaten\ |
| | Inhaltsdaten/Kommunikationsdaten |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Zweck der Verarbeitung | Die Datenverarbeitung dient der |
| | Erfüllung rechtlicher |
| | Verpflichtungen, welchen der |
| | Verantwortliche im Rahmen des |
| | Gesetzes über Digitale Dienste |
| | („Digital Services Act" (DSA)) |
| | unterliegt. |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage | Rechtsgrundlage der |
| | Datenverarbeitung ist die |
| | Erfüllung rechtlicher |
| | Verpflichtungen an den vorstehend |
| | genannten Zwecken (Art. 6 Abs. 1 |
| | S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 18 |
| | Abs. 1 DSA und Art. 20 DSA).\ |
| | Neben der Erfüllung gesetzlicher |
| | Pflichten besteht ein |
| | berechtigtes Interesse an der |
| | Dokumentation und Nachverfolgung |
| | von Meldungen und Beschwerden |
| | gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) |
| | DSGVO. Im Rahmen der |
| | vorzunehmenden Interessenabwägung |
| | sind die berechtigten Interessen |
| | der FUNKE Works -- insbesondere |
| | die effektive Bearbeitung von |
| | Meldungen, die rechtssichere |
| | Umsetzung der gesetzlichen |
| | Anforderungen nach dem Digital |
| | Services Act (DSA) sowie die |
| | Wahrung von Nachweis- und |
| | Verteidigungsinteressen -- |
| | gegenüber den Rechten und |
| | Freiheiten der betroffenen |
| | Personen abzuwägen. Unsere |
| | Interessenabwägung erfolgt dabei |
| | auf Grundlage und unter der |
| | Annahme, dass betroffene Personen |
| | zum Zeitpunkt der Datenerhebung |
| | und angesichts der Umstände, |
| | unter denen diese erfolgt (z. B. |
| | Nutzung eines Meldeformulars), |
| | vernünftigerweise absehen können, |
| | dass eine Verarbeitung zu diesem |
| | Zweck erfolgt.\ |
| | Die Verarbeitung erfolgt |
| | ausschließlich in dem Umfang, der |
| | zur Erreichung der genannten |
| | Zwecke erforderlich ist. Im |
| | vorliegenden Fall sind keine |
| | überwiegenden entgegenstehenden |
| | Interessen der betroffenen |
| | Personen ersichtlich, die einer |
| | Verarbeitung entgegenstehen |
| | würden.\ |
| | Sie können der Verarbeitung Ihrer |
| | Daten auf Grundlage berechtigter |
| | Interessen jederzeit mit Wirkung |
| | für die Zukunft widersprechen. |
| | Zur Ausübung Ihres |
| | Widerspruchsrechts nutzen Sie |
| | bitte die im Impressum |
| | angegebenen Kontaktmöglichkeiten |
| | oder wenden Sie sich direkt an |
| | unsere zentrale Anlaufstelle |
| | unter DSA@funkeworks.de.\ |
| | Eine Widerspruchs- und |
| | Beseitigungsmöglichkeit gibt es |
| | während des Meldeverfahrens |
| | nicht, da ansonsten die Meldung |
| | nicht gemäß den rechtlichen |
| | Verpflichtungen bearbeitet werden |
| | kann.\ |
| | Soweit die Datenverarbeitung auf |
| | Basis des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. |
| | f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit |
| | unter den Voraussetzungen des |
| | Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus |
| | Gründen, die sich aus der |
| | besonderen persönlichen Situation |
| | ergeben, gegen die weitere |
| | Datenverarbeitung eingelegt |
| | werden. |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Auftragsverarbeiter | - |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Andere Empfänger:innen | Staatliche Stellen/Behörden |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Übermittlung in Drittländer | - |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Rechtsgrundlage der | - |
| Übermittlung | |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
| Aufbewahrungs- und | Die Daten werden für die Dauer |
| Löschregeln | der Erforderlichkeit für die |
| | Bearbeitung der Meldung |
| | gespeichert. Nach Abschluss des |
| | Meldeverfahrens werden Ihre Daten |
| | darüber hinaus gespeichert, |
| | solange dies aufgrund von |
| | gesetzlichen |
| | Aufbewahrungspflichten oder zu |
| | Nachweiszwecken (z. B. im Rahmen |
| | der Rechtsverteidigung) |
| | erforderlich ist. |
+-----------------------------------+-----------------------------------+
Änderung der Datenschutzerklärung; Zweckänderung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jeweils an dieser Stelle oder einer anderen entsprechenden, leicht auffindbaren Stelle unserer Plattform. Wenn wir beabsichtigen, Ihre Daten für andere Zwecke zu verarbeiten als jene, für die sie erhoben wurden, teilen wir Ihnen dies unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen im Voraus mit.
Profiling
Wir verzichten ausdrücklich auf die aktive Identifizierung von natürlichen Personen durch Profilbildung und Bewertungsprozesse (aktives Profiling/Scoring) oder automatisierte Entscheidungen.
Links
Links sind dynamische Verweisungen. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir überprüfen aber die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, nicht ständig auf Veränderungen. Wenn wir feststellen, oder von Dritten darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Verlinkung, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir die Verlinkung aufheben.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.