
Unternehmen
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Über diese Stelle
Über Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Seit 2018 sind wir als Kompetenzplattform KI.NRW die zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz in Nordrhein-Westfalen. Wir sensibilisieren für Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz (KI), sorgen für Transparenz über Anbieter oder Produkte »made in NRW«, machen uns stark für die lebenslange Qualifizierung in diesem Bereich und begleiten gezielt Unternehmen auf ihrer KI-Reise. Als Landeskompetenzplattform bilden wir die Dachmarke für herausragende Flagship-Projekte und unterstützen die internationale Vernetzung mit Fokus auf KI. Mit anderen Worten: Wir etablieren NRW als einen der bundesweit führenden Standorte für angewandte KI und gestalten den gesellschaftlichen Dialog rund um eine vertrauenswürdige, menschenzentrierte KI.
Unser gut zwanzigköpfiges, interdisziplinäres Team schätzt die Vielfalt an Kompetenzen und Erfahrungen, die jede*r von uns mitbringt. Als Team arbeiten wir selbstorganisiert, gleichzeitig profitieren wir von der engen Anbindung an eines der führenden Forschungsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data. Wir arbeiten grundsätzlich am Standort Sankt Augustin und nutzen flexibel auch die Möglichkeiten des ortsungebundenen Arbeitens.
Aufgaben
- Als AI Manager*in in den Bereichen Digitale Transformation und Innovation unterstützen Sie kleine und mittlere Unternehmen beim Technologie- und Wissenstransfer mit Fokus auf Künstliche Intelligenz. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Beratung und initiale Begleitung der Unternehmen rund um das Thema Künstliche Intelligenz, beispielsweise mithilfe von KI-Sprechstunden, Use-Case-Workshops und praktischen Machbarkeitschecks im Kontext Generativer KI
- Scouting von KI-Anbietern aus NRW, Beantwortung von technologie- und marktbezogenen Fragen der Netzwerkakteure und Zuarbeit zu Fachbeiträgen und Redetranskripten mit Fokus auf KI
- Ansprache und Vernetzung von Unternehmen mit Forschungseinrichtungen und Technologieanbietern auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
- Bei Bedarf Organisation von Fach- und Netzwerkveranstaltungen wie dem AI2GO oder dem KI Meetup NRW
- Erstellung von Markt- und Technologieeinschätzungen und Berichten für relevante Stakeholder
- Vertretung der Landeskompetenzplattform nach außen auf Fachmessen und Konferenzen sowie Übernahme von Vorträgen und Präsentationen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in einem wirtschafts-, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach
- Hervorragende akademische Leistungen und analytische Fähigkeiten
- Berufserfahrung in der Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen und ein tiefes Verständnis für deren Bedarfe und Prozesse im Kontext KI
- Kenntnisse im Innovationsmanagement, erste praktische Erfahrungen bei der Umsetzung von KI-Projekten oder im anwendungsbezogenen Technologietransfer
- Technische Expertise und Erfahrung in der Umsetzung von KI-Workflows oder Agentic AI sind von Vorteil
- Interesse an KI-Technologien, KI-Regulatorik und Förderinstrumenten für den Technologietransfer sowie die Bereitschaft, sich aktiv in diesem Gebiet weiterzubilden
- Eigeninitiative sowie ergebnisorientierte, selbständige Arbeitsweise
- Professionelles Auftreten, Kommunikationsstärke und Freude am Netzwerken
- Grundsätzliche Reisebereitschaft, vorrangig in NRW
- Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift (mindestens C1)
Standort
Adresse
Sankt Augustin, Deutschland