
Unternehmen
Kulturbüro Sachsen e.V.
Über diese Stelle
Über Kulturbüro Sachsen e.V.
Der Kulturbüro Sachsen e.V. berät mit seinen fünf Mobilen Beratungsteams (MBT) seit 2001 Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftliche Akteur*innen bei der Umsetzung von Interventions- und Präventionsstrategien gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Ungleichwertigkeitsvorstellungen. Ziel ist die Stärkung einer demokratischen Alltagskultur.
Zur Verstärkung des Regionalteams Ost mit dem derzeitigen Bürostandort Görlitz [1] suchen wir ab de 03.11.2025 befristet bis zum 31.12.2026 eine*n Berater*in m .
Das Kulturbüro Sachsen e.V. berät lokale Vereine, Jugendinitiativen, Kirchgemeinden, Netzwerke, Firmen sowie Kommunalpolitik und -verwaltung in Sachsen mit dem Ziel, rechtsextremistischen Strukturen eine aktive demokratische Zivilgesellschaft entgegenzusetzen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!
Aufgaben
- gemeinwesenorientierte Arbeit zum Aufbau zivilgesellschaftlicher Strukturen für Demokratie gegen Neonazismus, Rassismus und andere Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
- Beratung kommunaler Akteur_innen im Bereich Demokratieentwicklung
- Arbeit in unterschiedlichen lokalen und regionalen Netzwerken
- Kontaktpflege mit Initiativen, Vereinen, Einrichtungen, Partner_innen und Verwaltung
- aufsuchende Arbeit zur Herstellung eines Erstkontaktes
- Projektberatung und -begleitung
- Methodenerprobung und -dokumentation
- Konzeption und Durchführung von Workshops, Vorträgen und Moderationen
- Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeiten
- einen sozialwissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master / Diplom / Magister) oder langjährige Berufserfahrung oder umfassende Erfahrungen in adäquaten Arbeitsfeldern (mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit) des bürgerschaftlichen Engagements, in zivilgesellschaftlichen Prozessen oder/und der Arbeit gegen Rechtsextremismus;
- politisch-kulturelles Hintergrundwissen und regionale Kenntnisse im Bereich zivilgesellschaftlicher Arbeit für demokratische Kultur und in der Auseinandersetzung mit rechtsextremen Strukturen in Sachsen
- Sensibilität für Phänomene Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, hier v.a. Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus
- Kompetenzen und Erfahrungen in der Moderation von Gruppen und kommunalen Verständigungsprozessen und der kritischen politischen Erwachsenenbildung
- Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich kommunaler Beratung und Politikberatung, Analyse von gesellschaftlichen Problemlagen in konkreten kommunalen Kontexten
- wünschenswert:
- anwendungsbereite Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2)
- anwendungsbereite Kenntnisse in einer weiteren Sprache (wünschenswert)
- organisatorische Fähigkeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Sozialkompetenz
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (einschließlich abends und an Wochenenden)
- Wohnort im Beratungsgebiet, vorzugsweise im Landkreis Bautzen (wünschenswert)
- Führerschein Klasse B
Standort
Adresse
Görlitz, Deutschland