
Unternehmen
Heimvolkshochschule am Seddiner See e.V.
Über diese Stelle
Seddiner See
Bildung und Soziales, Pädagogik
Festanstellung
Über Heimvolkshochschule am Seddiner See e.V.
Die Heimvolkshochschule am Seddiner See (HVHS) ist eine landesrechtlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung in freier Trägerschaft.
Das Projekt Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg fungiert als Dialogplattform und Netzwerk für die Akteure im LEADER-Prozess. Es organisiert Weiterbildungsveranstaltungen zur Dorf- und Regionalentwicklung für jedermann und wirbt mit Öffentlichkeitsarbeit für die Belange der Menschen in den ländlichen Räumen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird für das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg ein:e Projektmitarbeiter:in gesucht
Aufgaben
- Mitarbeit und Unterstützung bei der Durchführung sowie der Vor- und Nachbereitung von Präsenz- und digitalen Veranstaltungen (Fachtagungen, Workshops, Arbeitstreffen, Exkursionen, Schulungen) inkl. Teilnehmermanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- redaktionelle Betreuung der Webseite
- mediengerechte Aufbereitung von Informationen und aktuellen Themen der ländlichen Entwicklung für die digitalen Kanäle des Forums inkl. Newsletterredaktion
- Weitentwicklung digitaler Formate für die Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeiten
- Berufliches Profil/Voraussetzungen
- Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss:
- Bachelor, Diplom (FH) oder vergleichbar
- Studienfächer/berufliche Qualifikation:
- Medien-Kommunikationswissenschaften, Sozial-Regionalwissenschaften
- Berufliche Erfahrungen:
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zusatzqualifikationen:
- nicht zwingend notwendig: Kenntnisse der regionalen Entwicklung der ländlichen Räume Brandenburgs methodische Fähigkeiten für die Durchführung von Workshops und interaktivem Austausch
- Auslandsaufenthalte:
- Sprachkenntnisse:
- Deutsch in Wort und Schrift fließend
- Wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder vergleichbar) vorzugsweise im Bereich Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Sozial- und Regionalwissenschaften oder aufgrund eines abgeschlossenen Volontariats und mehrjähriger Tätigkeit erworbene vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und routinierter Umgang mit Social Media wie z. B. Facebook, Twitter, Instagram…
- sicheres Auftreten, eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- Wünschenswert aber nicht zwingend notwendig sind:
- Kenntnisse der regionalen Entwicklung sowie der Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume in Brandenburg
- Methodische Fähigkeiten für die Durchführung von Workshops und interaktivem Austausch
Standort
Adresse
Seddiner See, Deutschland