
Unternehmen
KZV Land Brandenburg
Über diese Stelle
Über KZV Land Brandenburg
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist die Selbstverwaltung aller Vertragszahnärzte in Brandenburg. Sie erfüllt die ihr vom Gesetzgeber übertragene Aufgabe der Sicherstellung einer ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen vertragszahnärztlichen Versorgung.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Kommunikation mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zum 01. Januar 2026 eine*n
Referent*in (m/w/d) - Kommunikation.
Beschäftigung wird auf unbestimmte Zeit vereinbart. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Unter Anwendung der tariflichen Vorschriften des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) ist in Abhängigkeit der individuellen Qualifikation und unter Berücksichtigung des beruflichen Werdegangs eine entsprechende Eingruppierung vorgesehen.
Aufgaben
- Projektverantwortung und Kampagnenkoordination:
- Themenplanung und Abstimmung mit Fachabteilungen, dem Vorstand und ggf. externen Partnern
- Verantwortliche Planung und Steuerung bereichsübergreifender Projekte, z. B. Kampagnen
- Budgetmitwirkung im Tätigkeitsbereich Kommunikation
- Steuerung externer Agenturen und Dienstleister
- Online-Kommunikation
- Verantwortliche Konzeption, Erstellung, Aktualisierung und Analyse von Website-
- Inhalten
- Verantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Content-Kalendern und Social-Media-Inhalten
- Monitoring der Website- und Social-Media-Performance (z. B. Verweildauer, Engagement, Reichweite)
- Community Management und Pflege des Mitarbeiterportals
- Redaktion & Medienarbeit:
- Erstellung redaktioneller Beiträge für Print- und Onlineformate (z. B. ZBB, Rundschreiben, Newsbereiche)
- Abstimmung von Beiträgen mit Fachabteilungen und dem Vorstand
- Erstellung und Visualisierung von Präsentationen
- Veranstaltungsmanagement:
- Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Abstimmung mit dem Vorstand, den Fachabteilungen und externen Partnern
- Technisch-organisatorische Betreuung von Webinaren inkl. Teilnehmermanagement,
- Zertifikatsausstellung und Auswertung
- Unterstützung und im Abwesenheitsfall Stellvertretung der Abteilungsleitung:
- Fachliche und organisatorische Vertretung der Abteilungsleitung bei Abwesenheit
- Ansprechpartner für Fachbereiche bei abteilungsübergreifenden Themen/Koordination
- und Priorisierung
Fähigkeiten
- eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor oder Fachhochschulabschluss) in
- der Fachrichtung Journalismus, Public Relations, Medienwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften oder
- einen vergleichbaren Kenntnisstand mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung
- Berufserfahrungen in Kommunikationsabteilungen, Redaktionen oder Agenturen sind wünschenswert
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie redaktionelles und stilistisches Gespür
- versierter Umgang mit Content-Management-Systemen (z. B. TYPO3) sowie MS
- Office und Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen (z. B. Adobe Creative Cloud, Canva)
- Affinität zu digitalen Anwendungen, Webanalyse-Tools und Social Media
- Organisationstalent, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
Standort
Adresse
Potsdam, Deutschland