
Unternehmen
Matplus GmbH
Über diese Stelle
Über Matplus GmbH
Die Matplus GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Softwarelösungen für das Management und die Digitalisierung von Werkstoffwissen. Unsere Produkte, darunter Matplus EDA und JMatPro, unterstützen Unternehmen weltweit dabei, Werkstoffdaten effizient über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu nutzen – von der Werkstoffentwicklung bis zur nachhaltigen Produktion.
Wir wachsen organisch, sind unabhängig und setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus den Bereichen Automotive, Aerospace, Maschinenbau und weiteren Hightech-Branchen. Unsere nachhaltige Unternehmensstrategie basiert auf der konsequenten Integration von FOSS-Technologien (Free and Open Source Software) sowie offenen Standards.
Aufgaben
- Entwurf und Weiterentwicklung von Softwarearchitekturen für unsere Plattformen im Bereich Werkstofftechnologie – vom Wissensmanagement bis zur PLM-Integration.
- Entwicklung moderner Backend- und Datenverarbeitungslösungen mit Python und Julia, insbesondere für Material- und Prozessdaten.
- Umsetzung interaktiver Web-Frontends mit TypeScript (z. B. React) und Anbindung an REST-/GraphQL-APIs.
- Arbeit mit NoSQL-Datenbanken (insbesondere MongoDB) und Integration in Cloud-Umgebungen.
- Anwendung moderner Architektur-Patterns (Microservices, Event-Driven Architecture, API-first Design) und Containerisierung mit Docker/Kubernetes.
- Mitwirkung in interdisziplinären Forschungs- und Kundenprojekten, inklusive Anbindung externer Systeme (z. B. CAE, PLM, ERP).
- Aktive Beteiligung an unseren Open-Source-Projekten und Förderung nachhaltiger Softwarelösungen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Programmierkenntnisse in Python und TypeScript, sowie Interesse oder Erfahrung in Julia.
- Erfahrung im Umgang mit MongoDB und modernen Datenbankarchitekturen.
- Kenntnisse in der Entwicklung und Integration von Web-Frontends, REST-/GraphQL-APIs und datengetriebenen Anwendungen.
- Erfahrung mit Container-Technologien (Docker, idealerweise Kubernetes) und Continuous Integration/Deployment.
- Vorteilhaft: Verständnis für Werkstoffdatenmanagement, Werkstoffprüfung oder Materialmodellierung.
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Standort
Adresse
Wuppertal, Deutschland