
Unternehmen
LIBa Besser essen. Mehr bewegen. e. V.
Über diese Stelle
Barleben
IT & Tech, Projektmanagement
Festanstellung
Über LIBa Besser essen. Mehr bewegen. e. V.
Der LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Projektmitarbeiter Ernährungswende (m/w/d)
in Teilzeit (20 Std./Woche).
Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2028 und umfasst die Koordination und Umsetzung des von der EU kofinanzierten LEADER/ CLLD-Projektes 'Zukunftsküche - Die Ernährungswende gemeinsam gestalten'. Arbeitsort ist unsere Vereinsgeschäftsstelle in Barleben - Einsatzorte im Rahmen von Veranstaltungen, Netzwerkarbeit und Beratungen befinden sich im östlichen Landkreis Börde. Ein eigener PKW ist erforderlich.
Aufgaben
- Initiieren und koordinieren eines engmaschigen Beteiligungsprozesses
- Planung, Organisation sowie zielorientierte Moderation eines „Stammtisches Ernährungswende“ mit regionalen Stakeholdern, Erzeugern, Verbrauchern, interessierten Bürger*innen
- Erfassen/ Dokumentieren der konkreten regionalen Bedarfe/ Status quo-Analyse und Entwicklung von bedarfsorientierten Maßnahmen im Austausch mit den regionalen Akteuren (ständige Reflexion und ggf. Maßnahmenanpassung)
- Netzwerkarbeit: Kommunikation mit Kooperationspartnern und Gewinnung neuer Partner
- Steuerung des Knowhow-Transfers in die Region sowie innerhalb der Region
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit fachlichem Input, z.B. Workshops, Kochveranstaltungen, Projekttage, Elternabende, sowie zur Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung, Angebote der Ernährungsbildung
- Individuelle Beratung/ Coaching, Prozessbegleitung von Schulen, Kitas, Betriebskantinen, Senioreneinrichtungen, Gastronomie bei der Implementierung nachhaltiger, gesundheitsfördernder Verpflegungsangebote
- Individuelle Beratung/ Coaching, Prozessbegleitung der Erzeuger und Verarbeiter hinsichtlich der bedarfsgerechten Bereitstellung der Erzeugnisse auf kurzen Wegen (Logistik, Anbauplanung, Entwicklung eines Produktkatalogen, Klimaanpassung...)
- Öffentlichkeitsarbeit (Berichte zum Projekt in den sozialen Medien/ im Internet u. in der Presse sowie Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen mit Infoständen)
- Dokumentation und Evaluation des Projektes (Sachbericht, Befragungen/ Feedbackgespräche, Fragebögen)
Fähigkeiten
- Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie- einen FH- / HS- bzw. Uni-Abschluss (B.A., M.A. bzw. Dipl.) z.B. Oecotrophologie, Agrarwissenschaften, Regionalmanagement, BWL, Gesundheitsförderung, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften oder vergleichbar vorweisen können
- über Kenntnisse und Erfahrungen in der Projekt- und Netzwerkarbeit im ausgeschriebenen Themenfeld verfügen (Berufserfahrung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung)
- flexibel, verantwortungsbewusst und in hohem Maße selbstständig arbeiten können
- über eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent und Beharrlichkeit verfügen
- Wertschätzung fürs Ehrenamt und die Vereinsziele mitbringen Zwingend erforderliche Lizenzen:
- Belehrung nach Infektionsschutzgesetz (Gesundheitszeugnis)Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Gemeinschaftsverpflegung, Präsentation, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations
- Erweiterte Kenntnisse: Ökotrophologie, Agiles Projektmanagement, Projektmanagement, Unterricht, Schulung (außerschulischer Bereich)
Standort
Adresse
Barleben, Deutschland