
Unternehmen
Kreis Höxter
Über diese Stelle
Höxter
Festanstellung
Teilweise Remote Work
Über Kreis Höxter
Zur Verstärkung des Teams des Kreises Höxter suchen wir in der Abteilung „Gesundheitsschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als
Hygienekontrolleur/in (m/w/d)
im Produkt
„Umwelthygiene und Infektionsschutz“
(Entgeltgruppe 9a TVöD)
Aufgaben
- Aufgaben im Bereich Hygiene und Infektionsschutz
- Infektionsprävention und Surveillance: Ermittlung, Bewertung und Überwachung von Maßnahmen zur Verhütung und Eindämmung übertragbarer Krankheiten, einschließlich Monitoring von Ausbruchsgeschehen und Resistenzentwicklungen
- Trinkwasser- und Wasserversorgungshygiene: Inspektion und Risikobewertung von Trinkwasserversorgungsanlagen, Beratung zu Präventions- und Sanierungsmaßnahmen
- Bade- und Freizeithygiene: Kontrolle der hygienischen Qualität in Schwimm- und Badeeinrichtungen, medizinischen Bädern und Saunen
- Einrichtungshygiene: Überprüfung der Hygiene- und Infektionsschutzstandards in öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, inkl. Unterstützung bei Ausbruchsmanagement und Qualitätsverbesserung
- Produktsicherheit: Mitwirkung bei der Überwachung von freiverkäuflichen Arzneimitteln, Gefahrstoffen und gesundheitsrelevanten Produkten außerhalb des Apothekenbetriebs
- Krisen- und Katastrophenvorsorge: Beteiligung an präventiven und reaktiven Maßnahmen im Katastrophen-, Zivil- und Rettungsschutz
- Daten- und Wissensmanagement: Systematische Dokumentation von Untersuchungsergebnissen, Unterstützung epidemiologischer Analysen
Fähigkeiten
- Ihre Qualifikation:- Abgeschlossene Ausbildung zum/r Hygienekontrolleur/in (entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleure (APO-Hyg.-Kontr. NRW))Darüber hinaus wird erwartet:- Gute Konfliktfähigkeit, auch im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
- Gute mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln
- Teamfähigkeit
- Auftreten gegenüber Bürgern und dienstlichen Kontaktpersonen
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRWWünschenswert sind:- Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf, in einem Medizinischen Assistenzberuf, chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/rAnforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Hygiene
Standort
Adresse
Höxter, Deutschland