Gerätewart/in (m/w/d)

Unternehmen

Stadtverwaltung Kremmen

Über diese Stelle

Kremmen
Festanstellung

Über Stadtverwaltung Kremmen

Die freiwillige Feuerwehr Stadt Kremmen ist eine leistungsfähige und gut organisierte Feuerwehr im Landkreis Oberhavel, Brandenburg. Sie besteht aus drei Einheiten, fünf eigenen Gerätehäusern und verfügt über einen modernen Fuhrpark mit 14 Einsatzfahrzeugen, die für unterschiedliche Einsatzszenarien ausgerüstet sind.
Die Feuerwehr wird von einem Stadtwehrführer geleitet, der gemeinsam mit einem Sachbearbeiter Brandschutz für die strategische und organisatorische Führung verantwortlich ist. Der Schwerpunkt der Feuerwehrarbeit liegt auf Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung. Zudem ist die Feuerwehr aktiv in der Ausbildung und Nachwuchsförderung engagiert, um die Einsatzbereitschaft langfristig zu sichern.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den ehrenamtlichen Kräften und der Stadtverwaltung bietet die Feuerwehr Kremmen ein dynamisches Arbeitsumfeld mit hoher Verantwortung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Zum 01.01.2026 ist voraussichtlich eine unbefristete Stelle als Gerätewart/in (m/w/d) in Vollzeit (derzeit 39 Stunden/Woche) zu besetzen.

Aufgaben

  • Fahrzeug- und Gerätewartung (u. a. Wartung sämtlicher Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr Stadt Kremmen, Durchführung von Reparaturen an Fahrzeugen und Geräten, Angebotseinholung, Beauftragung - in Abstimmung mit dem Budgetverantwortlichen- und Kontrolle von Reparaturen, die nicht eigenständig durchgeführt werden können
  • Überwachung der Einhaltung extern durchzuführender Prüfungen an Fahrzeugen und Geräten, Prüfung aller prüfpflichtigen Geräte gemäß GUV-V3 einschl. Dokumentation, Überwachung, Wartung, Reparatur und Prüfung
  • Kontrollen hinsichtlich Betriebssicherheit/ Verkehrssicherheit durchführen
  • Verwaltung, Prüfung, Wartung und Dokumentation der Material- und Verbrauchsstoffe
  • Erledigung allgemeiner Hausmeistertätigkeiten zur Aufrechterhaltung von Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im und um die Gerätehäuser in Ergänzung zum Dienstleistungsvertrag, inkl. Winterdienst
  • Wahrnehmung von kleinen Verwaltungstätigkeiten, wie Pflege und Aktualisierung von Bestandskarteien, Verwaltung der Einsatztechnik sowie Dienst- und Schutzbekleidung inkl. Nachweisführung)

Fähigkeiten

  • ## Ihr Profil
  • Eine abgeschlossene, für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche, Berufsausbildung; vorzugsweise im Bereich KFZ oder einen ähnlichen handwerklich / technischen Beruf bzw. eine vergleichbare / gleichwertige Qualifikation, wünschenswert mit Berufserfahrung
  • Führerschein der Klassen B und CE
  • Eine aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr der Stadt Kremmen oder einer anderen Feuerwehr (Doppelmitgliedschaft möglich)
  • Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Motivation
  • Eine selbstständige effiziente Arbeitsweise
  • Ein freundliches und kommunikatives Auftreten
  • Daneben sollten Sie über
  • Feuerwehrspezifische Ausbildungen verfügen: Gerätewart/in für feuerwehrtechnische Ausrüstung, Maschinist/in, Drehleiter-Maschinist/in, Truppführer/in oder insofern Module fehlen, die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich "Brandschutz"
  • Wohnortnähe zum Arbeitsort
  • Wünschenswert ist eine Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten Klasse 3
  • Sollte es zu einer Einstellung kommen, muss die persönliche Eignung nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) - erweitertes Führungszeugnis zwingend vorgelegt werden.

Standort

Adresse

Kremmen, Deutschland


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein