
Unternehmen
Wasser-und Bodenverband Ostholstein
Über diese Stelle
Über Wasser-und Bodenverband Ostholstein
Beim Wasser- und Bodenverband Ostholstein wird zum 01.01.2026 für die landesweite Koordinierung von Seenmaßnahmen und Auenprojekten eine Stelle neu ge-schaffen. Diese Stelle wird auch intern ausgeschrieben.
Sofern nach Abschluss dieses Auswahlverfahrens die Stelle mit einem internen Bewerber besetzt wird, ist bei der Geschäftsstelle des Wasser- und Bodenverbandes (WBV) Ostholstein mit Sitz in Eutin für die technische Betreuung der Gewässerunterhaltung die Stelle des Verbandsingenieurs wie folgt zu besetzen:
Die Stellenbesetzung soll zum 01.11.2025 erfolgen; spätestens zum 01.01.2026.
Die Geschäftsstelle ist derzeit besetzt mit einem Team aus Geschäftsführung, Verwaltungsleitung, drei Angestellten im technischen Bereich sowie fünf Mitarbeiter/innen im Bereich allgemeine Verwaltung und Beitragshebung. Ab 2026 betreut der WBV Ostholstein ein landesweites Projekt des Seen- und Auenprojektkoordinators für zunächst vier Jahre mit einer Perso n. Jeder der von uns betreuten Verbände hat einen Vorstand, sowie einen Ausschuss und eigene Satzungsregelungen. Es sind Aufgaben der Gewässerschau ehrenamtlich organisiert und teilweise Schöpfwerks- und Anlagenwärter als geringfügig Beschäftigte eingestel lt. Die Hauptaufgabe ist die Unterhaltung von rd. 1.200 km, überwiegend offenen Fließgewässern in einem ca. 74.500 ha großen Gebiet. Ferner werden 10 Pump- bzw. Schöpfwerke, 3 Wehr- bzw. Sielanlagen sowie 5 km Binnen- bzw. Regionaldeiche betreut. An den Vorranggewässern (Schwartau und Schwentine) bilden die Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Qualität (Herstellung
von Durchgängigkeit, Strukturverbesserung, Gewässerrandstreifen, Auenanbindung) einen Arbeitsschwerpu nkt. Verwaltungsseitig erfolgt die Hebung von Beiträgen für die Erledigung der oben genannten Gewässerunterhaltung mit jährlich rund 45.000 Bescheiden für alle Mitglieds- sowie die sogenannten Fremdverbände.
Die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie von Menschen mit Behinderungen ist für uns selbstverständlich.
Aufgaben
- Ingenieurleistungen zu wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Aufgabenstellungen sowie naturnahem Gewässerausbau • Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Maßnahmen zur Unterhaltung und Instandsetzung von Gewässern, Rohrleitungen, Deichen und weiteren Verbandsanlagen • technische Betreuung von Pump- und Schöpfwerken sowie Wehranlagen • Erstellung und Fortschreibung der Gewässer- und Anlagenverzeichnisse • Anfertigung von Stellungnahmen zu Planungen und Vorhaben Dritter • fachliche Mitwirkung bei Liegenschaftsangelegenheiten • Bearbeitung von allgemeinen wasserwirtschaftlichen Fragestellungen
- Die Aufgabenstellung ist entsprechend den persönlichen Voraussetzungen grund-sätzlich veränderbar.
Fähigkeiten
- Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium (Diplom / FH / Bachelor / Master) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Wasser- und Bodenmanagement oder Vermessung
- mit Kenntnissen auf den Gebieten Bau- und Wasserrecht, Vertragsrecht, Umweltrecht im Zusammenhang mit dem geltenden EU-Recht
- oder haben alternativ eine Ausbildung als
- Fachkraft für Wasserwirtschaft / Wasserbaumeister oder Wasserbauer mit einschlägigen Fachkenntnissenn im Bereich der Gewässerunterhaltung, Ufersicherung und Unterhaltungswesen der Wasserbauwerke und dem Hochwasserschutz oder vergleichbar.
- Ihr Profil:
- Erfahrungen in der Gewässerunterhaltung und in der naturnahen Gewässerentwicklung, Hydrologie und Hydraulik • Kenntnisse - der Landwirtschaft sowie von naturschutzfachlichen Zusammen-hängen - der Grundlagen des Wasserrechts (EU, Bund, Land) - im öffentlichen Vergaberecht (VOB, HOAI) • Erfahrung in der Bauüberwachung und im Projektmanagement • sicherer Umgang mit den üblichen EDV-Anwendungen (MS-Office Word, Excel, Power Point) • Erfahrung mit Geographischen Informationssystemen • PKW-Führerschein und Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwe-cke zu nutzen • gute körperliche Konstitution für die Durchführung von Bauwerkskontrollen und Gewässerbegehungen
- Idealerweise verfügen Sie außerdem über:
- ein hohes Maß an Selbständigkeit, Verhandlungsgeschick und Kreativität • Kommunikationsstärke und einen kooperativen Arbeitsstil (Teamgeist) • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität • die Fähigkeit, sich in komplexe Fragestellungen zügig einzuarbeiten und neue Herausforderungen eigenverantwortlich, zeitgerecht und sorgfältig zu bearbeiten • sicheres Auftreten • IT-Affinität
Standort
Adresse
Eutin, 23701 Eutin, Deutschland