
Unternehmen
Ingenieurbüro IB Feyerabend + Gunder GmbH
Über diese Stelle
Über Ingenieurbüro IB Feyerabend + Gunder GmbH
Als erfolgreiches, modernes, mittelständisches und seit fast 30 Jahren gut etabliertes Ingenieurbüro planen, projektieren und konstruieren wir die gesamte Gebäudetechnik für namhafte Unternehmen sowie die öffentliche Hand. Übernehmen Sie eine wichtige Rolle in unserem Ingenieurbüro!
Sie suchen eine zukunftssichere und spannende Position, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und die Anerkennung Ihrer wichtigen Leistung? Es macht Ihnen Spaß, mit modernster Technik zu arbeiten?
Wir bieten Ihnen all das in einer technisch interessanten sowie abwechslungsreichen Tätigkeit mit Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und aussichtsreichen Zukunftschancen.
Sie suchen eine zukunftssichere und spannende Position, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und die Anerkennung Ihrer wichtigen Leistung? Es macht Ihnen Spaß, mit modernster Technik zu arbeiten?
Wir bieten Ihnen all das in einer technisch interessanten sowie abwechslungsreichen Tätigkeit mit Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und aussichtsreichen Zukunftschancen.
Als erfolgreiches, modernes, mittelständisches und seit fast 30 Jahren gut etabliertes Ingenieurbüro planen, projektieren und konstruieren wir die gesamte Gebäudetechnik für namhafte Unternehmen sowie die öffentliche Hand. Übernehmen Sie eine wichtige Rolle in unserem Ingenieurbüro!
Wir sind Ausbildungsbetrieb und stellen zum 01.09.2023 Auszubildende zum „Technischen Systemplaner Versorgungstechnik“ ein
Als erfolgreiches, modernes, mittelständisches und seit fast 30 Jahren gut etabliertes Ingenieurbüro planen, projektieren und konstruieren wir die gesamte Gebäudetechnik für namhafte Unternehmen sowie die öffentliche Hand. Übernehmen Sie eine wichtige Rolle in unserem Ingenieurbüro!
Aufgaben
- Ihre Aufgaben
- Eigenständige Entwurfsplanung für unsere Kunden
- Leitung der und Verantwortung für die Planung und (Bau-)Überwachung der zugeordneten Projekte
- Leistungs-, Kosten- und Terminüberwachung der Projekte
- Entwickeln von neuen Ideen und innovativen Lösungsansätzen
- Ihre Aufgaben
- Eigenständige Entwurfsplanung für unsere Kunden
- Leitung der und Verantwortung für die Planung und (Bau-)Überwachung der zugeordneten Projekte
- Leistungs-, Kosten- und Terminüberwachung der Projekte
- Entwickeln von neuen Ideen und innovativen Lösungsansätzen
- Ihre Aufgaben: Technische Zeichnungen für Gebäude und Anlagen.
- Ob Beleuchtungen oder Elektrischeanschlüsse– technische Anlagen entstehen nicht aus dem Nichts, sondern müssen zunächst detailliert geplant werden. In der Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner/in lernen Sie, wie das geht! Was früher der technische Zeichner am Reißbrett erschaffen hat, planen Sie heute mit sogenannten CAD-Programmen am Computer.
- Sie sitzen an der Schnittstelle zwischen Ingenieuren und Architekten, die die Ideen liefern und Mechanikern und Installateuren, die diese Ideen auf der Baustelle in die Tat umsetzen. Ohne die technischen Zeichnungen und Unterlagen, die Sie erstellen, wüsste keiner, wo die Verteilungen installiert, Telefonleitungen verlegt oder dimensioniert werden.
- Sie erhalten von den Ingenieuren erste 2D-Unterlagen, die Sie genau an die Gegebenheiten des jeweiligen Objekts anpassen. Sie führen Berechnungen durch, wählen die passenden Bauteile aus und beschriften Sie mit den korrekten Maßen und Daten. So entwickeln Sie Detaildarstellungen, die den Verlauf von Leerrohren oder Kabeln aus unterschiedlichen Perspektiven exakt darstellen. Aus den Modellen können Sie dann Montage- und Schaltpläne sowie Stücklisten und Arbeitsvorgaben ableiten, die sie für die Baustelle im Großformat ausdrucken.
- Theorie und Praxis: Der Bauplan für Ihre Ausbildung.
- Ihre Aufgaben: Technische Zeichnungen für Gebäude und Anlagen.
- Ob Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen – technische Anlagen entstehen nicht aus dem Nichts, sondern müssen zunächst detailliert geplant werden. In der Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner/in lernen Sie, wie das geht! Was früher der technische Zeichner am Reißbrett erschaffen hat, planen sie heute mit sogenannten CAD-Programmen am Computer.
- Sie sitzen an der Schnittstelle zwischen Ingenieuren und Architekten, die die Ideen liefern und Mechanikern und Installateuren, die diese Ideen auf der Baustelle in die Tat umsetzen. Ohne die technischen Zeichnungen und Unterlagen, die Sie erstellen, wüsste keiner, wo die Klimaanlage installiert, Leitungen verlegt oder dimensioniert werden.
- Sie erhalten von den Ingenieuren erste 2D-Unterlagen, die Sie genau an die Gegebenheiten des jeweiligen Objekts anpassen. Sie führen Berechnungen durch, wählen die passenden Bauteile aus und beschriften Sie mit den korrekten Maßen und Daten. So entwickeln Sie Detaildarstellungen, die den Verlauf von Rohren oder Lüftungskanälen aus unterschiedlichen Perspektiven exakt darstellen. Aus den Modellen können Sie dann Montagepläne und Schemata sowie Stücklisten und Arbeitsvorgaben ableiten, die sie für die Baustelle im Großformat ausdrucken.
- Theorie und Praxis: Der Bauplan für Ihre Ausbildung.
Fähigkeiten
- Sie bringen mit
- Dipl.-Ing., Bachelor, Techniker (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Elektrotechnik, Gebäudeautomation oder ähnliche Qualifikation
- Wissen und praktisches Können auf dem Gebiet
- Fachlich fundierte Kenntnisse der entsprechenden technischen Normen und Regelwerke
- Gute Umgangsformen und gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl intern als auch im Kundenkontakt
- Sie bringen mit
- Dipl.-Ing., Bachelor, Techniker (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Klimatechnik, Gebäudeautomation oder ähnliche Qualifikation
- Wissen und praktisches Können auf dem Gebiet
- Fachlich fundierte Kenntnisse der entsprechenden technischen Normen und Regelwerke
- Gute Umgangsformen und gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl intern als auch im Kundenkontakt
- Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Einen Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathe, Deutsch und Physik
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kontaktfreudigkeit
- Eine Präzise und genau Vorgehensweise
- Teamfähigkeit
- Die Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner/in dauert 4 Jahre und ist dual aufgebaut. Das praktische Know-how lernen Sie bei uns. Ihr theoretisches Wissen vertiefen sie an bestimmten Wochentagen oder in regelmäßigen Abständen in der Berufsschule.
- Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Einen Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathe, Deutsch und Physik
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kontaktfreudigkeit
- Eine Präzise und genau Vorgehensweise
- Teamfähigkeit
- Die Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner/in dauert 4 Jahre und ist dual aufgebaut. Das praktische Know-how lernen Sie bei uns. Ihr theoretisches Wissen vertiefen sie an bestimmten Wochentagen oder in regelmäßigen Abständen in der Berufsschule.
Standort
Adresse
Goslar, Deutschland