Elektromeister*in – verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) (m/w/d)

Unternehmen

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

Über diese Stelle

Berlin
Elektronik, Handwerk, Dienstleistung und Fertigung
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ( www.fhi.mpg.de ) gehört zu den international renommiertesten Forschungsinstituten. Mehr als 400 Beschäftigte in 5 wissenschaftlichen Abteilungen betreiben und ermöglichen auf historischem Gelände in Berlin‑Dahlem Spitzenforschung, die weltweit einzigartig ist.

Das FHI sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Elektromeister*in – verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) (m/w/d)

Die Stelle ist unbefristet und mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeit geeignet. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe E 11 TVöD.

Aufgabe der Haustechnik-Gruppe ist die Gewährleistung des reibungslosen Betriebes der technischen Anlagen des Institutes auf seinem weitläufigen Betriebsgelände mit Mittel- und Niederspannungs- sowie Datennetzen und in den Gebäuden mit einer für die wissenschaftlichen Experimente und Einrichtungen wichtigen komplexen Betriebstechnik.

Aufgaben

  • Sie nehmen die Verantwortung, Pflichten und Aufgaben einer verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) wahr
  • Leitung eines dreiköpfigen Teams von Elektrofachkräften
  • Gewährleistung eines reibungslosen Betriebes, der Sicherheit und Funktions­fähigkeit der technischen Anlagen und Systeme am FHI
  • Sie arbeiten in der Mess-, Steuerungs- & Regeltechnik sowie in der Gebäudetechnik
  • Durchführung von Wartungs-, Pflege-, Service- und Instandhaltungs­arbeiten sowie Reparaturen an den haustechnischen Anlagen und in den Laboren des Institutes
  • Durchführung kleiner Installations-, Montage- und Umbauarbeiten sowie Erweiterungen an den vorhandenen gebäude­technischen Anlagen des Institutes
  • Rechtskonforme Dokumentation der Wartungs- und Prüfaufgaben im CAFM‑System Archibus zur Dokumentation, Planung und Verwaltung technischer Betriebsabläufe

Fähigkeiten

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in, zur*zum Industrie­meister*in, zur*zum Handwerks­meister*in
  • Sie besitzen analytisches Denkvermögen und gute Kommunikations­fähigkeit sowie sehr gutes handwerkliches Geschick
  • Sie arbeiten selbständig und verantwortungsbewusst und haben idealerweise erste Führungs­erfahrungen
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise
  • Service- und Kunden­orientierung beim Umgang mit dem wissenschaftlichen Personal
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst. (ca. 1 Woche/​​Monat)
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens C1) wird vorausgesetzt

Standort

Adresse

Berlin, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein