Unternehmen
Leuphana Universität Lüneburg
Über diese Stelle
Über Leuphana Universität Lüneburg
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für die Organisationsentwicklung sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Referent*in Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung
(EG 13 TV-L, 100%, befristet bis zum 30.09.2029)
Die Abteilung Organisationsentwicklung begleitet strategische Vorhaben der Verwaltungsentwicklung und koordiniert zentrale Entwicklungsprojekte der Universität. Sie agiert im Auftrag des hauptberuflichen Vizepräsidenten der Leuphana und in dessen Zuständigkeitsbereich der Universitätsverwaltung, hier insbesondere in den Bereichen Finanzen und Personal, Gebäude-, Medien- und IT-Infrastruktur, Arbeitssicherheit und Datenschutz, Nachhaltigkeit, Personal- und Organisationsentwicklung, Presse und Kommunikation, Qualitätsentwicklung und Akkreditierung, Recht und Studierendenadministration.
Aufgaben
- Sie unterstützen beim Auf- und Ausbau der Verwaltungs-IT-Infrastruktur, insbesondere bei der Einführung eines DMS/ECM sowie der Einführung von SAP S4/HANA in den Verwaltungsabteilungen.
- Sie konzipieren und implementieren hochschulweite Lösungen für die Themenbereiche E-Akte, elektronische Vorgangsbearbeitung sowie Digitalisierung von Prozessen und arbeiten dabei eng mit den Fachabteilungen zusammen.
- Sie übernehmen die Leitung für einzelne Teilprojekte, koordinieren die Arbeit in den fachübergreifend zusammengesetzten Projektgruppen, gestalten Workshops mit den Fachabteilungen und sorgen für eine zielgruppengerechte projektbezogene Kommunikation in die Hochschule.
- Neben der technischen Implementierung nehmen Sie organisationale und prozessuale Veränderungsbedarfe in den Blick und begleiten die Beschäftigten in diesem Transformationsprozess.
- Sie unterstützen die Digital Transformation Officer (DTO) bei der Vernetzung im Land Niedersachsen u.a. beim Erstellen von Dokumentationen, Berichten, Verwendungsnachweisen etc.
Fähigkeiten
- Wir erwarten ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master, Magister, Staatsexamen, Diplom).
- Sie haben eine hohe Affinität zu IT- und Digitalisierungsthemen sowie idealerweise Erfahrung mit der Einführung von und/oder dem Arbeiten mit Dokumentenmanagementsystemen und SAP.
- Sie haben Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in Projekten der öffentlichen Verwaltung und/oder in Digitalisierungsprojekten.
- Sie haben Freude daran, Ihr Kommunikationstalent, Ihre Serviceorientierung und Ihre Moderationserfahrung in die Steuerung interdisziplinärer Arbeitsgruppen einzubringen.
- Sie kennen Hochschulen als Organisation und sind mit Entscheidungsstrukturen und Verwaltungsabläufen vertraut.
- Sie sind in der Lage, technische Anforderungen zu verstehen und IT-Spezifika für Anwender*innen übersetzen zu können.
- Sie sind erfahren in der Vermittlung zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen und haben Freude daran, ganzheitliche und gemeinsam getragene Lösungen zu entwickeln.
- Wertschätzende Kommunikation, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, analytisches und prozessorientiertes Denken sowie eine selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
- Passend zum Aufgabenprofil bringen Sie einschlägige Qualifikationen und/oder Weiterbildungen mit.
Standort
Adresse
Lüneburg, Deutschland