
Unternehmen
BOHR - Ihr Gärtner von Eden Inh. Peter Bohr
Über diese Stelle
Merzig-Schwemlingen
Admin & Assistance, Bildung und Soziales, Studium, Verwaltung & Office
Duales Studium
Über BOHR - Ihr Gärtner von Eden Inh. Peter Bohr
Bei uns kannst du auch studieren! Wir bilden seit 2025 in Zusammenarbeit mit der DHBW Mosbach (250 km entfernt) im Fachbereich BWL Handel – Management im Garten- und Landschaftsbau aus. Du willst im Garten- und Landschaftsbau werden? Wir bereiten dich darauf vor. Im dualen Studiengang BWL – Handel – Management lernst du Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre mit praktischem Fachwissen aus dem Garten- und Landschaftsbau kennen.
Aufgaben
- Im lernst du Inhalte aus der Praxis direkt bei uns im Betrieb kennen und bist für die theoretischen Inhalte an der DHBW Mosbach.Blockunterricht
Fähigkeiten
- ## Für wen ist das Studium geeignet?
- Du möchtest arbeiten und studieren, Theorie und Praxis verbinden und dich gezielt auf eine Führungsrolle im Garten- und Landschaftsbau vorbereiten? Dann ist das duale Studium „BWL – Handel – Management im Garten- und Landschaftsbau (B.A.)“ bei uns und an der DHBW Mosbach genau das Richtige für dich!
- Dieses bundesweit einzigartige Studium vermittelt dir fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, kombiniert mit praktischem Fachwissen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen im GaLaBau. Gemeinsam mit und als Partnerunternehmen und als dein Praxisunternehmen, der DHBW Mosbach und der LVG Heidelberg lernst du alles, um als spezialisierte r BWLer*indie Herausforderungen der Branche zu meistern.
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum Meister/Techniker
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen und deren Anwendung im Garten- und Landschaftsbau
- Begeisterung für Technik und Natur sowie handwerkliches Geschick
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Leistungsbereitschaft, Einsatzfreude und Freude an der Arbeit im Team
- Wunsch, dich langfristig mit uns weiterzuentwickeln
- Idealerweise einen Führerschein der Klasse B
- 1. Semester:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Technik der Finanzbuchführung I
- Einführung in die VWL
- Grundlagen des Rechts, Bürgerliches Recht I
- Wirtschaftsmathematik
- Handelsbetriebslehre GalaBau
- Supply Chain Management
- Spezifische Handelskompetenzen – Wertschöpfungskette GalaBau
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Praxismodul I
- 2. Semester:
- Unternehmensrechnung
- Technik der Finanzbuchführung II
- Mikroökonomik
- Bürgerliches Recht II
- Statistik
- Handelsbetriebslehre GalaBau
- Supply Chain Management
- Spezifische Handelskompetenzen -Wertschöpfungskette GalaBau
- Präsentation & Kommunikation, Selbstmanagement
- Praxismodul I
- 3. Semester:
- Bilanzierung und
- Besteuerung
- Makroökonomik
- Handels- & Gesellschaftsrecht
- Instrumente des Handelsmarketings
- Quantitative Methoden
- Information & Digitalisierung, Digitale Agrarwirtschaft, E-commerce, Social Medial
- Wissenschafts-theorie & Empirische Sozialforschung
- Praxismodul II
- Vermessungstechnik und Geoinformation
- Digitale Darstellungstech-niken, Pflanzenverwendung und Vegetationstechnik
- 4. Semester:
- Personalwirtschaft,
- Organisation und Projektmanagement
- Geld & Währung
- Arbeits- und Insolvenzrecht
- Instrumente des Handelsmarketings
- Quantitative Methoden
- Information & Digitalisierung Digitale Agrarwirtschaft,
- E-commerce, Social Medial
- Teamarbeit & Teamtraining
- Praxismodul II
- Grundlagen Baustoffkunde und Bauverfahrenstechnik
- Grundlagen des Land-schaftsbaus, der Projekt-planung und des Projekt-management
- 5. Semester:
- Mitarbeiterführung
- Wirtschaftspolitik
- Integrationsseminar zu Branchenthemen Agrar
- Strategisches Handelsmarketing
- Handelsmanagement
- Projekt Agrarbetriebs-management
- Unternehmenssimulation
- Praxismodul III
- Bauplanungsrecht, Natur-schutzrecht, Baumschutz-satzungen
- Baukonstruktion und Ausführungsplanung;
- Maschinen- und Arbeitswirtschaft
- E-Commerce/ Omni-Channel-Marketing I oder
- Marketing & Vertrieb I oder
- Internationaler Vertrieb I oder
- Finanzen & Controlling I oder
- Logistik I
- 6. Semester:
- Unternehmensführung
- Umwelt- und Sozialpolitik
- Integrationsseminar zu Branchenthemen Agrar
- Strategisches Handelsmarketing
- Handelsmanagement – Projekt Agrarbetriebs-management
- Projektskizze Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit
- Praxismodul III
- Vergabe- und Vertragswesen
- Pflegekonzepte und Pflegemanagement
- E-Commerce/ Omni-Channel-Marketing II oder
- Marketing & Vertrieb II oder
- Internationaler Vertrieb II oder
- Finanzen & Controlling II oder
- Logistik II
Standort
Adresse
Merzig-Schwemlingen, Deutschland