Oberarzt Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Nordhausen, Büro des Landrates und Zentrale Dienste

Unternehmen

Landratsamt Nordhausen KöR

Über diese Stelle

Nordhausen
Admin & Assistance, Ärzte, Medizin, Oberarzt, Office Management, Therapie
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Landratsamt Nordhausen KöR

Das Landratsamt Nordhausen sucht unbefristet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) einen Arzt/Ärztin (m/w/d) für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Nordhausen. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Aufgaben

  • Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
  • Umsetzung der Aufgaben lt. dem Thüringer Gesetz zur Hilfe und Unterbringung psychisch kranker Menschen einschließlich Kriseninterventionsbehandlungen und Prüfung der Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen nach §§ 7 ff. ThürPsychKG
  • Überwachung der Betreuung und Beratung von psychisch kranken, suchtkranken und behinderten Menschen, die von erheblichen psychosozialen Problemen bedroht sind, inkl. Hausbesuchen
  • Präventions- und Netzwerkarbeit, Aufgaben einer/s Psychiatriekoordinatorin/s
  • Mitwirkung bei der bedarfsgerechten Fortentwicklung der komplementären Versorgungsstrukturen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen, Weiterentwicklung des kommunalen Suchthilfeplans
  • Erstellen gutachterlicher Stellungnahmen
  • Mitarbeit im Amtsärztlichen Dienst bei Untersuchungen, Begutachtungen, Koordination von Hilfen sowie der 2. Leichenschau (ThürBestG § 21)
  • Teilnahme und Mitarbeit an kommunalen und überregionalen Gesundheitskonferenzen

Fähigkeiten

  • Fachärztin/arzt in Psychiatrie, Kinder-Jugend-Psychiatrie, Psychosomatische (Psychotherapeutische) Medizin, Neurologie oder Öffentliches Gesundheitswesen oder Hausärztin/arzt mit großem Versorgungsanteil psychisch Kranker oder Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie oder mit einer mind. dreijährigen Tätigkeit im vertragsärztlichen Notfalldienst, im Rettungsdienst oder im Bereitschaftsdienst einer Klinikambulanz
  • Bereitschaft zur Aus-, Fort- und Weiterbildung, insbesondere zum Absolvieren des Amtsarztkurses des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD)
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit
  • methodische Kenntnisse in der Gesprächsführung
  • sicherer Umgang mit Microsoft Office (Excel, Word, Outlook) und die Bereitschaft, sich Kenntnisse für den Umgang mit den eingesetzten Softwarelösungen anzueignen
  • Teilnahme an der ärztlichen Rufbereitschaft
  • Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Fahrzeuges unter Erstattung der Aufwendungen nach dem Thüringer Reisekostengesetz

Standort

Adresse

Nordhausen, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein