Mikrotechnologe / Technischer Assistent (w/m/d) - Halbleiter- Prozesstechnologie - 17/25

Unternehmen

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH

Über diese Stelle

Berlin
Admin & Assistance, Assistenz
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Ferdinand-Braun-Institut gGmbH

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.

In der Abteilung Prozesstechnologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mikrotechnologen / Technischen Assistenten (w/m/d) – Halbleiterwafer-Prozessierung.

Kennziffer 17/25

Aufgaben

  • Sie führen Prozessschritte zur Waferbearbeitung an automatisierter und manueller Anlagentechnik schwerpunktmäßig im Bereich der Fotolithografie durch. Dabei arbeiten Sie an Belichtungsanlagen für Kontakt- und Projektionslithografie sowie an automatisierten und manuellen Anlagen für Lackauftrag und -entwicklung. Sie erstellen Bearbeitungsprogramme, überwachen die Prozesse, kontrollieren und dokumentieren die Ergebnisse und Anlagenparameter.
  • Sie erkennen und dokumentieren qualitätsrelevante Abweichungen und beteiligen sich im Team an der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen.
  • Sie wirken bei der Stabilisierung und Optimierung von Bearbeitungsprozessen mit.
  • In Zusammenarbeit mit Kolleg*innen übernehmen Sie technische Verantwortung für einzelne Anlagen und tragen zu einer hohen Anlagenverfügbarkeit bei. Sie kümmern sich um die regelmäßige Durchführung von Wartungsarbeiten und können kleinere technische Anlagenprobleme auch selbst lösen.
  • Sie schätzen eine abwechslungsreiche Arbeit und beteiligen sich an Qualifikation und Weiterentwicklung von Fertigungstechnologien.
  • Sie wirken aktiv bei der Fertigung z.B. von modernen Diodenlasern für Weltraumanwendungen oder von Leistungsbauelenenten für zukünftige Mobilfunkstandards oder hocheffiziente Energiewandler mit und Sie beteiligen sich an der Erarbeitung neuer Methoden zur Fertigung von quantenelektronischen Bauteilen.

Fähigkeiten

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mikrotechnologe, Physik- oder Chemie-Laborant bzw. Physikalisch-, Chemisch- oder Elektrotechnischer Assistent (w/m/d) mit Bezug zu Halbleitertechnologie.
  • Fachwissen und Erfahrung bei der Prozessierung von Halbleiter-Wafern und -Bauelementen sind wünschenswert.
  • Besondere Kenntnisse zu Computer- und IT-Technik (Windows, Unix, Netzwerktechnik o.ä.), zu höheren Programmiersprachen sowie zur Erstellung von Dienstprogrammen (VBA-Makro-Code o.ä.) sind wünschenswert.
  • Sie besitzen technisches Verständnis und verfügen über handwerkliches Geschick und Kreativität. Sie haben Feingefühl beim Umgang und bei der Bearbeitung von sensiblen Proben.
  • Sie arbeiten lösungsorientiert und sind in der Lage, selbständig zu arbeiten.
  • Sie sind ein kommunikativer Mensch mit Teamgeist und Spaß am Lösen praktischer Probleme.
  • Im Umgang mit der deutschen Sprache sind Sie sicher und verfügen über gute Englischkenntnisse, was die teamübergreifende Arbeit in unserem Institut mit Mitarbeiter*innen vieler Nationalitäten ermöglicht.
  • Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Arbeit in Reinsträumen und sind bereit, im Zwei-Schicht-System (Montag bis Freitag im Zeitraum von 6 bis 19 Uhr mit gleitender Arbeitszeit) zu arbeiten.

Standort

Adresse

Berlin, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein