
Unternehmen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Über diese Stelle
Über Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Für anspruchsvolle Entwicklungs- und Operateuraufgaben am kernphysikalischen Beschleuniger des Helmholtz-Instituts für Strahlen- und Kernphysik der Universität Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Techniker*in (Elektronik)
für die Mitarbeit in der Betriebsmannschaft der Beschleunigeranlage. Mit unserem Team unterstützen wir die Bonner Forschungsgruppen in der Teilchenphysik. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Anlage eröffnet ein weites Tätigkeitsspektrum.
Aufgaben
- Eigenständige Konzeption, Entwicklung, Programmierung, Fertigung und Testung von Prototyp-Steuerungen für Komponenten der Beschleunigeranlage, Dokumentation dieser Entwicklungsarbeiten in geeigneter Form,
- Programmierung gängiger SPS und Anpassung der relevanten Komponenten an die Erfordernisse des jeweiligen Einsatzgebietes,
- Aufbau von Schaltschränken und Leistungselektronik für die Beschleunigersteuerung,
- Wartung und Reparatur der elektronischen Systeme der Beschleunigeranlage,
- Inbetriebnahme und Bedienung der Beschleunigeranlage als Operateur.
Fähigkeiten
- staatliche Anerkennung als Techniker*in in der Ausrichtung Elektrotechnik (o.ä.) oder alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen (z.B. Ausbildung in einem technischen Beruf als Elektroniker*in, Mechatroniker*in),
- Kenntnisse in der Entwicklung von Anlagensteuerungen und von Mess- und Regelkreisen,
- Fundierte Kenntnisse in der Programmierung von SPS,
- Erfahrungen im praktischen Aufbau elektronischer Geräte, Baugruppen und Prototypen, sowie im Umgang mit Analog- und Leistungselektronik,
- Elementare Mechanikkenntnisse,
- Bereitschaft zum gelegentlichen Schichtdienst an Arbeitstagen,
- Bereitschaft zur Arbeit in Strahlenschutzbereichen,
- Interesse, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen,
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz,
- gut strukturiert, flexibel und teamorientiert.
Standort
Adresse
Bonn, Deutschland