Unternehmen
Kreis Mettmann - Der Landrat
Über diese Stelle
Über Kreis Mettmann - Der Landrat
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Wir suchen für das Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Architekt_innen (m/w/d) oder Bauingenieur_innen (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau als Projektleitung
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 12 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Aufgaben
- Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften.
- Die Abteilung „Technisches Gebäudemanagement“ des Amtes für Hoch- und Tiefbau wickelt für diese sämtliche Neubau-, Erweiterungs-, Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ab.
- Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Tätigkeit liegt in der Projektleitung:
- Projektleitung und -steuerung von Neubau-, Erweiterungs-, Umbau- und Modernisierungsprojekten im Fachbereich Hochbau über alle Leistungsphasen HOAI / Projektstufen AHO
- Bedarfsermittlung, Planung und Vorbereitung benötigter Leistungen zur Durchführung
- Beauftragung und Abrechnung von freiberuflichen Leistungen (HOAI/AHO)
- Planungskoordination für die HOAI Phasen 1 bis 5 (Honorarzone I-IV)
- Erstellung bzw. Prüfung von Leistungsverzeichnissen und Vergabeunterlagen für öffentliche Ausschreibungen der Leistungsphasen 6 bis 7 der HOAI (Honorarzone I-IV)
- Steuerung und Überwachung von externer Bauleitung während der Leistungsphasen 8 bis 9 der HOAI (Honorarzone I-IV)
- Sicherstellung von Qualitäts-, Kosten- und Termintreue im Projekt
- Ermittlung von Haushaltsansätzen und Steuerung des Budgets
- verantwortungsbewusste Implementierung neuer bzw. vorhandener gesetzlicher Vorgaben
- Erstellen technischer Unterlagen / Konzepte
- Vertretung des Kreises Mettmann als Bauherr, Berater und Ansprechpartner für den Kunden, Wahrung und Herstellung des fachlichen Interessensausgleichs mit allen internen und externen Stakeholdern
- enge Zusammenarbeit mit den Ingenieuren des Sachgebiets Hochbau
- Erstellen von Entscheidungsgrundlagen, Ausschussvorlagen, eigenständiger Präsentation in politischen Gremien sowie Implementierung und Umsetzung der Ergebnisse
- Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen
- Dokumentation
Fähigkeiten
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor oder Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- mehrjährige Projektleitungserfahrung in Bezug auf Neubau, Erweiterung und Modernisierung von Objekten, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung
- Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der öffentlichen Vergabe von Bauleistungen (VOB, UVgO), der HOAI, AHO sowie der einschlägigen Normen und Vorschriften (z.B. VDI, Arbeitsstättenrichtlinien, DIN-, ISO-, EN- und VDE-Normen)
- die Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- flexible Einsetzbarkeit, Motivation, Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
- selbstständige, verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise
- Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Soziale Kompetenz, insbesondere
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zum Netzwerken
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Methodische Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen
- Verhandlungsgeschick (Firmen, Nutzer_innen, externe Ingenieurbüros und Firmen)
- Fähigkeit in Konfliktsituationen ruhig und sachlich zu agieren und zu argumentieren
- Digitale Kompetenz, insbesondere
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungssoftware (insbesondere Orca-Ava, MS-Project) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben.
- Kenntnisse in CAFM Software sind wünschenswert.
- Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig.
Standort
Adresse
Mettmann, Deutschland