Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) in der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Unternehmen

Bergische Universität Wuppertal

Über diese Stelle

Wuppertal
Engineering, Handwerk, Dienstleistung und Fertigung, Maschinenbauingenieurwesen, Techniker
Promotion
Teilweise Remote Work

Über Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW), Standort Solingen, suchen wir Unterstützung.

Aufgaben

  • Bearbeitung eines Forschungsvorhabens (Thema: Legierungsentwicklung von Duplexstählen für die Additive Fertigung)
  • Durchführung von Werkstoffprüfungen mit modernen Methoden
  • Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen
  • Präsentation von Forschungsergebnissen bei Projekttreffen und Fachtagungen
  • Betreuung studentischer Arbeiten und Abschlussarbeiten im Rahmen der Projekte
  • Unterstützung in der Lehre (4 LVS)

Fähigkeiten

  • Fachliche Einstellungsvoraussetzungen:
  • abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbar) in Materialkunde, Maschinenbau oder Physik
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung im Aufbau und in der Durchführung von Experimenten
  • Kenntnisse in metallographischer Charakterisierung sowie Fe-Basis-Werkstoffen (hochlegierte Stähle, insbesondere Duplex-Stähle), MMC und FGM
  • wünschenswert: praktische Erfahrung in additiver Fertigung (WAAM, L-PBF, L-DED) sowie in der Pulvermetallurgie (HIP, MIM)
  • fundierte Kenntnisse in Werkstofftechnik oder Werkstoffwissenschaften
  • Erfahrung im Umgang mit computergestützten Methoden der Materialentwicklung
  • (z. B. Calphad, MATLAB, Python, Phasenfeldmethoden)
  • vertiefte Kenntnisse in Metallkunde der Stähle, Pulvermetallurgie und additiver Fertigung
  • praktische Erfahrung in additiver Fertigung und Werkstoffprüfung von Stählen ausdrücklich erwünscht
  • Persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
  • selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • hohe Lernbereitschaft und Zielstrebigkeit
  • sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in internationalem Umfeld
  • Bereitschaft zur Publikation in Fachzeitschriften und zur Präsentation auf Konferenzen
  • Engagement in der Lehre (4 LVS) und Freude an der Wissensvermittlung

Standort

Adresse

Wuppertal, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein