Unternehmen
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Über diese Stelle
Über Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) in Teilzeit (50 %) an der Fakultät Wirtschaft
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 50 % (19,75 Stunden pro Woche)
Dauer: befristet auf 3 Jahre
Vergütung: bei tarifrechtlichen Voraussetzung bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Verfahrensnummer: W-WMA 10/25
Aufgaben
- Organisationsentwicklung von und in Hochschule
- Forschung und Entwicklung, wissenschaftliche und theoretisch fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen der Hochschulorganisations- und Fakultätsentwicklung
- praktische Implementierung, wissenschaftliche Begleitung und Evaluation ausgewählter Ansätze
- praktische Implementierung von Formaten innovativer Partizipationsformate in einer Fakultät
- Betreuung von Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Abschlussarbeiten
- Verfassen von Drittmittelanträgen zur Unterstützung innovativer Projektvorhaben
Fähigkeiten
- abgeschlossenes Masterstudium vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
- wissenschaftliche Qualifizierung, idealerweise im Rahmen einer Promotion, wird aktiv angestrebt oder wurde bereits abgeschlossen
- Erfahrung oder Interesse an forschungsbasierter Organisationsentwicklung und wissenschaftlicher Arbeit im Hochschulkontext
- Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Analyse und Evaluation komplexer Entwicklungsprozesse
- ein ausgeprägtes Organisationstalent, eine hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und eine positive und serviceorientierte Einstellung
- Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit und zur fachübergreifenden und zielorientierten Zusammenarbeit
- Freude an der Lehre und Betreuung von Studierenden
- eine souveräne Kommunikation in deutscher Sprache
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den MS Office-Produkten
Standort
Adresse
Stuttgart, Deutschland