Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) im Referat QA 3 Evaluation: Konzeption und Methoden

Unternehmen

Bayerisches Landesamt für Schule

Über diese Stelle

Gunzenhausen am Altmühlsee
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Bayerisches Landesamt für Schule

Im Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) ist in der Abteilung Qualitätsagentur am Standort Gunzenhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine im Rahmen des Startchancen-Programms befristete Vollzeitstelle als
****
Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) im
Referat QA 3 Evaluation: Konzeption und Methoden
zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 30.11.2030.

Aufgaben

  • Die Qualitätsagentur ist zuständig für Fragen der Qualitätssicherung im bayerischen Schulwesen, für Evaluation und Monitoring. Arbeitsschwerpunkte in der Qualitätsagentur sind die Identifikation von qualitätsrelevanten Merkmalen, die Bildungsberichterstattung, die länderübergreifenden Vergleichsarbeiten sowie die externe und interne Evaluation an Schulen.
  • Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 wird in Bayern das „Startchancen-Programm“ (SCP) umgesetzt. Das Aufgabengebiet des/r Referent/in betrifft die Stärkung der internen Evaluation an den SCP-Schulen in Zusammenarbeit mit dem Unterstützungssystem.· Entwicklung und Pilotierung von Erhebungsinstrumenten wie bspw. Fragebogenvorlagen für die Online-Befragungstools speziell für SCP-Schulen
  • · Beratung der SCP-Schulen und des Unterstützungssystems bei der internen Evaluation und datengestützten Qualitätsentwicklung
  • · Etablierung regelhafter Feedback- und Evaluationsanlässe an den SCP-Schulen
  • · Erstellung von Unterstützungsmaterialien und Kommunikation mit der Schulpraxis
  • · Zusammenarbeit mit den am SCP beteiligten Partnern und Institutionen
  • · Mitwirkung bei Veranstaltungen sowie Referententätigkeit im Rahmen von Fortbildungen in Zusammenarbeit mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)

Fähigkeiten

  • Ihre fachlichen Qualifikationen:· abgeschlossenes Master-Studium (oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Empirische Bildungsforschung, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft, Lehramt, vorzugsweise mit Promotion
  • · Erfahrungen in der Evaluations- und Schulentwicklungsforschung und -praxis
  • · Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Bildungsforschung, sichere Anwendung von statistischen Analyseverfahren und Auswertungsprogrammen
  • · Erfahrungen im Projektmanagement, in der Zusammenarbeit mit Schulen und in der Fortbildung schulischer Akteure sind wünschenswertIhre persönlichen Kompetenzen:· Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Adressatenorientierung
  • · Eigeninitiative, Zielorientierung, Kreativität und Engagement zur Erreichung der Teamziele
  • · hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • · Bereitschaft zur Reisetätigkeit für die Zusammenarbeit mit Schulen, Fortbildungen und Veranstaltungen

Standort

Adresse

Gunzenhausen am Altmühlsee, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein