Unternehmen
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Über diese Stelle
Über Technische Informationsbibliothek (TIB)
Stellenausschreibung Nr. 48/2025
Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.
Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich A, Bestandsentwicklung und Metadaten sucht für den Bereich Wissenschaftlicher Dienst ab 01.01.2026
Zwei naturwissenschaftliche Projektleitungen (m/w/d)
Die Stellen sind jeweils bis zum 31.12.2028 befristet. Eine Verlängerung der Projekte wird angestrebt. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Die Arbeitsplätze sind grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Aufgaben
- Im Rahmen des DFG-Förderprogramms Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID) wird die TIB gemeinsam mit weiteren Projektpartnern zwei FID aufbauen. Der geplante FID Chemie, mit Schwerpunkt in der Molekülchemie, wird in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Beim geplanten FID Physik, mit Schwerpunkt Plasmaphysik, kooperiert die TIB mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) und mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). In beiden FID sollen überregionale, zentrale Recherche- und Informationsplattformen bereitgestellt werden, die den Zugang zu bisher verstreut vorliegenden wissenschaftlichen Informationen erleichtern. Zusätzlich sollen innovative Recherchewerkzeuge und Dienstleistungen entlang den Bedarfen aus der Fachcommunity entwickelt werden.
- Ihre Tätigkeit umfasst jeweils
- Sie übernehmen Aufgaben des Projektmanagements und der Projektkoordination im engen Austausch mit den Projektpartnern: KIT im FID Chemie bzw. INP und PTB im FID Physik.
- Inhaltliche Entwicklung der Webservice-Plattform sowie Aufbau der im Projekt geplanten Services und Tools (z.B. Wegweiser zu externen fachspezifischen Informationsquellen, etc.).
- Sie sind Schnittstelle zu Fachgesellschaften und anderen Vertreter:innen der jeweiligen Zielgruppen von FID Chemie und FID Physik, z.B. Forschende, Bibliotheken, NFDI und andere Infrastrukturprojekte und konzipieren neue FID-Services auf Grundlage von Bedarfsanalysen in der Fachcommunity.
- Vernetzung und Austausch mit der entsprechenden Fachcommunity im Rahmen zielgruppenspezifischer Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie treiben den Auf- und Ausbau des fachspezifischen Informationsportfolios und Beratungsangebots von FID Chemie bzw. FID Physik voran.
Fähigkeiten
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss oder gleichwertig), vorzugsweise im Bereich Chemie, Physik oder einem verwandten Fach.
- Sie haben einschlägige Erfahrung in der Forschung (z.B. eine Promotion) oder konnten einschlägige Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement sammeln.
- Fundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden sowie agilen Frameworks.
- Erfahrung und sicherer Umgang mit forschungsbezogenen IT-Anwendungen.
- Vertrautheit mit der Informations- und Dienstleistungslandschaft im Bereich Chemie bzw. Physik.
- Sie zeichnen sich durch starke Kommunikations- und Teamfähigkeit aus und verfügen über ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein, eine serviceorientierte Grundeinstellung und Organisationsgeschick.
- Sie bringen Eigeninitiative, Flexibilität und die Fähigkeit zu selbstständigem und verantwortungsbewusstem Arbeiten mit.
- Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Wünschenswerte Qualifikationen
- Begeisterung für technisch-wissenschaftliche Themen mit starkem Anwendungsbezug für die Fachcommunity.
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Forschungscommunitys, dem Verständnis ihrer Bedürfnisse und der Umsetzung dieser Anforderungen in hochwertige digitale Dienste.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder der Wissenschaftskommunikation (incl. Social Media).
- Erfahrung mit Typo3-Redaktion.
- Programmierkenntnisse in der Datenverarbeitung und -analyse mit Python und Erfahrung in der Software-Entwicklung.
- Erfahrung in der standortübergreifenden Projektarbeit.
Standort
Adresse
Hannover, Deutschland