Fachbereichsleiter Park & Gartendenkmalpflege (m/w/d)

Unternehmen

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Über diese Stelle

Cottbus
Betriebsleitung, Pflege, Pflege, Therapie und Assistenz, Unternehmensmanagement
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Fachbereichsleiter Park & Gartendenkmalpflege (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-LDie vom Land Brandenburg errichtete Stiftung widmet sich dem Erhalt der Pflege, Erforschung und Präsentation des Gesamtkunstwerks aus Garten- und Landschaftsgestaltung, Architektur, Raumausstattung und Sammlungen des Fürsten Hermann von Pückler in Branitz. Park und Schloss sind Orte des kulturellen Lebens und der Künste in der Tradition des Fürsten Pückler und gelten als national bedeutendes Kulturdenkmal. Die berühmten Pyramiden und der modellhafte Umgang mit den Folgen des Klimawandels machen die 660 ha große Branitzer Parklandschaft einzigartig.
Der Fachbereich Park & Gartendenkmalpflege ist der größte der Stiftung und für Gartenanlagen (Pleasureground, Blumengärten, Pyramidenebene, Schlossgärtnerei, Baumschule, Orangerie, vielgestaltige Gehölzbestände, Wiesen, Gewässer, Wege, Kleinarchitekturen) sowie forst- und landwirtschaftliche Flächen verantwortlich. Hierfür sind 14 Gärtnerinnen und Gärtner und ebenso viele externe Mitarbeitende der Lebenshilfe Werkstätten tätig. Die ingenieurtechnischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Fachbereiches sind vielfältig mit anderen Gärten und Forschungseinrichtungen vernetzt. Mit diesem Potenzial sind nachhaltige Leitlinien von „Branitz als lebendigem Denkmal“ ideenreich in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Aufgaben

  • Gesamtverantwortung für Pflege und denkmalgerechte Entwicklung der gärtnerischen Anlagen
  • inhaltliche Ausrichtung und operative Leitung, Organisation, Planung, Koordinierung und Durchsetzung der Aufgaben in Parkpflege und
  • wissenschaftlicher Gartendenkmalpflege
  • Verantwortung für Planung und Evaluation von gartendenkmalpflegerischen Konzepten und deren nachhaltige Umsetzung und Dokumentation
  • Mitarbeit in Fachgremien der Gartendenkmalpflege und nationale sowie internationale Netzwerkarbeit
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung, Zusammenwirken mit den Fachbereichen Museum und Baudenkmalpflege, Fach- und Führungsverantwortung gegenüber dem Vorstand

Fähigkeiten

  • Ihr Profil- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Dipl.-Univ.) im Bereich Landschaftsarchitektur, Natur- und Umweltschutz, Denkmalpflege, Stadt- und Regionalplanung, Architektur oder vergleichbar
  • Führungspersönlichkeit mit ausgeprägten
  • Managementkompetenzen
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • fließende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit historischen Parkanlagen
  • effiziente, strukturierte und motivierende Arbeitsweise
  • Experimentierfreude und Engagement
  • Denkmalpflegerische PraxiserfahrungAnforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Anbau-, Anlagenplanung (Gartenbau), Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Bauleitung, Naturschutz, Denkmalschutz, Botanik, Garten- und Landschaftsarchitektur, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Betriebsmitteleinsatz planen
  • Erweiterte Kenntnisse: Landschaftspflege, Denkmalpflege, Projektmanagement, Parkanlagen, Historische Gärten, Schlossgärten

Standort

Adresse

Cottbus, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein