Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (m/w/d) Bereich Informationswissenschaften

Unternehmen

Technische Informationsbibliothek (TIB)

Über diese Stelle

Hannover
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Technische Informationsbibliothek (TIB)

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich A, Bestandsentwicklung und Metadaten sucht für den Bereich Wissenschaftlicher Dienst ab 01.01.2026 eine:n

Wissenschaftliche:n Projektmitarbeiter:in (m/w/d)

Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet. Eine Verlängerung des Projekts wird angestrebt. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Aufgaben

  • Mit der TIB Hannover und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) betreiben zwei der größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland seit 2018 den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst Mobilitäts- und Verkehrsforschung (FID move) sowie den Fachinformationsdienst Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (FID Materials Science). Gemeinsam mit den Projektpartnern Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) und mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) wird die TIB den Fachinformationsdienst Physik mit Schwerpunkt Plasmaphysik aufbauen. Darüber hinaus entsteht an der TIB auch ein weiterer Fachinformationsdienst Chemie mit dem Schwerpunkt Molekülchemie.
  • In allen diesen FID sollen überregionale, zentrale Recherche- und Informationsplattformen bereitgestellt werden, die den Zugang zu bisher verstreut vorliegenden wissenschaftlichen Informationen erleichtern. Zusätzlich sollen innovative Recherchewerkzeuge und Dienstleistungen entlang den Bedarfen aus der Fachcommunity entwickelt werden. Qualitativ hochwertige Metadaten zu fachlich relevanten Ressourcen und darauf aufsetzende qualitätsgesicherte automatisierte Workflows stellen die unverzichtbare Grundlage für solche Dienste dar.
  • Ihre Tätigkeit umfasst
  • Sie erstellen Analysen und Konzepte zur Qualitätssteigerung von Metadaten für das Rechercheportal des FID Physik und bereiten automatisierte Workflows für den Produktivbetrieb vor.
  • Sie werten Ergebnisse des Klassifizierungs- und Indexierungstools Annif aus, um die fachspezifische Auswahl und Zuordnung von Inhalten für die Fachinformationsdienste der TIB zu verbessern. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Entwicklungsteam zusammen und erarbeiten Vorschläge zur Anpassung und Optimierung der Modellparameter.
  • Sie tragen zur Integration neuer Features in das Rechercheportal des FID Physik bei und übernehmen Aufgaben bei der Kuratierung der Inhalte und der Pflege der zum Betrieb verwendeten Software.
  • Sie bereiten die Einführung neuer Dienste sowie einer auf kontrolliertem Vokabular aufbauenden Suchanwendung für den FID Physik vor, indem Sie zwischen Input aus Perspektive der Nutzenden (d.h. der Forschungs-Community) und technischen Anforderungen vermitteln.
  • In diesem Zusammenhang tragen Sie zur Community-Arbeit des Projektteams bei, indem Sie insb. in Fokusgruppen-Sitzungen mit ausgewählten Forschenden Bedürfnisse und Praxis bei der Recherche und Nutzung von Terminologie ermitteln. Darüber hinaus wird allgemeines Nutzerfeedback aus diesen Veranstaltungen wertvolle Information für die weitere Entwicklung und Ausrichtung unserer Dienste beitragen.

Fähigkeiten

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss oder gleichwertig), vorzugsweise im Bereich Informatik, den Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder in den Informationswissenschaften.
  • Fundierte Kenntnisse in der Datenverarbeitung und –analyse, z. B mit Python-Skripten sowie mit statistischen Auswertungen und datenwissenschaftlichen Methoden.
  • Erfahrung mit web-basierten APIs, Datenbank-Technologien und Backend Development (z. B. mit Python oder Java).
  • Sie weisen fundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden sowie agilen Frameworks vor und sind bereit, nach agilen Methoden zu arbeiten.
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Technologien einzuarbeiten und kontinuierlich Kenntnisse zu erweitern.
  • Sie begeistern sich für technisch-wissenschaftliche Themen mit starkem Anwendungsbezug für die Fachcommunitys.
  • Sie zeichnen sich durch Kommunikations- und Teamfähigkeit aus und verfügen über ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein und eine serviceorientierte Grundeinstellung.
  • Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Wünschenswerte Qualifikationen
  • Sie bringen praktische Erfahrungen in der Software-Entwicklung mit.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit bibliothekarischen und anderen Metadaten(schemata).
  • Sie haben Erfahrung und Interesse an Methoden des Natural Language Processing und semantischer Technologien wie kontrollierte Vokabulare, Terminologien, Ontologien und Wissensgraphen.
  • Sie bringen Eigeninitiative, Flexibilität und die Fähigkeit zu selbstständigem und verantwortungsbewusstem Handeln mit.
  • Sie haben Erfahrung in der standortübergreifenden Projektarbeit.

Standort

Adresse

Hannover, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein