Mitarbeiter*in Case Management (m/w/d)

Unternehmen

Universitätsklinikum Bonn

Über diese Stelle

Bonn
Recht, Rechtswesen
Festanstellung

Über Universitätsklinikum Bonn

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Die Abteilung für Integrierte Onkologie ist die geschäftsführende Abteilung des Centrums für Integrierte Onkologie, dem interdisziplinären Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Sie dient als Bindeglied zwischen den einzelnen Kliniken und Instituten und koordiniert die Zusammenarbeit der einzelnen Zentren.

In der Abteilung für Integrierte Onkologie des Universitätsklinikums Bonn ist für das Projekt „Modellvorhaben Genomsequenzierung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Mitarbeiter*in Case Management (m/w/d)

Die Stelle ist auf 2 Jahre projektbefristet mit Aussicht auf Verlängerung.

Das „Modellvorhaben Genomsequenzierung“ (QR-Code) ist ein zentrales Projekt an ausgewählten Universitätskliniken, das die Integration der Genomsequenzierung in die Gesundheitsversorgung vorantreibt. Ziel des Projekts ist es, eine präzisere Diagnostik und personalisierte Behandlungsmöglichkeiten für Patient*innen mit seltenen Erkrankungen (SE) und onkologischen Erkrankungen (OE) bereitzustellen.

Aufgaben

  • Information und Beratung der Patient*innen und Angehörigen über das Modellvorhaben
  • Unterstützung und Administration des Aufnahmeprozesses
  • Betreuung und Terminierung der ZPM-Sprechstunde
  • Laufendes Monitoring
  • Freundliche Kontakt- und Koordinationsstelle für interne Mitarbeiter*innen im Behandlungsprozess
  • Unterstützung bei weiteren Projekten

Fähigkeiten

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann*frau, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Med. Fachangestellte*r oder Study Nurse (m/w/d)
  • Microsoft-Office-Kenntnisse
  • KAS-ORBIS-Kenntnisse von Vorteil
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft
  • Empathie
  • Freude an Kommunikation und Teamarbeit
  • Bereitschaft, im Publikumsverkehr zu arbeiten
  • Souveränität in angespannten Situationen

Standort

Adresse

Bonn, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein