Fremdsprachensekretär:in (w_m_d) für die Sektion Geodynamische Modellierung

Unternehmen

Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Über diese Stelle

Potsdam
Admin & Assistance, Assistenz, Fremdsprachen, Handwerk, Dienstleistung und Fertigung, Mode
Festanstellung

Über Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen – von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu
erhalten“.

In der Sektion 2.5 Geodynamische Modellierung (Department „Geophysik“) ist die folgende Stelle zu besetzen:

Fremdsprachensekretär:in (w_m_d) für die Sektion Geodynamische Modellierung

Kennziffer 10817

Unsere Sektion erforscht zentrale geodynamische Prozesse – von der Entstehung von Gebirgen und Ozeanen bis hin zu den Ursachen von Erdbeben und Tsunamis. In einem dynamischen, internationalen Team arbeiten wir interdisziplinär zusammen, um ein tieferes Verständnis für die komplexen Vorgänge im Erdinneren zu gewinnen. Dabei kooperieren wir eng mit anderen Sektionen des GFZ sowie mit Partnerinstituten in Deutschland und weltweit – für Forschung, die über Grenzen hinweg wirkt und neue Perspektiven eröffnet.

Aufgaben

  • Arbeitsabläufe und Geschäftsverkehr für die Sektion organisieren, koordinieren und durchführen (Terminkoordination, Post- und E‑Mail-Bearbeitung, Ablage, Aktenführung und Informationsrecherche)
  • Erledigung von Korrespondenzen in deutscher und englischer Sprache sowie Übersetzungen und Bearbeitung einfacher fremdsprachlicher Texte nach Bedarf
  • Arbeiten mit SAP‑Berichten zur Überwachung der Sektions- und Projektbudgets, Durchführung sowie Nachkontrolle von Bestellungen für die Sektion
  • Assistenz der Sektionsleitung inkl. Termin- und Reiseverwaltung
  • organisatorische Unterstützung für in- und ausländische Gäste
  • Weiterentwicklung des Internet-Auftritts der Sektion in Abstimmung zum Layout mit der Öffentlichkeitsarbeit und zum Inhalt mit der Sektionsleitung
  • Unterstützung bei der Verwaltung von Publikationen der Sektion in der GFZ‑Datenbank
  • organisatorische Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, z. B. Konferenzen und Workshops
  • Unterstützung der Sektionsmitglieder bei der Planung von Dienstreisen

Fähigkeiten

  • abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär:in oder kaufmännische bzw. verwaltungsorientierte Ausbildung mit dem Nachweis, schriftlich und mündlich Sekretariats- und Bürotätigkeiten in Englisch ausüben zu können, oder eine Ausbildung, die diese Qualifikationen beinhaltet
  • mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung, möglichst in einer Forschungseinrichtung
  • sicherer Umgang im Internet und mit Textverarbeitungs-, Kalkulations- und Präsentationsprogrammen (z. B. Microsoft Office Word, Excel und PowerPoint)
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und methodische Arbeitsweise werden vorausgesetzt
  • ausgeprägte Fähigkeit zum koordinierenden Handeln sowie mit komplexen Situationen sachlich und zielorientiert umzugehen

Standort

Adresse

Potsdam, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein