Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Thermodynamik (m/w/d)

Unternehmen

Helmut-Schmidt-Universität

Über diese Stelle

Hamburg
Festanstellung

Über Helmut-Schmidt-Universität

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Thermodynamik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Meier), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters Thermodynamik (m/w/d)

(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Mit Blick auf energie- und umwelttechnische Anwendungen bildet die experimentelle Bestimmung, computergestützte Berechnung und Modellierung der thermophysikalischen Stoffwerte von Fluiden einen grundlagenorientierten Forschungsschwerpunkt an der Professur für Thermodynamik. In diesem Rahmen werden – zum Teil weltweit einmalige – Apparaturen zur Messung der Schallgeschwindigkeit, Dichte und Viskosität betrieben und weiterentwickelt.

Aufgaben

  • Weiterentwicklung einer Apparatur zur Messung der Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten und kompri­mierten Gasen unter hohen Drücken von bis zu 5000 bar
  • Vermessung reiner Flüssigkeiten und Gemische über weite Temperatur­bereiche
  • Erstellung neuer Zustandsgleichungen anhand der experimen­tellen Daten oder Durchführung von Monte-Carlo-Simulationen mit ab-initio-Potentialen für die untersuchten Fluide
  • Präsentation der Forschungs­ergebnisse auf nationalen und inter­nationalen Konferenzen
  • Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimester­wochenstunden
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiter­qualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätig­keiten in der aka­demi­schen Selbst­verwaltung

Fähigkeiten

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [univ.] oder Master) der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrens­technik, Physik, Chemie oder einer ver­gleich­baren Fachrichtung
  • Darüber hinaus erwünscht:
  • Deutschkenntnisse mit einem Leistungsstand, welcher mindes­tens dem Sprach­niveau C2 des gemein­samen euro­päischen Referenz­rahmens entspricht
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprach­niveau B2 des gemein­samen europäischen Referenz­rahmens entspricht
  • Kenntnisse in MATLAB oder einer Programmiersprache
  • Interesse an der Forschung und Lehre in der Thermo­dynamik

Standort

Adresse

Hamburg, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein