
Unternehmen
Landeshauptstadt Hannover Steuerung Personal und Zentrale Dienste
Über diese Stelle
Über Landeshauptstadt Hannover Steuerung Personal und Zentrale Dienste
Gemeinsam erbringen wir in 26 verschiedenen Fachbereichen, Ämtern und Betrieben unsere Dienstleistungen. So vielfältig die Aufgaben für unsere Stadt sind, so vielfältig sind die Berufsbilder.
Bei uns arbeiten neben Beschäftigten in den klassischen Verwaltungsberufen auch Feuerwehrleute, Ingenieur*innen, Techniker*innen, Sozialpädagog*innen, Jurist*innen, Restaurantfachleute, Altenpfleger*innen, Gärtner*innen – um nur einige von über 170 Berufen zu nennen. In über 30 Berufen bilden wir aus.
WIR SUCHEN EINE*N
Prozessmanager*in
für das Digitalisierungsteam im Sachgebiet Organisation und Recht für den Fachbereich Jugend und Familie.
Das Team Digitalisierung ist für die Koordination und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten des gesamten Fachbereichs Jugend und Familie zuständig. Unser Ziel ist es, flächendeckend eine medienbruchfreie Sachbearbeitung, zu ermöglichen. Dabei soll das Prozessmanagement die Digitalisierungspotenziale identifi-zieren.
Aufgaben
- Leitung der jeweiligen Digitalisierungsprojekte auf operativer Ebene, mit dem Schwerpunkt Dokumentenmanagementsystem
- Aufbau, Entwicklung und Controlling eines Prozessmanagements
- Identifizierung der Digitalisierungspotenziale
- Entwicklung potenzieller Digitalisierungskonzepte
- Umsetzung der identifizierten Potenziale, insbesondere durch Konzeptionierung und Modellierung von Prozessen
- Der Aufgabenzuschnitt kann sich im Verlauf des Digitalisierungsprozesses verändern
Fähigkeiten
- ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise in den Studienbereichen Prozessmanagement, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik
- oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss
- Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- sehr gute Kenntnisse in kommunalen Arbeitsabläufen und Organisationsprozessen
- wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Prozessmanagement und in BPMN 2.0
- Fähigkeit zum strategischen und konzeptionellen Denken und Handeln
- gute analytische Denk- und Entscheidungsfähigkeit
- ein ausgeprägtes beteiligungsorientiertes Verhalten
- ein hohes Maß an sozialer und persönlicher Kompetenz
- hohes organisatorisches Geschick
- Kreativität, Setzen von selbstständigen und innovativen Akzenten
- hohe Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit durch Verhandlungsgeschick
- Einfühlungsvermögen
- Gender- und Diversitykompetenz
- hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
Standort
Adresse
30159 Hannover, Deutschland