Projektreferent/-in (m/w/d) für die Initiative "Medienführerschein Bayern" in Teilzeit

Unternehmen

Stiftung Medienpädagogik Bayern, c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Über diese Stelle

München
Teilzeit
Teilweise Remote Work

Über Stiftung Medienpädagogik Bayern, c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Die gemeinnützige BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern mit Sitz in München hat als Ziel, die Medienkompetenz in Bayern zu fördern . Sie möchte Kinder, Jugendliche und Erwachsene für einen selbstbestimmten und kritischen Umgang mit Medien sensibilisieren.

Die Stiftung engagiert sich v.a. für die Stärkung von Medienkompetenz als Schwerpunkt von Bildung und Erziehung. Sie führt in diesem Bereich Projekte durch, die durch staatliche Mittel gefördert werden.

Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern sucht ab 1. Januar 2026 in München

Projektreferent/-in (m/w/d) für die Initiative Medienführerschein Bayern – Schwerpunkt Medienführerschein Werkstätten auf mebis, 20 Wochenstunden

Die Stelle ist zunächst bis 31. Dezember 2026 befristet, eine Verlängerung ist möglich.

Aufgaben

  • Im Rahmen der medienpädagogischen Bildungsinitiative „Medienführerschein Bayern“ unterstützen Sie im Projekt „Medienführerschein Werkstätten auf mebis“. Die Medienführerschein Werkstätten sind ein Blended-Learning-Angebot zu Inhalten des Medienführerscheins Bayern innerhalb der Online-Lernplattform BayernCloud Schule (ByCS, ehemals mebis). Sie arbeiten v.a. bei der Entwicklung medienpädagogischer Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in Grundschulen, weiterführenden Schulen sowie Beruflichen Schulen mit. Die Stiftung hat bereits Unterrichtsmaterialien für die jeweiligen Zielgruppen veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts soll nun eine umfangreiche inhaltliche sowie methodisch-didaktische Aktualisierung erfolgen. Außerdem werden neue Werkstätten entwickelt.
  • Ihr Aufgabenfeld
  • Als Projektreferent/-in (m/w/d) unterstützen Sie bei der Umsetzung des oben beschriebenen Teilprojekts. Sie arbeiten dabei eng mit der entsprechenden Projektleitung und anderen Projektreferentinnen zusammen. Dazu gehören v.a. folgende Aufgaben:
  • Begleitung des Entwicklungsprozesses von der Konzeption bis zur Fertigstellung medienpädagogischer Unterrichtsmaterialien für verschiedene Zielgruppen – ob digitale Lerninhalte, interaktive Grafiken, kreative Film-Clips oder Illustrationen zur Medienkompetenzförderung
  • Konzeption und Aufbereitung von Inhalten als digitale Lerninhalte (z. B. H5P-Tools) zur Einbindung in der Online-Lernplattform
  • Planung und Überprüfung des Projektablaufs und der Projektmittel
  • Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung zielgruppenspezifischer Fachgespräche
  • Aufbereitung von Themen und Inhalten aus dem eigenen Projektbereich für die interne und externe Positionierung der Stiftung, z. B. für Stiftungsgremien, Jahresberichte der Stiftung
  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Verfassen von Pressemitteilungen, Newslettern etc.

Fähigkeiten

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Sozial- oder Erziehungswissenschaften, Medien- oder Kommunikationswissenschaften
  • Eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, immer mit Blick fürs Ganze – analytisches Denken und Zuverlässigkeit
  • Organisationstalent und erste Erfahrungen im Projektmanagement
  • Begeisterung für medienpädagogische Themen und Kenntnisse im (medien-) pädagogischen Umfeld, die Sie gerne einbringen und weiterentwickeln möchten
  • Lust darauf, die Angebote der Stiftung online und auch in Präsenz (bayernweit) zu präsentieren und vorzustellen
  • Offenheit und Freude an Teamarbeit – egal ob innerhalb des Stiftungsteams oder in Zusammenarbeit mit externen Agenturen und Dienstleistern
  • Ein gutes Sprachgefühl und redaktionelle Erfahrung, um Inhalte zielgruppenorientiert und präzise aufzubereiten
  • Routine im Umgang mit MS-Office, Content-Management-Systemen für Websites sowie Videokonferenz-Tools

Standort

Adresse

München, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein