
Unternehmen
TUM Klinikum Rechts der Isar
Über diese Stelle
Über TUM Klinikum Rechts der Isar
Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens
Wir sind das TUM Klinikum Rechts der Isar und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter*innen. Als Uniklinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild „Wissenschaft Heilung“ und genießen national wie international einen ausgezeichneten Ruf. 160 unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patient*innen eine optimale Behandlung zukommen zu lassen.
SAP Anwendungsentwickler (m/w/d)
Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Geschäftsbereich Informationstechnologie
Unser Team für das zentrale klinische Arbeitsplatzsystem i.s.h.med ist für Betrieb und Weiterentwicklung unserer zentralen Plattform zur Abbildung aller relevanten klinischen Arbeitsprozesse, der medizinischen Dokumentation, der Anbindung digitaler Dienste der Telematik-Infrastruktur und für die Nutzung strukturierter medizinischer Daten in Forschung & Lehre verantwortlich. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern schaffen wir die technologischen Grundlagen für die Modellierung patienten- und behandlungsorientierter Prozesse, für interoperablen Datenaustausch und für die KI-gestützte Auswertung großer Datenbestände.
Wir suchen eine motivierte Person mit ausgewiesener Fachexpertise in der Anwendungsentwicklung für klinische Informationssysteme und der Auswertung der darin erfassten Datenbestände, vorzugsweise im Umfeld des Klinischen Arbeitsplatzsystems (KAS) Oracle-Cerner i.s.h.med und der ABAP-Entwicklungsumgebung.
Aufgaben
- Planung, Konzeption und Entwicklung von SAP-Lösungen im Kontext SAP Business Technology Platform (BTP) und SAP Fiori
- Entwicklung sauberer Codes in ABAP und ABAP/OO sowie Erstellung der zugehörigen Dokumentation
- Selbstständige Konzeption und Entwicklung von Fachmodulen für das klinische Arbeitsplatzsystem i.s.h.med auf Basis von fachlichen Anforderungen und geltenden gesundheitspolitischen Vorgaben
- Auftragsklärung und Interpretation von Fachkonzepten sowie Design und Umsetzung von technischen Lösungen
- Analyse, Entwicklung und Einführung neuer innovativer SAP-Technologien und aktueller Interoperabilitätsstandards zur Erreichung eines patienten- und mitarbeiterzentrierten IT-Serviceangebots im klinischen Umfeld
- Federführende Mitwirkung an der Einführung von neuen IT-Werkzeugen zur Analyse und Interpretation von strukturierten Daten sowie der Modellierung von Prozessen und Informationsflüssen zur Verbesserung von Krankenversorgung, Forschung & Lehre
Fähigkeiten
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem informationstechnischen Studiengang mit medizinischen Schwerpunkten und mehrjährige Berufserfahrung in der medizinischen Informationsverarbeitung
- Fundierte Kenntnisse von aktuellen Entwicklungswerkzeugen im Umfeld von SAP-basierten klinischen Informationssystemen, insbesondere ABAP und Fiori
- Mehrjährige praktische Erfahrung in der SAP-Anwendungsentwicklung für das Krankenhausinformationssystem Oracle-Cerner i.s.h.med.
- Projekterfahrung in Analyse und Modellierung von klinischen Prozessen in Krankenhausinformationssystemen
- Analytisches und prozessorientiertes Denken und Erfahrung in der Steuerung von IT-Projekten
- Aktuelle Kenntnisse in Interoperabilitätsstandards (FHIR, HL7, Webservices, IHE) und in Techniken zur KI-gestützten Datenanalyse und Prozessmodellierung
- Professioneller und kollegialer fachlicher Umgang mit Fachkolleginnen und -kollegen aus dem klinischen Betrieb
Standort
Adresse
München, Deutschland