Unternehmen
Wichernhaus Wuppertal
Über diese Stelle
Über Wichernhaus Wuppertal
Die Wichernhaus Wuppertal gGmbH ist ein diakonischer Träger der freien Wohlfahrtspflege mit Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe, der Straffälligenhilfe sowie der Beruflichen Integration. In unseren zahlreichen Maßnahmen und Betrieben, vom Café Nordbahntrasse über die Fahrradmeisterei Wuppertal bis hin zum Möbel Dienst, verbinden wir soziale Verantwortung mit sinnstiftender Tätigkeit und schaffen Perspektiven für Menschen, die auf ihrem Weg in Beschäftigung, Berufsausbildung oder Qualifizierung Unterstützung benötigen.
Wir suchen zum 01.01.2026 oder späteren Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit und unbefristet eine Bereichsleitung Berufliche Integration (m/w/d).
Aufgaben
- Als Bereichsleitung verantworten Sie die konzeptionelle, strategische und organisatorische Steuerung aller Maßnahmen und Zweckbetriebe im Bereich Berufliche Integration. Gemeinsam mit einem engagierten Leitungsteam gestalten Sie die Weiterentwicklung eines vielseitigen Arbeitsfeldes, das die Förderung von Teilhabe und Qualifizierung in den Mittelpunkt stellt und Menschen neue Perspektiven auf dem Weg in Beschäftigung eröffnet. Dabei verbinden Sie soziale Verantwortung im diakonischen Auftrag mit individueller beruflicher Förderung und schaffen sinnstiftende Einsatzfelder.- Fachliche, personelle und wirtschaftliche Leitung des Bereichs Berufliche Integration,
- Steuerung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Zweckbetriebe und Maßnahmen,
- Konzeption und Umsetzung neuer Projekte im Kontext von Qualifizierung, Beschäftigung und sozialer Teilhabe,
- Verantwortung für Budgetplanung, Fördermittelmanagement und Berichtswesen,
- Repräsentation des Wichernhauses in regionalen Netzwerken und Gremien (u. a. Jobcenter Wuppertal, Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal, MAGS NRW, LVR),
- Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und Betriebsleitungen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Sozialmanagement, Sozialwissenschaft, Pädagogik oder vergleichbarer Fachrichtung,
- Mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung im sozialwirtschaftlichen Kontext, idealerweise in der Arbeitsmarktintegration,
- Kenntnisse in Projektentwicklung, Personalführung, Controlling und Fördermittelmanagement,
- Strategisches Denken, Organisationsstärke und Freude an der Weiterentwicklung bestehender Strukturen,
- Sicheres und authentisches Auftreten, hohe Kommunikations- und Motivationsfähigkeit,
- Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools,
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstfahrten.
Standort
Adresse
Wuppertal, Deutschland