Unternehmen
thyssenkrupp Bilstein GmbH
Über diese Stelle
Über thyssenkrupp Bilstein GmbH
thyssenkrupp ist ein international aufgestellter Industrie- und Technologiekonzern mit rund 98.000 Beschäftigten. In 47 Ländern erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 35 Mrd €. Die Geschäftsaktivitäten sind in fünf Segmenten gebündelt: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe und Marine Systems. Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft, vor allem in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie Mobilität der Zukunft.
thyssenkrupp Bilstein steht weltweit für Innovation und High-Tech in der Fahrwerktechnik. Mit der Kompetenz für das gesamte Fahrwerk liefert das Unternehmen mit Produktionsstätten in Europa, Amerika und China Produkte für das komplette Dämpfungsspektrum. Darüber hinaus ist thyssenkrupp Bilstein seit vielen Jahren ein gefragter Partner im Motorsport und im Tuningbereich. thyssenkrupp Bilstein ist eine operative Geschäftseinheit des Business Segments Automotive Technology.
Aufgaben
- Abschlussmanagement: Durchführung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen in Abstimmung mit Accounting
- Kennzahlenanalyse: Erstellung und Auswertung von Produktionskennzahlen sowie Kostenstellen- und Kostenträgerrechnungen
- Planungsunterstützung: Mitwirkung bei Budget- und Forecast-Prozessen inklusive Abweichungsanalysen und Handlungsempfehlungen
- Investitionscontrolling: Erstellung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Investitionsanalysen
- Systemverantwortung: Betreuung und Weiterentwicklung der SAP-basierten Controllingprozesse (Module CO, FI, MM)
- Kollaboration: Enge Zusammenarbeit mit Produktion, Logistik und weiteren Schnittstellen zur Optimierung der Kostenstruktur
- Management Reporting: Aufbereitung und Präsentation finanzieller Reports für Standortleitung und zentrale Funktionen
- Intercompany Pricing: Verantwortung für die Erstellung interner Verrechnungspreise innerhalb des Unternehmensverbunds
Fähigkeiten
- Bildungshintergrund: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Schwerpunkt Controlling oder Finanzen
- Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Controlling, vorzugsweise in einem produzierenden Unternehmen oder in der Automobilzulieferindustrie
- SAP-Kompetenz: Fundierte Kenntnisse in den Modulen CO, FI und MM
- Analytische Stärke: Strukturierte und zahlenorientierte Denkweise mit hoher Detailgenauigkeit
- Soft Skills: Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Standort
Adresse
Ennepetal, Deutschland