Ausbildung Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Würzburg

Unternehmen

Gögelein GmbH & Co. KG

Über diese Stelle

Würzburg
Engineering, Mechatronik
Ausbildung

Über Gögelein GmbH & Co. KG

Starte deine Zukunft als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in (m/w/d)

Du möchtest einen Beruf mit Hand und Kopf – etwas schaffen, das man sieht, und dabei modernste Technik nutzen? Dann bist du be Gögelein i genau richtig!

Als Familienunternehmen in Würzburg stehen wir seit 1937 für Qualität, Innovation und Teamgeist. Bei uns lernst du ein spannendes Handwerk, das Tradition und Zukunft verbindet Rollladen- und Sonnenschutzmechatronik : – ein Beruf mit Perspektive und Sicherheit.

Gestalte mit uns die Zukunft des Wohnens – smart, handwerklich, nachhaltig.

Der Beruf: Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in

Aufgaben

  • Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in kombinierst du Handwerk, Mechanik, Elektronik und Digitalisierung. Du sorgst dafür, dass Gebäude sicher, energieeffizient und komfortabel sind – mit modernen Rollläden, Markisen, Steuerungen und Smart-Home-Systemen.
  • Typische Aufgaben:
  • Herstellung und Montage von Rollläden, Jalousien, Markisen und Rolltoren
  • Einbau und Wartung elektrischer Antriebe und Steuerungssysteme
  • Durchführung von Funktions- und Sicherheitsprüfungen
  • Planung und Aufmaß direkt beim Kunden
  • Arbeiten mit Metall, Kunststoff, Holz, Textilien und Glas
  • Beratung und Einweisung der Kunden
  • Bei uns neu: Hochwasserschutz
  • ### Ausbildungsdauer, Ablauf und Voraussetzungen
  • In den ersten Monaten lernst du die Grundlagen des Handwerks kennen: Materialien, Werkzeuge und Maschinen, Arbeitssicherheit und das Anfertigen von Bauteilen. Mit der Zeit übernimmst du immer mehr Verantwortung – von der Herstellung ganzer Systeme bis zur eigenständigen Montage beim Kunden.
  • Die Ausbildung gliedert sich in zwei Phasen:
  • ### 1. Ausbildungsabschnitt – Grundlagen schaffen
  • Du lernst:
  • Werkstoffe wie Holz, Kunststoff und Metall zu bearbeiten
  • Bauteile und Baugruppen herzustellen
  • Rollpanzer und Sonnenschutzsysteme zusammenzusetzen
  • Arbeitsplätze sicher einzurichten und Qualität zu prüfen
  • technische Zeichnungen zu lesen und zu verstehen
  • Parallel vermittelt dir die Berufsschule die theoretischen Grundlagen, etwa Elektrotechnik, Technisches Zeichnen und Werkstoffkunde.
  • ### 2. Ausbildungsabschnitt – Technik, Verantwortung & Kundenkontakt
  • Im zweiten Teil wirst du zum Profi. Du lernst:
  • elektrische Antriebe und Steuerungssysteme einzubauen
  • Smart-Home-Lösungen zu installieren
  • Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen
  • Systeme zu prüfen, zu dokumentieren und Kunden einzuweisen
  • Zum Ende deiner Ausbildung bereitest du dich gemeinsam mit uns auf die Gesellenprüfung vor
  • In der Schule lernst du
  • technische und elektrotechnische Grundlagen
  • Planen, Konstruieren und Berechnen von Anlagen
  • Smart-Home-Technik und Gebäudesteuerung
  • Kundenberatung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit
  • allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschafts- & Sozialkunde
  • Ergänzt wird deine Ausbildung durch überbetriebliche Lehrgänge in Werkstätten der Handwerkskammer.
  • ### Digitalisierung & moderne Technik
  • Das Handwerk wird digital – und du bist mittendrin. In deiner Ausbildung lernst du, mit modernen Systemen und Tools zu arbeiten:
  • Digitale Aufmaß-Apps und Planungssoftware
  • Vernetzte Gebäude- und Smart-Home-Systeme
  • Automatische Steuerung von Rollläden und Markisen
  • Elektronische Prüfgeräte und Diagnosetools
  • Du kombinierst klassisches Handwerk mit moderner Technik – das macht dich fit für die Zukunft.
  • ### Nachhaltigkeit und Green
  • Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in trägst du aktiv zum Klimaschutz bei. Deine Arbeit hilft, Energie zu sparen und Gebäude umweltfreundlicher zu machen.
  • Du lernst:
  • Systeme zur Wärmedämmung und Energieeinsparung zu installieren
  • nachhaltige Materialien zu verwenden
  • automatische Steuerungen für Licht- und Wärmeregulierung einzubauen
  • Gebäude komfortabler und effizienter zu gestalten
  • ### Kosten, Förderung & Unterstützung
  • Für die Ausbildung entstehen dir keine Kosten – alle Prüfungsgebühren und Arbeitsmittel stellt der Betrieb
  • Dein Alltag ist abwechslungsreich: Du arbeitest in der Werkstatt, auf Baustellen und direkt beim Kunden. Manchmal im Freien, manchmal im Gebäude – aber immer mit spannenden Projekten

Fähigkeiten

  • Was du mitbringen solltest:
  • Haupt- oder mittlerer Schulabschluss
  • Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
  • Spaß am praktischen Arbeiten und am Umgang mit Menschen
  • Zuverlässigkeit, Teamgeist und Motivation
  • Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
  • Für Jugendliche unter 18 Jahren ist außerdem eine ärztliche Erstuntersuchung Pflicht.
  • ### So läuft deine Ausbildung bei Gögelein
  • Nach deiner Gesellenprüfung hast du hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt – Fachkräfte im Sonnenschutz-Handwerk sind gefragt. Und du kannst dich vielfältig weiterentwickeln:
  • Meister/in im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk
  • Techniker/in Fachrichtung Mechatronik oder Holztechnik
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Ausbilder/in (AEVO)
  • Studium z. B. in MechatronikGebäudeenergietechnik, ode Kunststofftechnikr
  • Auch der Weg in die Selbstständigkeit steht dir offen – z. B. mit einem eigenen Betrieb im Handwerk
  • Wichtige Eigenschaften sind dabei handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, Sorgfalt und Kundenfreundlichkeit. Schutzkleidung und Sicherheitsvorschriften sind selbstverständlich
  • #### Das wünschen wir uns von dir
  • Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Motivation
  • Interesse am Handwerk und an Technik
  • Lust auf Teamarbeit und

Standort

Adresse

Würzburg, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein