Unternehmen
Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit
Über diese Stelle
Über Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein (LASG) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 500 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Kiel, Heide, Lübeck, Itzehoe und Schleswig. Soziale Aufgabenbereiche und die Begleitung der Menschen in Schleswig-Holstein in verschiedenen Lebensbereichen sind für die Arbeit des LASG prägend. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören derzeit:
* Der Staatliche Arbeitsschutz
* Feststellungsverfahren und Hilfen für Menschen mit Behinderungen
* Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Versorgungsleistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht
* Leistungen für junge Familien (Elterngeld)
* Gesundheits- und Verbraucherschutz
Der Staatliche Arbeitsschutz stellt die Einhaltung nationaler und europäischer Arbeitsschutzvorschriften in über 80.000 Betriebsstätten in Schleswig-Holstein sicher, untersucht Unfälle, erteilt Erlaubnisse, Genehmigungen und Zulassungen, führt Verwaltungsmaßnahmen durch und berät Arbeitgeber, Beschäftigte und Institutionen in Bezug auf den Arbeitsschutz.
Aufgaben
- Im Rahmen der Arbeitsschutzaufsicht sind Sie für die Organisation, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Betriebsbesichtigungen zuständig
- Sie untersuchen Arbeitsunfälle und werten diese im Hinblick auf die erforderlichen Maßnahmen zur Vermeidung aus
- Sie erstellen Ordnungsverfügungen (z.B. Anordnungen, Untersagungen), setzen diese mittels Verwaltungszwang durch und überwachen die Umsetzung dieser
- Sie sind für die Sachverhaltsermittlung in Ordnungswidrigkeitsverfahren zuständig und führen Anhörungen durch
- Sie führen Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren durch, die eine Ermessensabwägung erfordern
- Sie initiieren, steuern und begleiten landesspezifische Kampagnen und Schwerpunktaktionen in Kooperation mit der Fachaufsicht und anderen Behörden
Fähigkeiten
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Technik oder Naturwissenschaften (Bachelor oder gleichwertig) sowie
- Die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung technische Dienste oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit mit entsprechender Berufserfahrung
- Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Umfassende Kenntnisse der nationalen und europäischen technischen, stofflichen und sozialen Arbeitsschutzvorschriften, insbesondere in den Bereichen Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitszeitgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, Mutterschutzgesetz, Gefahrstoff- und Biostoffverordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz
- Eine zielgerichtete und adressatengerechte Kommunikation
- Eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude
- Ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
- Ein Führerschein Klasse B
- Gesundheitliche Eignung/ Außendiensttauglichkeit
- Zudem wäre wünschenswert:
- Gute EDV-Kenntnisse
- Erfahrung im Öffentlichen Dienst
Standort
Adresse
Kiel, Lübeck, Itzehoe, Deutschland