Unternehmen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Über diese Stelle
Über Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Zur Verstärkung unseres Teams am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München ist in der Abteilung BayernCloud Schule IT-Service-Management zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle in den Bereichen
Projekt- / Servicemanagement und Anforderungs- / Testmanagement für die BayernCloud Schule
zu besetzen.
Sie tragen mit Ihrer Tätigkeit nachhaltig dazu bei, die Digitalisierung an bayerischen Schulen aktiv voranzutreiben.
Als Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich BayernCloud Schule (ByCS) schaffen Sie gemeinsam mit uns den Rahmen für digitales Lernen und Lehren an Bayerns Schulen. BayernCloud Schule bietet den rund 6.200 bayerischen Schulen Softwareangebote für über 150.000 Lehrkräfte und Verwaltungskräfte sowie rund 1,7 Mio. Schülerinnen und Schüler. Wir versorgen die Schulgemeinschaft mit passenden Anwendungen, wie z. B. einem Messenger, E-Mail, einem Cloudspeicher oder einer Lernplattform. Weitere Informationen rund um die BayernCloud Schule finden Sie unter bycs.de .
Entdecken Sie unter nachfolgendem Link unsere beiden Abteilungen, die an der BayernCloud Schule mitwirken: die Medienabteilung (MA) und die Abteilung BayernCloud Schule IT-Service-Management (BIT) – kurz MA-BIT! Hier erfahren Sie, was die Arbeit bei uns so spannend macht und welche Vorteile sie bietet:
mebis.bycs.de/arbeiten-in-der-schule-digital-am-isb .
Aufgaben
- Wir suchen eine engagierte Mitarbeiterin / einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d), die / der unser Team vorwiegend bei folgenden Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen unterstützt. Dabei kann sich der Einsatz schwerpunktmäßig zwischen den einzelnen Bereichen je nach Bedarf ändern:
- Projekt- und Servicemanagement
- koordinative Verantwortung für Services der ByCS
- Umsetzung verschiedener ITSM-Prozesse nach ITIL (z. B. Incident-Management, Change-Management, Release-Management, Test-Management)
- koordinative Verantwortung und fachliche Mitarbeit für Anpassungs- und Weiterentwicklungsarbeiten der Services zur Sicherstellung sowie Steigerung der Nutzerzufriedenheit
- Koordinierung des behördenübergreifenden Fachteams inklusive Lösungs- und Eskalationsmanagement, Kommunikation und Moderation
- Steuerung von externen Dienstleistern und Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen und Servicequalität
- fachliche Mitarbeit bei der Erstellung von Dokumentationen
- Koordination und fachliche Unterstützung des Supports der Anwendung (z. B. Second-Level-Support)
- Verwaltung von Ressourcen, Übernahme der kaufmännischen Verantwortung inklusive Budget- und Ressourcenplanung, Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie organisatorischen Aufgaben (z. B. Dokumentation, Aktenführung, Berichterstattung)
- Betreuung von Vergabeverfahren zur Beschaffung, z. B. von externen Dienstleistungen
- Anforderungs- und Testmanagement
- Entwicklung, Weiterentwicklung und Umsetzung von serviceübergreifenden Ansätzen bzw. Prozessen zu Service Validation und Testing sowie Requirements Engineering und Management
- Beratung, Professionalisierung, Weiterbildung und Coaching innerhalb der BIT im Themenbereich Service Validation und Testing sowie Requirements Engineering
- Betreuung (Anforderungsanalysen, Beschaffung, Administration, Konfiguration, Steuerung des Betriebs) von Testwerkzeugen sowie Systemen zum Requirements Engineering und Management
- Strukturierung, Etablierung und Weiterentwicklung einer Anforderungsdatenbank für alle Services sowie deren Koordination der Pflege
- Integration eines professionellen Requirements Engineerings und Managements in die Bayern-Cloud Schule
- Management des Einsatzes von internen und externen Qualitätssicherungsteams
- Abstimmung sowie Überwachung von Qualitätsmetriken und KPIs, Reporting
- Entwicklung und Pflege von serviceübergreifenden Systemintegrationstests
Fähigkeiten
- abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbarer Abschluss) in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsmathematik oder verwandte Studiengänge)
- nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen im IT-Servicemanagement oder IT-Projektmanagement
- nachgewiesene mehrjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement und Testing
- nachgewiesene mehrjährige Erfahrung im Requirements Engineering
- Zertifizierung aus dem Bereich IT-Servicemanagement (z. B. ITIL) oder Projektmanagement (z. B. PRINCE2 oder PMP)
- ISTQB-Zertifizierung oder vergleichbare Zertifizierung
- IREB-Zertifizierung oder vergleichbare Zertifizierung
- Kenntnisse in verschiedenen Test- und Requirements-Management-Tools
- Kenntnisse in Testautomatisierung und entsprechenden Strategien
- Erfahrung in der Integration von Tests in DevOps / CI-CD wünschenswert
- Erfahrung in der Arbeit mit Jira und Confluence ist wünschenswert
- Fachkenntnisse aus den Bereichen Programmierung und Architektur von Web- bzw. Cloud-Anwendungen sind wünschenswert
- Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Bereitschaft zur fachlichen Einarbeitung in die Anwendung und Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit
- sicheres Urteilsvermögen und überzeugendes Auftreten
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Englisch
- hohes Verantwortungsbewusstsein, selbstständige, proaktive Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
Standort
Adresse
München, Deutschland