Unternehmen
Landtag Brandenburg Verwaltung
Über diese Stelle
Potsdam
Admin & Assistance, Assistenz, Verwaltung & Office
Festanstellung
Teilweise Remote Work
Über Landtag Brandenburg Verwaltung
In der Verwaltung des Landtages Brandenburg ist ab dem 1. Januar 2026 im Referat P 2 (Ausschussdienst) die Stelle einer
Teamassistenz (m/w/d*)
zu besetzen.
Aufgaben
- Wir ermöglichen den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes.
- Der Ausschussdienst unterstützt die Arbeit der Ausschüsse (einschließlich der Enquete-Kommissionen und Untersuchungsausschüsse) des Landtages sowie des Rates für Angelegenheiten der Sorben/Wenden in organisatorischer, rechtlicher und fachlicher Hinsicht. Er assistiert insbesondere den Vorsitzenden bei der Vorbereitung und Leitung der Beratungen der Ausschüsse/Gremien sowie der Umsetzung der Beschlüsse.- klassische Assistenztätigkeiten wie zum Beispiel Korrespondenz, Schreiben nach Diktat oder anhand einer digitalen Tonaufzeichnung, Layouten von Texten,
- Mitarbeit bei der Aufbereitung von Informationen sowie bei der Erstellung von Berichten, Beschlussempfehlungen und Synopsen zu Gesetzentwürfen unter Anwendung der Software „E-Norm“,
- Mitarbeit bei der Terminorganisation und -koordination, Fristenüberwachung,
- Führen von Listen und Tabellen, Statistiken und Verzeichnissen,
- Betreuung der digitalen Tonaufzeichnungen während der Sitzungen,
- Mitarbeit bei der Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen (einschließlich Raumorganisation), von auswärtigen Sitzungen (ggf. auch Teilnahme) und von Reisen der Ausschüsse/Gremien,
- Unterstützung bei der Betreuung von Sachverständigen,
- Bearbeitung von Reisekostenanträgen,
- Recherchetätigkeiten in konventionellen und elektronischen Speichermedien,
- Mitarbeit bei der Betreuung des Internetauftritts der Ausschüsse/Gremien,
- Einsatz im Schreibpool an Plenartagen.
Fähigkeiten
- Kenntnisse, die üblicherweise in einer anerkannten dreijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten vermitteln werden (Büroprozesse, Staatsaufbau, -aufgaben, Grundlagen der Landesverfassung, Träger der öffentlichen Verwaltung, Rechtsanwendung etc.),
- Kenntnisse des parlamentarischen Systems der Bundesrepublik Deutschland sowie des Landes Brandenburg sowie der Parlamentsarbeit,
- Kenntnisse des Reisekostenrechts,
- ausgeprägtes Organisationsgeschick,
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
- routinierter Umgang mit IT-Bürotechnik und Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Datenbanksysteme,
- hohe Leistungsbereitschaft.
- Vorausgesetzt wird, dass sich die Bewerberin/der Bewerber bezüglich der Arbeitszeit flexibel an den Erfordernissen eines Parlamentes ausrichtet sowie über ein freundliches Auftreten und eine ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft verfügt.
Standort
Adresse
Potsdam, Deutschland