Koordinierende/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

Unternehmen

Landwirtschaftskammer Weser-Ems

Über diese Stelle

Oldenburg
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Landwirtschaftskammer Weser-Ems

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n

zum 01.12.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt. g

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl befristet bis zum 31.12.2026 (Projektende) und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche).

Aufgaben

  • Planung und Durchführung interner Netzwerktreffen mit Partnern und Beiräten des Tierwohlkompetenzzentrums Geflügel gehören zu Ihren Aufgaben
  • Sie verantworten die Organisation, Durchführung und Leitung von Arbeitsgruppentreffen mit Stakeholdern zur Konsensfindung bei neuen Informationsmaterialien
  • Ihre Arbeit umfasst die Recherche, Aufbereitung und Weitergabe von Fachinformationen in den Bereichen Tierwohl, Haltung, Fütterung und Tiergesundheit in Zusammenarbeit mit Akteuren auf Länder- und Bundesebene
  • Die Erstellung von Bild- und Videomaterial für Erklärungen und Präsentationen fällt in Ihren Zuständigkeitsbereich
  • Sie sind verantwortlich für die Erstellung von Projektstandberichten

Fähigkeiten

  • ### Ihre fachliche Qualifikation:
  • Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften / Nutztierwissenschaften (Bachelor, Master, Diplom (FH)) oder vergleichbar. Praktische Erfahrungen in der Geflügelhaltung sowie in der Umsetzung von Forschung- und/oder Wissenstransferprojekten sind wünschenswert.
  • ### Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
  • Begeisterungsfähigkeit und großes Interesse an der Vermittlung von Fachwissen aus Wissenschaft und Beratung in die Praxis sowie geflügelbezogene Fachkenntnisse in den Bereichen Tierwohl und Precision Livestock Farming sind erforderlich
  • Von Vorteil sind erweiterte Kenntnisse und Erfahrungen in der Wissensvermittlung (z. B. über digitale Informationswege/neue Medien) sowie bei der Erstellung von Bild-/Videomaterial zu Erklär- und Präsentationszwecken
  • Notwendig ist das Interesse am Recherchieren auch unter Einbezug englischsprachiger, wissenschaftlicher Literatur
  • Der Besitz des Führerscheins der Klasse B und gute EDV- (z. B. Software-Paket MS Office) sowie Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch) werden vorausgesetzt
  • Weiterhin erfordert die Aufgabenwahrnehmung Teamfähigkeit, Engagement, Organisationsvermögen und ein hohes Maß an Eigeninitiative

Standort

Adresse

Oldenburg, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein