Bibliothekar/in (w/m/d)

Unternehmen

Brandenburgisches Landeshauptarchiv

Über diese Stelle

Potsdam
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Brandenburgisches Landeshauptarchiv

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv verfügt über eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek (One-Person-Library) mit einem Umfang von rund 130.000 Medieneinheiten zu den Sammlungsschwerpunkten Archivwesen und brandenburgische Landesgeschichte. Die Präsenzbibliothek steht allen Interessierten offen. Sie erbringt außerdem wichtige Dienstleistungsfunktionen für die Beschäftigten des Landeshauptarchivs.
Wir suchen eine/n engagierten, verantwortungsbewussten und serviceorientierten Bibliothekar/in.

Aufgaben

  • In dieser Nachwuchsposition mit der Perspektive, die Bibliothek künftig eigenverantwortlich zu leiten, übernehmen Sie Verantwortung für die digitale Weiterentwicklung der Bibliothek. Schwerpunkte sind dabei die konzeptionelle Ausrichtung, der digitale Bestandsaufbau sowie die Förderung der digitalen Nutzung.- Konzeption und Umsetzung von Angeboten zur Bereitstellung von Metadaten, digitalen Objekten und Infrastrukturen für Datenbestände und digitale Sammlungen
  • Informationsvermittlung, Forschungsunterstützung und Beratung – mit besonderem Fokus auf Open-Access-Angebote
  • Erschließung, Nachweis und Verwaltung physischer und digitaler Medien
  • Weiterentwicklung und Pflege des Bestands, einschließlich digitaler Ressourcen
  • Profilierung der Bibliothek als interne Serviceeinheit, einschließlich Erwerbung und Lizenzierung
  • Entwicklung und Betreuung von Projekten, u.a. zur Erfassung und Digitalisierung des Bestandes
  • Austausch und Kooperation mit Fachstellen, Bibliotheksverbünden und Partnerinstitutionen

Fähigkeiten

  • Anforderungen:- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Bibliotheksmanagement, Informationsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer Bibliothek oder informationsbezogenen Einrichtung
  • Ausgeprägtes konzeptionelles und umsetzungsorientiertes Denken
  • Selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten als kommunikativer Ansprechpartner mit ausgesprochener Serviceorientierung
  • Offenheit für Innovation und Bereitschaft zur kontinuierlichen WeiterbildungWünschenswert sind zudem:- Kenntnisse der Brandenburgischen Landesgeschichte
  • Grundkenntnisse des Archivwesens und der Digitalen Langzeitarchivierung
  • Erfahrungen mit Drittmittelprojekten
  • Praxis im Bereich Open Access

Standort

Adresse

Potsdam, Deutschland


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein