Projektkoordinator*in Rechenzeitvergabe im Hochleistungsrechnen (m/w/d)

Unternehmen

Technische Universität Dresden

Über diese Stelle

Dresden
IT & Tech, Projektmanagement
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Technische Universität Dresden

Als Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen (HPC) bietet das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) seit 2005 Forschenden verschiedener Anwendungsfelder Zugang zu HPC-Systemen und Unterstützung bei deren effizienter und hochskalierbarer Nutzung. Seit 2021 ist es eines von neun deutschen NHR-Zentren (Zentren für Nationales Hochleistungsrechnen) – NHR@TUD – und bietet deutschlandweit HPC-Dienste und Unterstützung an. Die Technische Universität Dresden (TUD) begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Am Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) ist im Department Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) zum n ächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die

Projektmitarbeit zur Rechenzeitvergabe im Hochleistungsrechnen (m/w/d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L)

zunächst bis 31.12.2030 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Eine Verlängerung in weiteren Projekten ist angestrebt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte mit 87,5 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Aufgaben

  • Koordination und Bearbeitung der Rechenzeitanträge am NHR-Zentrum der TUD
  • Konzeption, Planung und Koordination des Begutachtungsprozesses auf dem Gebiet Hochleistungsrechnen
  • fachliche Beratung der Forschenden bei der Erstellung von Rechenzeitanträgen
  • konzeptionelle und technische Aufgaben bei der Weiterentwicklung und Pflege des Reportings und Accountings zur Rechenzeitvergabe und -nutzung
  • Koordination des Weiterbildungsangebotes für Nutzerinnen und Nutzer der Hochleistungsrechner
  • ständige Verbesserung dieser Abläufe in Zusammenarbeit mit dem wiss. Beirat und anderen NHR-Zentren
  • Repräsentation des NHR-Zentrums auf Konferenzen und Messen

Fähigkeiten

  • einschlägiger Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik z.B. Bachelor oder einer ähnlich geeigneten informatiknahen Fachrichtung bzw. gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit unter Linux und mit Datenbanken
  • Programmierkenntnisse in Python sowie ein sicherer Umgang mit Tabellenkalkulation und Office-Anwendungen
  • Eigenständigkeit, Engagement, kommunikative Kompetenz sowie ein hohes Maß an Serviceorientierung
  • sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens C1)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Hochleistungsrechnen und Betrieb von HPC-Systemen sind erwünscht

Standort

Adresse

Dresden, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein