Unternehmen
Universitätsklinikum Heidelberg
Über diese Stelle
Über Universitätsklinikum Heidelberg
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Projektmanager*in Multizentrische Klinische Prüfungen I IT (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der GMMG-Studiengruppe (Profs. H. Goldschmidt / M.-S. Raab / E. K. Mai) an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie gesucht.
Die Therapie und Erforschung des Multiplen Myeloms ist ein besonderer Schwerpunkt der Medizinischen Klinik V (Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie). In der GMMG-Studiengruppe (German-Speaking Myeloma Multicenter Group) werden multizentrische akademische Studien mit der Indikation „Multiples Myelom“ koordiniert und durchgeführt. Wir bieten einen vielseitigen, modern ausgestatteten Arbeitsplatz und ein interessantes akademisches Arbeitsumfeld.
* Job-ID: V000014920
* Einsatzgebiet: Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
* Einsatzort: Heidelberg
* Startdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
* Tätigkeitsbereich: Management / Administration
* Anstellungsart: Voll-/Teilzeit
* Befristung: Befristet (24 Monate)
* Vertrag: TV-UK
Aufgaben
- Projektplanung, Projektmanagement und Projektorganisation einer GMMG-Studie nach Arzneimittelgesetz und Medizinproduktedurchführungsgesetz. Überwachung der Einhaltung geltender Leit- und Richtlinien bei der Studiendurchführung (ICH-GCP, AMG, MPDG, CTR, MDR)
- Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement
- Kommunikation und Koordination innerhalb der GMMG (German-Speaking Myeloma Multicenter Group)
- Kommunikation mit externen Kooperationspartnern, Koordination der Zusammenarbeit
- Mitwirkung bei der Akquisition von Projekten, Struktur- und Strategieentwicklung; Qualitätsmanagement
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Naturwissenschaften oder einer verwandten Disziplin. Eine Promotion ist wünschenswert
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen nach AMG und Qualifikation in GCP (Good Clinical Practice). Kenntnisse des MPDG/der MDR wünschenswert
- Erfahrungen in onkologischen Studien wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- (mindestens C1) und Englischkenntnisse
- Gute PC-Kenntnisse (Standard-PC-Applikationen, Microsoft Office)
- Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, lösungsorientierte Arbeitsweise
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative
- Teamfähigkeit, Motivation, Einsatzbereitschaft
Standort
Adresse
Heidelberg, Deutschland