Unternehmen
TUM School of Education
Über diese Stelle
Über TUM School of Education
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) der TU München sucht für Aufgaben im Studiengangs- und Wissenschaftsmanagement am Lehrstuhl für AI in Healthcare and Medicine und am Lehrstuhl Computational Imaging and AI in Medicine am Standort Garching bei München ab dem 01.01.2026 befristet auf zwei Jahre in Vollzeit einen/e Referent/-in für Studiengangs- und Wissenschaftsmanagement (m/w/d) - CIT2025-45. Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
An der Technischen Universität München treffen Talente aus aller Welt aufeinander, um gemeinsam zu lernen und Neues zu schaffen. Die TUM zählt zu den renommiertesten Universitäten weltweit und vereint über 52.000 Studierende sowie 12.000 Mitarbeitende in Forschung, Lehre und Verwaltung.
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München sucht für Aufgaben im Studiengangs- und Wissenschaftsmanagement am Lehrstuhl für AI in Healthcare and Medicine und am Lehrstuhl Computational Imaging and AI in Medicine am Standort Garching bei München ab dem 01.01.2026 befristet auf zwei Jahre in Vollzeit einen/e
Referent/ -in für Studiengangs- und Wissenschaftsmanagement (m/w/d)
Aufgaben
- Sie verstärken das Academic und Student Affairs Office und unterstützen die beiden Lehrstühle bei der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung eines Masterstudienganges und bei allgemeinen Aufgaben im Wissenschaftsmanagement für beide Lehrstühle.
- Unterstützung des Leiters des Studiengangs bei der (Weiter-) Entwicklung und Qualitätssicherungeines international ausgerichteten Masterstudiengangs im Bereich KI in der Medizin (Qualitätszirkel, Jahresberichte, Befragungen)
- Gremienarbeit und Kommunikation rund um den Studiengang.
- Bewerbungsverfahren, fachliche Beratung von Studenten und Veranstaltungen rund um den Studiengang.
- Zusammenarbeit mit den Kollegen des Academic and Student Affairs Office der School of CIT und den Professoren und Mitarbeitenden der Lehrstühle.
- Eigenständiges Projektmanagement.
- Unterstützung bei der Antragsstellung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
- Pflege von Webseiten und Öffentlichkeitsarbeit.
Fähigkeiten
- Ein hervorragender Master-Abschluss in einem relevanten akademischen Bereich.
- Eigenständige Forschungserfahrung auf dem Gebiet KI in der Medizin, idealerweise nachgewiesen durch eine Promotion.
- Verständnis für das Spannungsfeld Wissenschaft, Lehre und Hochschulpolitik.
- Erfahrung in der Stellung von wissenschaftlichen Förderanträgen.
- Zuverlässige und gründliche Arbeitsweise.
- Initiative sowie strukturiertes und eigenverantwortliches Vorgehen.
- Großes Organisationstalent und Erfahrung in der Organisation und Koordination.
- Talent für Kommunikation in interdisziplinären Teams.
- Freude am Umgang mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Empathie für verschiedene Zielgruppen.
- Erfahrungen in der universitären Selbstverwaltung sind von Vorteil, Bewerbungen von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern sind explizit willkommen.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache werden vorausgesetzt.
Standort
Adresse
85748 Garching bei München, Deutschland