Leiter/in der Jugendhilfewerkstatt oder Leiter/in der Jugendwerkstatt (m/w/d)

Unternehmen

LVR-Jugendhilfe Rheinland

Über diese Stelle

Tönisvorst
Festanstellung

Über LVR-Jugendhilfe Rheinland

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pädagogische Fachkraft für eine traumapädagogische Außenwohngruppe

der LVR-Jugendhilfe Rheinland, Tönisvorst.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Die LVR - Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen

Die LVR - Jugendhilfe Rheinland betreibt am Standort Tönisvorst eine differenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit stationären, teilstationären, ambulanten und werkpädagogischen Angeboten. Wir bieten in den 14 Außenwohngruppen 89 vollstationäre Plätze gem. §34 SGB VIII für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 21 Jahren. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unseren unterschiedlichen Betreuungs- und Wohnangeboten stellen wir uns den besonderen Herausforderungen der Jugendhilfe. Die Gruppen sind als Intensivgruppen mit 6 oder 7 Plätzen konzipiert und mit einem entsprechenden Personalschlüssel versehen.

Die Traumapädagogische Gruppe legt größten Wert auf einen „äußeren sicheren Ort“ für sechs Kinder mit traumatisierenden und belastenden Lebenserfahrungen im Alter von 6-12 Jahren, damit sie ihrem „inneren sicheren Ort“ finden können. Konzeptionell arbeitet die Gruppe mit den fünf Säulen der Traumapädagogik: „die Annahme des guten Grundes“, Wertschätzung, Partizipation, Transparenz sowie Spaß und Freude. Dieser Rahmen bietet den Kindern die Möglichkeit ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und ihre Sicherheit zurückzuerlangen. Dazu bedarf es den Kindern einen maximal verlässlichen Lebensraum zu bieten.

Stelleninformationen

Standort : Viersen

Befristung : 1 Jahr

Arbeitszeit : Teilzeit

Vergütung : S8b TVöD-SuE

Aufgaben

  • Leitung der Jugendhilfewerkstatt oder der Jugendwerkstatt und der dort tätigen werkpädagogischen Mitarbeiter
  • Entwicklung und Durchführung von Lernformaten und Projektarbeit mit den Jugendlichen (z.B. Kommunikations- und Bewerbungstrainings, Verselbstständigung, Umgang mit Ämtern)
  • Zusammenarbeit mit kooperierenden Einrichtungen (z.B. Schulsozialarbeitern, Berufsschulen, Praktikumsbetrieben, Arbeitsagentur)
  • Akquise und Koordination von Neuaufnahmen
  • Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne
  • Elternarbeit zu den Förderbedarfen der Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Bereich
  • Sicherung von Qualität des Angebotes
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Werkstätten
  • Verwaltung von Geldern

Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder vergleichbar
  • Berufserfahrung in der Jugendsozialarbeit, insbesondere mit der beschriebenen Zielgruppe
  • Kommunikations- und Dialogfähigkeit mit den Jugendlichen und den Netzwerkpartnern
  • Selbstständige Arbeitsweise und motivierender Führungsstil
  • Teamfähigkeit, Offenheit und gute organisatorische Fähigkeiten
  • Führerschein der Klasse B

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Coaching
  • Familienfreundlichkeit
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Jahressonderzahlung
  • Keine Home-Office Angabe
  • Monetäre Leistungen
  • Sonderzahlungen
  • Tarifvergütung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Weiterbildungen
  • Weiterentwicklung
  • Wissensaustausch
  • Work-Life-Balance

Standort

Adresse

47918 Tönisvorst, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein