Unternehmen
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Über diese Stelle
Über Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Das Finanzdezernat der Leibniz Universität Hannover (LUH) organisiert sich nach seinen Aufgabenbereichen in das Sachgebiet 51 – Wirtschaftsplanung und -steuerung und das Sachgebiet 52 – Finanzbuchhaltung und ist für die Verwaltung aller der LUH zur Verfügung stehenden Haushalts- und Drittmittel sowie das Rechnungswesen zuständig. Hier arbeiten die Fachleute der Finanzierung sämtlicher universitärer Aktivitäten von A wie Abrechnung von Reisen bis Z wie Zuwendungen. Sie beraten, informieren und unterstützen sämtliche Forschungseinrichtungen der LUH in allen Fragen der Mittelbewirtschaftung. Die LUH wirbt jährlich neben ihrem Universitätshaushalt ca. 170 Mio. € an Drittmitteln bei öffentlichen und privaten Stellen ein. Mittel, die der Förderung von Forschung und Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Lehre dienen. Der Abschnitt Drittmittelmanagement verwaltet und betreut die Finanzierung aller dieser Vorhaben, von der Idee, über die laufende Mittelverwendung bis
hin zur Schlussabrechnung.
Im Dezernat Finanzen, Sachgebiet Wirtschaftsplanung und -steuerung, ist im Abschnitt Drittmittelmanagement folgende Stelle zum 01.01.2026 zu besetzen:
Sachbearbeitung im Drittmittelmanagement
(EntgGr. 10 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist bis zum 31.12.2030 befristet.
Aufgaben
- Sie verantworten die haushalts- und steuerrechtliche Prüfung von Verträgen (auch in englischer Sprache), die Prüfung von Antragsunterlagen für Forschungsvorhaben sowie von Zwischen- und Schlussverwendungsnachweisen und Projektabschlüssen.
- Sie verantworten die verwaltungsmäßige Steuerung und Überwachung der Drittmittelprojekte.
- Sie beraten die Projektverantwortlichen in zuwendungs-, haushaltsrechtlichen und administrativen Fragen.
- Sie sind Ansprechperson und damit auch das Bindeglied zwischen den Geldgebern und der Wissenschaft.
- Sie erstellen Drittmittelstatistiken.
- Technisch unterstützt werden Sie insbesondere mit den SAP-ERP-Modulen PSM und FM (elektronische Drittmittelakte).
Fähigkeiten
- Voraussetzung für die Einstellung ist eine erfolgreich abgelegte Prüfung des Verwaltungslehrganges II oder der Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) oder Diplom-Verwaltungsbetriebswirt*in (FH) oder eines vergleichbaren Bachelor-Abschlusses der öffentlichen Verwaltung oder eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs.
- Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen:
- gute Kenntnisse in den MS-Office-Programmen
- Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- selbstständige, verantwortungsbewusste, effiziente, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft
- sicheres Gespür für Prioritätensetzung
- gute Englischkenntnisse
- Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Standort
Adresse
Hannover, Deutschland