Unternehmen
Pump Technology Solutions PS GmbH
Über diese Stelle
Über Pump Technology Solutions PS GmbH
Abschlussarbeit - Entwicklung einer neuen Prüfmethode für Öle
Über uns | Pump Technology Solutions
Wir sind ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hydraulischen und elektrohydraulischen Pumpen im PKW- und Nutzfahrzeug-Segment für Lenkungs- und Getriebeanwendungen. Dank unserer Konzern-Historie innerhalb ZF Friedrichshafen sowie der Bosch-Gruppe verbinden wir als eigenständiges Unternehmen unter der Marke Evamo nunmehr langjährige Tradition mit der Leidenschaft für kontinuierlichen Fortschritt. Zu unseren Kunden zählen namhafte Automobilhersteller weltweit. Unser globales Geschäft umfasst rund 1.000 Mitarbeitende in vier Ländern und einen Gesamtumsatz von 200 Millionen Euro. Möchten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten? Dann freuen wir uns auf Sie.
Aufgaben
- Ein altbekanntes Problem in der Hydraulik und Antriebstechnik ist Luft im Öl. Der prozentuale Luftanteil und die Blasengrößenverteilung im Öl wirken sich dabei auf Effizienz, Ölalterung, Geräusch sowie Verschleiß und Schmierung aus.
- Gerade in E-Achsen von elektrifizierten Fahrzeugen oder in Getrieben von Windkraftanlagen ist dabei die Effizienz der Getriebe ein entscheidender Faktor. In neuen Getriebe-Entwicklungen gibt es daher einen Trend hin zum Einsatz niedrig viskoser Öle und hin zu niedrigeren Öl-Flüllständen. Diese Parameter werden jedoch maßgeblich durch die Luftanteile im Öl beeinflusst und beeinflussen zudem den Luftanteil im Öl maßgeblich.
- Bei Evamo wurde ein neues Messverfahren entwickelt, welches es erlaubt die Öl-Luft Dispersion genau zu messen. Dabei werden nicht nur die prozentualen Luftanteile, sondern auch deren Größenverteilung im Öl analysiert.
- Ziel der Arbeit ist es die bei Evamo entwickelte Messtechnik zu nutzen, um Einflussfaktoren auf das Luftabscheidevermögen von verschiedenen Ölen zu analysieren und zu bewerten.
Fähigkeiten
- Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (ab dem 5. Semester)
- Grundkenntnisse in der Öl-Hydraulik/Ölanalyse wünschenswert
- Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, Testing, Condition-Monitoring und Predictive-Maintenance
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Mess-/Analysewerkzeugen und im Prototypenbau (z. B. Messfähigkeit, DoE, …) sind von Vorteil
- Selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise
Standort
Adresse
Schwäbisch Gmünd, Deutschland