Unternehmen
Atelierhof Werenzhain e.V
Über diese Stelle
Über Atelierhof Werenzhain e.V
Der Atelierhof Werenzhain e.V. ist seit 1996 ein lebendiges Künstler:innenprojekt in der Brandenburgischen Lausitz. Seitdem veranstaltet er zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen mit internationalen und regionalen Künstler/innen aus den Sparten der bildenden Kunst, der darstellenden Kunst (vor allem Performance-Art und -Tanz) sowie des kunstnahen Handwerks.
Im Rahmen des durch den Atelierhof Werenzhain initiierten Projektes openart Lausitz Biennale für zeitgenössische Kunst in den Landkreisen Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie der kreisfreien Stadt Cottbus soll mit der ersten Biennale 2026 ein neuartiges Kunst-Festival im Süden Brandenburgs etabliert werden.
> Detaillierte Informationen zur Biennale siehe https://openart-lausitz-biennale.de
Hierfür wird ein/e engagierte Content- und Social-Media-Manager/in gesucht.
Der/die Arbeitnehmer/in wird in Kooperation mit der freien Mitarbeiterin für Pressearbeit (Print), freien Fotografinnen/Fotografen und Videofilmern die digitalen Medien betreuen.
Aufgaben
- 1. Entwicklung einer Content-Strategie:
- Erstellung und Umsetzung einer umfassenden Content-Strategie zur Förderung der Biennale.
- Identifizierung relevanter Themen und Trends in der Kunstwelt zur Generierung von Inhalten.
- 1. Social-Media-Management inkl. Content-Erstellung:
- Planung, Gestaltung und Durchführung von Content-Kampagnen auf verschiedenen sozialen Medien (wie Instagram, Facebook, Twitter und LinkedIn).
- Interaktion mit der Online-Community und Beantwortung von Anfragen.
- Analyse der Performance von Social-Media-Kampagnen und Anpassung von Strategien zur Steigerung der Reichweite und des Engagements.
- Produktion von kreativem und informativem Content, einschließlich Artikeln, Blogbeiträgen und Bildmaterial in Abstimmung mit Pressestelle (freiberufliche Journalistin)
- Zusammenarbeit mit Künstler/innen und Kurator/innen zur Präsentation deren Arbeiten auf digitalen Plattformen.
- Sicherstellung der Konsistenz der medialen Kommunikation über alle Kanäle hinweg.
- 1. Öffentlichkeitsarbeit:
- Erstellung von Newslettern und anderen Kommunikationsmaterialien zur Promotion der Biennale und ihrer Künstler/innen.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Journalist/innen, Influencer/innen und wichtigen Partnern innerhalb der Biennale, der Landkreise und der Stadt Cottbus.
- Organisation von Presseevents und medialen Rundgängen während der Biennale.
- 1. Redaktionelle Betreuung Webseite:
- Mitwirkung bei der langfristigen redaktionellen Planung und inhaltlichen Betreuung der Webseite.
- Themenrecherche und Identifikation von relevanten Inhalten zur Förderung der Kunst-Biennale.
- (Die technische Betreuung der Webseite erfolgt über einen Programmierer)
- 1. Reporting und Analyse:
- Regelmäßige Erstellung von Reportings zur Evaluierung der Kommunikationsmaßnahmen und Social-Media-Aktivitäten.
- Ableitung von Handlungsempfehlungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Marketingstrategie.
Fähigkeiten
- Sie bringen mit:• Abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation, Medien, Marketing oder einem verwandten Feld.
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Content-Management und Social-Media-Marketing.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
- Kreativität, Selbstständigkeit und ein gutes Gespür für Trends im Kunstbereich.
- Erfahrung mit Grafikdesign-Tools (z.B. Adobe Creative Suite) ist von Vorteil.
- Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Offenheit für vielfältige Lebensrealitäten und Inklusion
- Aufgeschlossenheit, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Flexibilität und lösungsorientiertes Arbeiten
- Kenntnisse der Methoden und Instrumente des Projektmanagements (Projektplanung und -steuerung/Strukturierung von Arbeitsprozessen etc.), Evaluation von Projekten im Kulturbereich
- Sicherer Umgang mit MS Office (v. a. Word, Excel, Outlook und PowerPoint) und möglichst MS Teams-Anwendungen (Projektmanagement)
- Kalender- und Fristenmanagement
- Kenntnisse der Lausitzer Kulturlandschaft sind von Vorteil
- Repräsentatives Auftreten vor öffentlichen VerantwortungsträgernAnforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Datenschutz, Layout, Datenbankadministration, -management, -organisation, Multimedia-Konzeption, Marketing-Management, Content-Marketing, Bildbearbeitung, digital, Social-Media-Kommunikation, Digital-Marketing, Kommunikationsstrategie (entwickeln, gestalten etc.), Konzeption (Werbung, Marketing, PR), Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Internet, Onlinerecht
Standort
Adresse
Doberlug-Kirchhain, Deutschland