Koordinator/in (m/w/d) der ambulanten Hospizarbeit

Unternehmen

Sophienheim

Über diese Stelle

Bad Arolsen
Festanstellung

Über Sophienheim

Der ökumenische Hospizdienst Bad Arolsen ist ein kleiner Hospizdienst in Nordhessen. Wir unterstützen die ambulante hospizliche Versorgung in Nordwaldeck. Zu unserem Versorgungsgebiet gehören sechs stationäre Einrichtungen. Obwohl wir ökumenisch ausgerichtet sind, ist unsere Gesinnung weltoffen und tolerant. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen mit ihrer Familie und ihren Freunden unabhängig von Alter, Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Hospiz bedeutet für uns Sterben, Tod und Trauer wieder ins Leben einzubinden und dazu beitragen, dass dieser letzte Wegabschnitt im Leben eines Menschen in Würde gelebt werden kann.

Dazu suchen wir ab sofort eine/n

Koordinator/in der ambulanten Hospizarbeit (m/w/d)

mit einem 50 %igen Stellenumfang.

Aufgaben

  • Zum Tätigkeitsfeld des Koordinators / der Koordinatorin gehören:
  • Gewinnung, Qualifizierung und Einsatz von Ehrenamtlichen gem. Konzept
  • die Koordination des Einsatzes ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen der Sterbebegleitung im häuslichen Umfeld und in mehreren kooperierenden stationären Pflegeeinrichtungen
  • die psychosoziale Begleitung Sterbender und ihrer Familien im häuslichen Umfeld
  • die palliativ-pflegerische Beratung schwerkranker und sterbender Menschen, ihrer Angehörigen sowie an der Versorgung beteiligter Pflegedienste und Hausärzte
  • die Pflege und Weiterentwicklung eines Netzwerks zwischen dem ambulanten Hospizdienst und anderen Diensten (Krankenhäuser, Hausärzte, SAPV-Teams, Pflegedienste etc.)
  • die Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • die Erledigung administrativer Aufgaben

Fähigkeiten

  • Ausbildung in der Krankenpflege, Hochschulausbildung in Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Pflege oder mit vergleichbarer Qualifikation
  • eine mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf
  • Basiskurs Palliative Care nach SGB V §39a (160 Unterrichtsstunden)
  • Kurs nach SGB V §39a für Koordination und für Führungskompetenz oder Bereitschaft diese zu absolvieren (120 Stunden Fortbildung innerhalb der ersten sechs Beschäftigungsmonate)
  • Erfahrung in der Hospizarbeit wünschenswert
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • eigenverantwortliche, engagierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Übernahme des Bereitschafthandys
  • EDV-Kenntnisse

Standort

Adresse

Bad Arolsen, Deutschland


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein