Wissenschaftlicher Mitarbeiter Röntgendiffraktometrie (all genders)

Unternehmen

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Über diese Stelle

Erlangen
Festanstellung

Über Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

BEI UNS WIRD LEISTUNGSELEKTRONIK NEU GEDACHT – UND HÖCHSTLEISTUNG ANERKANNT.

VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.

Am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB lassen unsere über 500 Mitarbeitenden große Visionen wahr werden. Energieumwandlung fast ohne Energieverlust und Aufwand, leistungsfähigere Halbleiterbauelemente (Mikro- und Makroelektronik) – wir arbeiten anwendungsorientiert mit der Industrie zusammen und forschen in öffentlich geförderten Projekten. Egal ob E-Mobilität, Luft- und Raumfahrt oder nachhaltige Energieversorgung: Hier bringen sich exzellente Teams für die Zukunft ein.

In der Gruppe »Kristall- und Wafermetrologie« entwickeln wir Methoden für die qualitative und quantitative Bewertung von Halbleiterkristallen und -wafern. Dabei bringen wir die Möglichkeiten moderner Messmittel mit den Bedürfnissen in der industriellen Anwendung zusammen und entwickeln Lösungen, die helfen, die Materialqualität zu verbessern und Wertschöpfungsketten effizienter zu gestalten.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für den Bereich der Röntgendiffraktometrie.

Aufgaben

  • Verantwortung für den Betrieb eines industrienahen Röntgendiffraktometers
  • Erarbeitung von Messrezepten für verschiedene Materialsysteme
  • Entwicklung von Auswerteroutinen
  • Evaluation innovativer Messroutinen
  • Bearbeitung eines Industrieprojekts zur Anwendung der Messmethode
  • Bearbeitung von Kundenanfragen

Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik, Material- oder Geowissenschaften, Kristallographie, Mineralogie oder in einem ähnlichen naturwissenschaftlichen Studiengang
  • Profunde Erfahrung in der Röntgendiffraktometrie an Halbleiterproben (Einkristalle, Dünnfilme), idealerweise an SiC und GaN
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich der Halbleitertechnologie und Kenntnisse in Halbleiterphysik
  • Grundlegende Programmierkenntnisse, wie z. B. in Python
  • Sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Kunden- und Anwendungsorientierung

Standort

Adresse

Erlangen, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein