Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) – Wissenschaftliche Softwareentwicklung und Benutzerunterstützung im Anwendungsbereich der Materialforschung

Unternehmen

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord

Über diese Stelle

Eggenstein-Leopoldshafen
Entwicklung, Forschung, Handwerk, Dienstleistung und Fertigung, IT & Tech, Software-Entwicklung
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Scientific Computing Center (SCC) ab 01.02.2026 befristet auf 2 Jahre eine/einen

Akademische Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiter (m/w/d)

– Wissenschaftliche Softwareentwicklung und Benutzerunterstützung im Anwendungsbereich der Materialforschung –

Das Scientific Computing Center (SCC) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des KIT im Zusammenhang mit Aufgaben in Forschung, Lehre und Innovation und erbringt übergreifende Dienstleistungen innerhalb des KIT und für externe Parteien.

Aufgaben

  • Sie befassen sich mit Research Software Engineering (RSE) im Kontext des Hochleistungs­rechnen im Anwendungs­gebiet der Material­forschung. Ein wichtiger Schwer­punkt Ihrer Arbeit ist die Entwicklung von domänen­spezifischen Sprachen und unter­stützenden Werkzeugen als Schnitt­stellen zur Verbesserung der Nutzbarkeit der eingesetzten Codes, Modellen und Daten sowie der Produktivität der Endnutzer, der Wieder­verwendbar­keit von Code und Daten, und damit zur Vermeidung von unnötigen Berechnungen.
  • Sie führen Methoden­forschung durch und nehmen aktiv in der Planung, Implementierung und Erprobung der neuen Features, sowie bei der Behebung von Fehlern (Bugfixes), teil. Eine weitere Aufgabe ist die kontinuierliche Pflege der Software-Repositorien und der Datenbanken. Darüber hinaus veröffentlichen Sie die Ergebnisse Ihrer Methoden­forschung auf Konferenzen und in Seminaren. Sie unterstützen die Anwender beim Einsatz der neu entwickelten Werkzeuge in ihren Projekten und organisieren gelegentlich Tutorials für sie.

Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium (Master­niveau) in Informatik, Mathematik, Physik oder einem anderen MINT-Fach
  • Abgeschlossene Promotion in einem MINT-Fach ist von Vorteil
  • Fundierte Programmier­kenntnisse in Python
  • Fundierte Kenntnisse in Software-Entwicklung idealerweise belegt mit Erfahrungen in einem wissenschaftlich-technischen Umfeld
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Git, Gitlab und/oder Github; Erfahrungen mit Continuous Integration sind von Vorteil
  • Grundkenntnisse in Hoch­leistungs­rechnen
  • Sehr gute Englisch-Sprach­kenntnisse
  • Linux-, Datenbank-Kenntnisse (MongoDB) und weitere Programmier­sprach­kenntnisse (wie C++, Fortran) sind von Vorteil
  • Interesse an einem interdisziplinären Projekt mit wissen­schaftlichen und technischen Heraus­forderungen zu arbeiten, sowie die Aufgaben im Projekt in knapper Zeit selbst­ständig oder gemeinsam mit einem interdisziplinären Team zu lösen
  • Erfahrungen im Umgang mit Kooperations­partnern und Kunden sind von Vorteil

Standort

Adresse

Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein