Unternehmen
Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Über diese Stelle
Über Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schönhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck, befindet sich östlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 7.800 Einwohner leben in der 360 km² umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biosphärenreservat Mittelelbe gelegen ist. Geprägt durch die einmalige Schönheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flüsse der Region, „Elbe“ und „Havel“, der Verbandsgemeinde ihren Namen.
In der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeiter Organisation und Digitalisierung (m/w/d)
bis Entgeltgruppe 9b TVöD-V, je nach Qualifikation
in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Der Dienstort ist Schönhausen (Elbe).
Aufgaben
- Organisation:
- · Erarbeitung von Stellenbeschreibungen
- · Durchführung von Stellenbewertungen
- · Stellenbewirtschaftung und Erstellung der Stellenpläne
- · Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation
- · Erstellung und Überarbeitung von Dienst- und Geschäftsanweisungen und Dienstvereinbarungen
- · Allgemeine Unterschriftsbefugnisse für den Schriftverkehr, Vertretungsbefugnisse, Feststellungs- und Anordnungsbefugnisse, Prozessvollmachten, Verwendung von Namensstempeln und Dienstsiegeln
- · Überlegungen zu personalwirtschaftlichen Grundsatzfragen (Personalstruktur, Arbeitsmarksituation)
- · Überlegungen zum Personalbedarf unter Berücksichtigung der Aufgabenentwicklung, der Entwicklung des Technikeinsatzes und des Personalbestandes
- · Mitarbeit bei Aufgaben der Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin
- · Mitarbeit beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Digitalisierung:
- · Analyse bestehender Prozesse und Identifikation von Möglichkeiten zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
- · Entwicklung und Implementierung von digitalen Lösungen zur Optimierung von Verwaltungsabläufen
- · Digitalisierung von Verwaltungsverfahren nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG)
- · Digitalisierung von verwaltungsinternen Prozessen
- · Umstellung analoger Geschäfts- und Arbeitsprozesse auf eine digitale Arbeitsweise
- · Unterstützung bei der Einführung eines Datenmanagementsystems (DMS)
- · Übernahme der Projektleitung der Arbeitsgruppe Digitalisierung
- · Vertretung der Verbandsgemeinde in übergeordneten Arbeitsgruppen zur Digitalisierung
- · Überwachung der Fortschritte, Erfolgskennzahlen und Berichterstattung an die Vorgesetzten
- · Abwesenheitsvertretung der Stellen „Sachbearbeiter Personal“ und „Sachbearbeiter Personal und Bezüge“
- Arbeitsaufgaben nicht abschließend
Fähigkeiten
- Was erwarten wir von Ihnen:1. notwendige fachliche Voraussetzungen
- Variante 1:
- · ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie, Verwaltungsdigitalisierung, Verwaltungsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbarer Studiengang oder
- · abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt / zur Verwaltungsfachwirtin (Beschäftigtenlehrgang II)
- Variante 2:
- · eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Abschluss des Beschäftigtenlehrgang I mit der Bereitschaft zur Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang II (wünschenswert)weitere Anforderungskriterien:· sicherer Umgang mit MS-Office Standardanwendungen und Standardsoftware
- · hohe IT-Affinität und Interesse an digitalen Verwaltungsprozessen
- · Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (wünschenswert)
- · Weiterbildungen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung (wünschenswert)2. persönliche Voraussetzungen· Durchsetzungsvermögen, Motivation, Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit
- · Verantwortungsbewusstsein
- · Kommunikationsfähigkeit und gutes Konfliktmanagement
- · Flexibilität, Belastbarkeit und Stressresistenz
- · eine eigenverantwortliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- · Mobilität, Kontaktfreudigkeit und ein gutes Maß an Verhandlungsgeschick
- · Führerschein Klasse B sowie ein Privatfahrzeug mit der Bereitschaft, dieses gegen entsprechende Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzenAnforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Erweiterte Kenntnisse: E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Notizprogramm OneNote (MS Office)
Standort
Adresse
Schönhausen (Elbe), Deutschland