Projektcontroller*in (m/w/d)

Unternehmen

Musikkultur Rheinsberg gGmbH

Über diese Stelle

Rheinsberg
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Musikkultur Rheinsberg gGmbH

Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH sucht zum 1.11.2025 oder nach Vereinbarung:
Projektcontroller*in (50% im Projekt „Musiktheater 360°“ und 50% allgemeine Fördermittelverwaltung) in Vollzeit, befristet bis 31.7.2028.
Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH ist mit ihren 37 Mitarbeitenden ein spannender Kulturbetrieb voller Raum für Kreativität und zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Mit dem Wettbewerb für junge Opernsängerinnen fördert die Musikkultur in ihrem Geschäftsbereich Kammeroper jedes Jahr den weltweit besten Opernnachwuchs: Das Oster- und Sommerfestival ist bewährtes Sprungbrett für die Opernstars von Morgen. Mit jährlich 13.000 Übernachtungen und rund 1.200 Kursteilnehmenden bringt die Bundes- und Landesakademie Rheinsberg Musikerinnen unterschiedlichster Disziplinen zusammen, fördert Vernetzung und Austausch. Der ganzjährige Veranstaltungsbetrieb im Schlosstheater macht die Musikkultur Rheinsberg zum kulturellen Hotspot Nordbrandenburgs.
Musiktheater 360° ist ein innovatives Bildungs- und Armutspräventionsprojekt an der Schnittstelle von Kultur, Schule und Sozialraum. Von 2025–2028 werden in drei Landkreisen Brandenburgs (Märkisch-Oderland, Uckermark, Ostprignitz-Ruppin) musiktheatrale Werkstätten an Schulen umgesetzt, die Kindern und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf kulturelle Teilhabe ermöglichen und soziale Kompetenzen stärken. Das Projekt baut auf dem vielfach ausgezeichneten Modell „Werkstatt Quillo“ auf und entwickelt dieses in Kooperation mit Schulen, Sozial- und Jugendämtern sowie regionalen Kulturträgern weiter.
Ausführliche Informationen finden sich auf der Projektwebseite: www.musikakademie-rheinsberg.de/Musiktheater360

Aufgaben

  • Projekt-Verwaltung von Zuwendungen und Drittmitteln
  • oVerwaltung bewilligter Zuwendungen insbesondere von öffentlichen und privaten Drittmittelgebern) unter Einhaltung der Zuwendungsbestimmungen
  • oErstellung von sach- und rechnerisch korrekten sowie fristgerechten Vorgängen zu den Verwendungsnachweisen und ggf. Änderungsanträgen
  • oKommunikation mit Drittmittelgeber
  • oSchnittstelle zur Buchhaltung
  • Betreuung und Antragsmanagement
  • oBearbeitung des administrativen Vorgangs in der Beantragung von Zuwendungen/ Drittmitteln und Fördergeldern
  • oMitwirkung an der (Weiter-)Entwicklung interner Abläufe, insbesondere im Bereich Digitalisierung
  • Projektunterstützung
  • oEnge Zusammenarbeit mit den Projektteams und der Verwaltung
  • oPflege der Projektunterlagen und Sicherstellung der Compliance mit Förderrichtlinien
  • oOperative Mitarbeit in intensiven Projektphasen

Fähigkeiten

  • · Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (mind. Bachelor) mit betriebswirtschaftlichem, verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichem Profil (z. B. Public Management, Kulturmanagement, BWL), oder vergleichbare Berufserfahrung
  • · Kenntnisse im öffentlichen Zuwendungsrecht (HHO des Landes Brandenburg), Zuwendungsverwaltung oder Projektabrechnung von Vorteil
  • · Gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht (z. B. BHO/LHO) und idealerweise im Brandenburgischen Verwaltungsrecht
  • · Softwarekenntnisse:
  • o DATEV oder vergleichbare Systeme von Vorteil.
  • o MS Office (insb. Excel für Budgetplanung) und DMS-Systeme
  • · Selbstständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise.
  • · Bereitschaft zu befristeter Arbeitszeiterhöhung bei Projektspitzen

Standort

Adresse

Rheinsberg, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein